Recht – Steuern
Gerichtsurteil in Australien wirkt auch in Deutschland
BGH entscheidet über die Nichtzulassungsbeschwerde durch S&P gegen ein Urteil des OLG Frankfurt/ Main Nach dem jüngsten Urteil eines australischen Bundesgerichts, wonach die Ratingagentur Standard & Poor“s wegen irre führender Kreditbewertungen Investoren umgerechnet 24 Millionen Euro Schadenersatz zahlen muss, haben sich die Chancen deutscher Anleger, ihrerseits Schadenersatzansprüche gegen S&P durchzusetzen, spürbar verbessert. ...weiter lesen
Handy am Steuer nur mit Freisprechanlage erlaubt
Handy am Steuer nur mit Freisprechanlage erlaubt 55 Prozent der deutschen Autofahrer sind sich sicher, dass sie die Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung nicht noch einmal bestehen würden. Ein möglicher Grund: Manche Gerüchte darüber, was im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht, halten sich hartnäckig. Sie führen immer wieder zu Missverständnissen und unnötigen Bußgeldern. ROLAND-Partneranwalt Gisbert Kuhtz, ...weiter lesen
Arbeitszeitmissbrauch reicht für wirksame Kündigung nicht aus
Arbeitszeitmissbrauch reicht für wirksame Kündigung nicht aus AGAD findet Urteilsbegründung des LAG Berlin-Brandenburg fragwürdig Für das LAG Berlin-Brandenburg (Urteil v. 13.06.2012 -15 Sa 407/12) hat ein Fall des Arbeitszeitmissbrauchs nicht für eine wirksame Kündigung ausgereicht. Der Arbeitgeber warf dem Kläger vor, an vier Tagen das Betriebsgelände verlassen zu haben, ohne sich vorher auszuloggen. Daraus ließ ...weiter lesen
Neueinführung der E-Bilanz
Zeit- und Kostenersparnis bei der E-Bilanz Einführung Unabhängig von Rechtsform und Größe des Unternehmens ist die elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen an die Finanzverwaltung beschlossen. Somit ist die E-Bilanz für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2012 beginnen, in jedem Fall rechtlich bindend. Im Rahmen des Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG), wurde im Februar 2003 ein BMF-Schreiben ...weiter lesen