LKV – Landes- und Kommunalverwaltung ist die einzige Verwaltungsrechtszeitschrift für die neuen Bundesländer. Sie berichtet in Aufsätzen und Kurzbeiträgen aus allen Bereichen des Verwaltungsrechts und der Verwaltungspraxis und informiert über die neuesten Gesetze und Verordnungen. Die Zeitschrift wendet sich an Entscheider in den Verwaltungen auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene und Juristen in der Wirtschaft.
Mit dem technisch-wissenschaftlichen Fachportal gwf-Wasser+Abwasser informieren sich Experten gezielt zu allen wichtigen Fragen des Wasserfachs. Aktueller technischer Sachstand, neueste ...
Die "Verwaltungsrundschau" ist seit über 50 Jahren das zentrale Diskussionsforum für alle Fragen der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter in der Verwaltung. Die Thematik umfasst nicht nur ...
Die Zeitschrift "der gemeindehaushalt" ist die Fachzeitschrift für den Kämmerer in der Kommune. Sie ist ein Forum zur Diskussion aller Probleme des Gemeindehaushalts im weitesten Sinne, nämlich ...
Trends | Strategien | Analysen
Energy Weekly berichtet wöchentlich exklusiv über alle relevanten Themen und Entwicklungen des deutschen Energiemarktes sowie deren Auswirkungen auf die ...
SICHERHEIT. Das Fachmagazin. bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen, Behörden und Organisationen bedeutendes und praxisnahes Wissen zu den ...
Der unabhängige Informationsdienst „Personalrat vertraulich“ unterstützt Sie dabei, Ihre Aufgaben als Personalrat erfolgreich und souverän zu erledigen.
Sie verpassen kein wichtiges Urteil ...
KOMMUNALtopinform ist seit 1996 ein erfolgreiches und angesehenes Kommunalmagazin (Print). Es zeichnet sich durch seine nahezu 100-prozentige Gebietsabdeckung aus, weil die Leser es kostenlos ...
AWV-Informationen
Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. informiert ihre Mitglieder und Entscheidungsträger in öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Verbänden sowie der ...
Aktuelle News, Reportagen und Produktmeldungen zum rund um die Branche der kommunalen Technik.
KommunalTechnik bietet Fachinformationen rund um Betriebsmanagement, Stadt- und Straßenreinigung, ...
Auch in der Kommunalpolitik ist bestmögliche Information unabdingbar für erfolgreiches Arbeiten. Als Informationsdienst für grüne und alternative Kommunalpolitik bieten wir schnelle Infos und ...
Politikökonomische Analyse der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum Format: PDF
Die Reformenleistungen im postkommunistischen Raum weisen ein eklatantes Gefälle auf, das vermehrt auf die Präsenz präsidentieller Regierungssysteme zurückgeführt wird. Diese Behauptung greift jedoch…
Im modernen Staat werden Rechte an Pflichten und konkrete Verantwortlichkeiten gekoppelt. Der Staat ist weder generalverantwortlich noch der Mülleimer der Nation. Sozialer Wert entsteht dort neu, wo…
Band 5: Theorien der Verfassungsreform Format: PDF
PD Dr. Susumu Shikano ist Privatdozent an der Universität Mannheim und vertritt die Professur für Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Prof. Dr…
Staats- und kommunalrechtliche sowie europa- und völkerrechtliche Untersuchungen Format: PDF
Wie welche Entscheidungen von wem nach welchen Regeln und Verfahren in Kollegialorganen von Staaten und Staatenverbindungen zu treffen sind, ist eine sowohl für die Rechtswissenschaft als auch die…
Up-to-date information on some 2,000 institutions and approx. 4,000 persons in public life in Saarland: authorities and departments of local, state and federal administration; jurisdiction;…
Das Interesse an der politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklung Boliviens hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen; denn Bolivien ist von dem Weg der US-amerikanisch inspirierten…
Eine Analyse des New Managerialism in den Landeshochschulgesetzen Format: PDF
Mit einem Geleitwort von Prof. Rolf v. Lüde und Prof. Georg KrückenDr. Otto Hüther ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.
Dissentierendes Abstimmungsverhalten in ost- und westdeutschen Landtagen Format: PDF
Mit ihrer Untersuchung legt Susanne Könen einen gewichtigen Beitrag zu Forschungen sowohl über das deutsche parlamentarische Regierungssystem, den parlamentarischen Parlamentarismus, als auch zur…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: bestanden, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Flexible Anreizsysteme, 10…