Sie sind hier
E-Book

Reformpädagogik: Sind reformpädagogische Ideen ein Relikt der Vergangenheit? Eine Untersuchung ausgewählter aktueller schulpraktischer Ansätze

AutorStefanie Hedderich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638373647
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsreihe: Die Reformpädagogik - gesellschaftliche Hintergründe, Ideen und Erscheinungsformen schulpraktischer Erziehungskonzepte Thema der Stunde: Sind reformpädagogische Ideen ein Relikt der Vergangenheit? Eine Untersuchung ausgewählter aktueller schulpraktischer Ansätze Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe: Die heutige Unterrichtsstunde beinhaltet mithilfe ausgewählter Textbeispiele eine Untersuchung aktueller schulpraktischer Ansätze. Dem voraus gingen einige Stunden zur inhaltlichen Beschäftigung mit dem Thema Reformpädagogik, deren Themen im Folgenden kurz aufgelistet werden: • Schule im 19. Jahrhundert: die 'Buch-, Pauk- und Stoffschule' • Ellen Key: 'Das Jahrhundert des Kindes' • Vergabe von Referatsthemen, die in arbeitsteiliger Gruppenarbeit bearbeitet werden mussten: o Hermann Lietz, Gustav Wyneken, Paul Geheeb (Landerziehungsheime) o Maria Montessori (Montessorischule) o Peter Petersen (Jena-Plan-Schule) o Rudolf Steiner (Waldorfschule) • Präsentation und Besprechung der Referate Sind reformpädagogische Ideen ein Relikt der Vergangenheit? Eine Untersuchung ausgewählter aktueller schulpraktischer Ansätze Den Abschluss der Unterrichtsreihe soll ein von den SuS selbst entwickeltes Schulkonzept bilden, in dem sie unter Berücksichtigung ihrer erarbeiteten Kritik an ihrer Schule ein Konzept einer 'Schule der Zukunft' entwi-ckeln, die im Sinne reformpädagogischer Ideen gestaltet wird. Die Ergebnisse sollen dann in Form einer Ausstellung in der Schulbibliothek präsentiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...