Sie sind hier
Fachpublikation

Lesen mit Biene, Frosch und Hase. Basiskonzept Lesen. Günther Thomé und Dorothea Thomé, 2., verbesserte Auflage 2022 (ab 23.12.21 bestellbar)

Lesen mit Biene, Frosch und Hase. Basiskonzept Lesen. Günther Thomé und Dorothea Thomé, 2., verbesserte Auflage 2022 (ab 23.12.21 bestellbar)
ISBN
9783942122375
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
6.80€
Verkaufspreis Ausland EU (inkl. MwSt.)
6.80€

Ein erstes Leseheft, das auf wissenschaftlich systematische und zugleich kindgerechte Weise mit vielen liebevollen Illustrationen die wichtigsten Großbuchstaben im Deutschen in kleinen Wörtern, Reimen und kurzem Sätzen vermittelt, auch für den Daz-, DaF- und LRS-Förderunterricht empfohlen.

Unter dem bewährten Leitgedanken "Häufiges zuerst, Seltenes später" werden nach dem Basiskonzept grundlegende vor seltenen Schreibzeichen eingeführt. Das sind die sog. Basisschreibungen (Thomé, seit 1992), die rund 90 Prozent aller Schreibungen im Deutschen ausmachen. Die meisten dieser Basisschreibungen sind in diesem Lesematerial enthalten. Basisschreibungen: zuerst (90 Prozent) Nebenschreibungen: später (10 Prozent).

  • Inhaltsangabe

    • Zum Vorlesen: Biene, Frosch und Hase

    • Wörter, Reime und kleine Gedichte

    • Zum Basiskonzept

    • Übersicht über die Basisschreibungen im Deutschen

    • Übersicht über das Basiskonzept

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
isb-Verlag (Institut für sprachliche Bildung)23.12.2021 - 10:2248
Werbachstr. 16
,
26121 Oldenburg**
AnsprechpartnerDr. Dorothea Thomé Anfrage an Verlag schicken
0441/8007343

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachpublikationen

Vorstellung einzelner Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Zeitschriften zum Thema: Familien - Kinder - Jugend - Therapie

LERNEN FÖRDERN

LERNEN FÖRDERN

Alles über die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen Die Zeitschrift LERNEN FÖRDERN erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren. LERNEN FÖRDERN wird bundesweit ...

Bündnis-Brief

Bündnis-Brief

Bündnis-Brief ist eine Zeitschrift mit Vorschlägen zur Gestaltung der monatlichen Treffen der Schönstatt-Familie vor Ort, der "Bündnisstunden", und bringt Nachrichten über Ereignisse in der ...

Wo bekomme ich mein Baby?

Wo bekomme ich mein Baby?

Wo bekomme ich mein Baby? erscheint national, gesplittet in 22 Regionalausgaben sowie eine türkischsprachige Ausgabe. Sie ist ein Klinik- und Kursführer für werdende Eltern und enthält ...

Grundschule-aktuell

Grundschule-aktuell

Grundschule aktuell ist die Mitgliederzeitschrift des Grundschulverbandes e.V. Die Zeitschrift erscheint vier Mal im Jahr mit jetzt 48 Seiten in einer Auflage von 7.500 Exemplaren. Alle Mitglieder ...

kinderkrankenschwester

kinderkrankenschwester

Die Zeitschrift "kinderkrankenschwester" ist das Organ des Fachausschusses Kinderkrankenpflege der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V., des Berufsverbandes ...

KONTEXT

KONTEXT

Herausgegeben von Petra Bauer, Stefan Beher, Barbara Bräutigam, Tom Levold. KONTEXT ist das Organ der im September 2000 aus der Fusion der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie ...

Forum SOZIAL

Forum SOZIAL

ForumSOZIAL erscheint viermal jährlich mit farbigem, neuem und lebendigem Layout. Kurze Artikel zu einem thematischen Schwerpunkt, Nachrichten und praxisrelevante Tips garantieren gute Lesbarkeit ...

E-Books zum Thema: Jugend - Familie - Erziehung

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…