Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft -- Die DÖV ist eine zweimal im Monat erscheinende Fachzeitschrift für öffentliches Recht mit Bezügen auch zu europäischem und außereuropäischem Recht. Die Abhandlungen der DÖV greifen aktuelle Streitstände innerhalb des gesamten öffentlichen Rechts auf. Ebenso informiert die DÖV über die Rechtsprechung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichte sowie über die wichtigsten BGH- und EuGH-Entscheidungen mit öffentlich-rechtlichem Bezug.
CRISIS PREVENTION (CP) ist das behördliche Fachmagazin für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenhilfe und deckt das breite Spektrum an redaktionellen Inhalten ab, was fach- und ...
SICHERHEIT. Das Fachmagazin. bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen, Behörden und Organisationen bedeutendes und praxisnahes Wissen zu den ...
KOMMUNALtopinform ist seit 1996 ein erfolgreiches und angesehenes Kommunalmagazin (Print). Es zeichnet sich durch seine nahezu 100-prozentige Gebietsabdeckung aus, weil die Leser es kostenlos ...
AWV-Informationen
Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. informiert ihre Mitglieder und Entscheidungsträger in öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Verbänden sowie der ...
Die "apf" ist die Fachzeitschrift für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mittleren und des gehobenen Dienstes in Ausbildung, Fort- und Weiterbildung. Die "apf" zeichnet sich vor allem durch ...
Die "apf" ist die Fachzeitschrift für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mittleren und des gehobenen Dienstes in Ausbildung, Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Die "apf" zeichnet ...
eGovernment Computing - maßgeschneidert für IT-Entscheider im Public Sector eGovernment Computing informiert die IT- und eGovernment-Entscheider in Bund, Land, Kommune und in den öffentlichen ...
Mitteilungsblatt der Stadt Miltenberg "Rund ums Schnatterloch" ist das Mitteilungsblatt der Stadt Miltenberg.
In Zusammenarbeit mit dem NEWS-Verlag werden so amtliche Nachrichten und wissenswerte ...
Einbanddecken 2004 Amtsblatt für Berlin. Das Amtsblatt für Berlin wird herausgegeben von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und erscheint freitags. Seit 1996 gibt es dieses Amtsblatt auch ...
Die Zeitschrift „das rathaus“ ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Kommunalpolitik: Im März 1948 erschien erstmals „das rathaus“ als Beilage der Publikation „Mitteilungen der ...
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF
Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…
Die vergleichende Analyse eines Spannungsdreiecks Format: PDF
Christoph Hönnige untersucht oppositionelle Klagen und Erfolge vor dem Verfassungsgericht in Deutschland und Frankreich von 1974 bis 2002 in einem Most Different Systems Design. Im Ergebnis zeigt…
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF
Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…
Beiträge zu einer politikwissenschaftlichen Verfassungslehre Format: PDF
Verfassung und Recht gelten fast ausschließlich als Sache der Juristen. In diesem Buch wird dagegen die politikwissenschaftliche Analyse der Verfassung wieder aufgenommen, und es wird gezeigt, zu…
Im modernen Staat werden Rechte an Pflichten und konkrete Verantwortlichkeiten gekoppelt. Der Staat ist weder generalverantwortlich noch der Mülleimer der Nation. Sozialer Wert entsteht dort neu, wo…
Menschenrechtsminimalismus statt globaler Gerechtigkeit? (Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 7) Format: PDF
Das »Recht der Völker« formuliert eine anspruchsvolle Theorie globaler Gerechtigkeit. Was von der Rezeption praktisch nicht wahrgenommen wird. Die zentralen Punkte von Rawls' Werk -…
Staats- und kommunalrechtliche sowie europa- und völkerrechtliche Untersuchungen Format: PDF
Wie welche Entscheidungen von wem nach welchen Regeln und Verfahren in Kollegialorganen von Staaten und Staatenverbindungen zu treffen sind, ist eine sowohl für die Rechtswissenschaft als auch die…