Sie sind hier
Fachblog

Hundeerziehung

Hundeerziehung

Hundeerziehung    

Wie erreiche ich eine gute Bindung zu meinem Hund?       

Für mich gibt es nur die Hundeerziehung über positive Verstärkung, etwas Anderes wäre für mich in meiner Hundeschule und mit meinen Hunden undenkbar.

  1. Die positive Verstärkung

Hier gibt es einige Möglichkeiten. Eine davon sind Hundeleckerchen für jedes positive Verhalten des Hundes.

Beispiel: Der Hund kommt beim ersten Abrufen - dafür hat er schon ein Jackpotleckerchen (für den Hund eine ganz besondere Auszwichnung) verdient.

Auch das Kommen nach einer gefühlten halben Stunde sollte stets belohnt werden, denn das Strafen für ein nicht sofortiges Kommen auf das Abruf -Kommando  könnte dazu führen, dass der Hund dann erst recht nicht zurück kehrt und sich ein Mißtrauen entwickelt.(Ich empfehle die Grundgehorsamskommandos mit Handzeichen zu unterstützen)

Die Freude wenn der Hund nach dem Abruf kommt fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund. Anbrüllen und Strafen bewirkt das Gegenteil, hier entfernt sich der Hund innerlich von uns.

Nach der Ausführung des Kommandos sollte der Hund gleich gelobt und mit einem Leckerchen bestätigt werden.

Häufig sieht es in der Realität so aus, dass in der Tasche nach einem passenden Leckerchen gesucht wird, bis der Hund dann in den Genuss kommt, weiß er schon gar nicht mehr warum .

Darüber hinaus gibt es eine Möglichkeit, die punktuelle Belohnung zu vereinfachen.

Clickertraining ist die Lösung! Hier wird der Hund auf den Punkt positiv belohnt. Click und dann kann man das Leckerchen dem Hund geben. Am Besten ist es natürlich, man hat es parat im Futterbeutel oder in der Hand. Man verwendet meist den Clicker für Übungen zum Tricktraining. Hier ist die Bestätigung der Click, dem dann ein Leckerchen folgt.

Hierzu habe ich euch mal einen interessanten Link zum Thema arbeiten mit Clicker heraus gesucht.

Positives  Verhalten des Hundes verstärken geht natürlich auch über ein Lieblingsspielzeug, welches man nach einem positiven Verhalten des Hundes einsetzt. Dann wird für einen Moment intensiv gespielt und das Hundespielzeug  verschwindet wieder in der Tasche.

Unsere Hunde sollen mit Freude und Spaß lernen und nicht unter Zwang. Wir wollen uns daran erfreuen, dass unsere Hunde uns Vertrauen und Spaß am Leben mit uns und wir mit ihnen haben.

Neugierig geworden?

Schaut mal auf meinen Blog und meldet euch zum Newsletter an, hier ist man immer auf dem Laufenden über neue Informationen und Angebote.

Vielleicht bis bald.

Anette

 

Besuchen Sie den Blog hier:

Spezial-InfoBloggeraktualisiert amSeitenaufrufe
Anette Kauter02.01.201895
AnsprechpartnerAnette Kauter Anfrage an Blogger schicken

Blogs zum Thema:

Vorstellung einzelner Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

 Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Zeitschriften zum Thema: Tierhaltung und Zucht - Wildtierhaltung - Heimtierhaltung - Nutztierhaltung

Offene Spielräume

Offene Spielräume

In Offene Spielräume werden vor­wiegend Themen der Offenen Arbeit mit Kindern und Ju­gendli­chen behandelt. Darüber hinaus gibt die Zeitschrift Anregungen für die Praxis, liefert ...

Vollblut

Vollblut

Galopprennsport sind nicht nur die Rennen auf dem grünen Rasen. Von enormer Bedeutung ist auch der züchterische Bereich. Das vier Mal im Jahr in enger Kooperation mit der Besitzervereinigung für ...

E-Books zum Thema: Tiere - Haustiere

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2005

E-Book Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2005
Nationaler Rückstandskontrollplan für Lebensmittel tierischen Ursprungs; Inspektionsbericht; Bericht zum Schnellwarnsystem; Bericht zur Futtermittelüberwachung Format: PDF

1. Bericht zur Futtermittelüberwachung: Die Futtermittelkontrolle stellt u.a. die Unbedenklichkeit tierischer Lebensmittel für die menschliche Gesundheit sicher, schützt Tiergesundheit und…

Hunde Homöopathie

E-Book Hunde Homöopathie
Format: PDF/ePUB

Hunde Homöopathie Praxisratgeber eines Tierarztes mit homöopathischer Reiseapotheke Hunde sind unsere treuesten Gefährten. Leiden sie an Krankheiten, suchen viele Hundehalter sanfte…

Allgemeine Pathologie

E-Book Allgemeine Pathologie
Kompendium für die Veterinärmedizin Format: PDF

Die Allgemeine Pathologie berührt als komplexes und großes Fachgebiet viele wichtige Teilgebiete der Veterinärmedizin. Für die Prüfung muss dieser umfangreiche Lehrstoff in engem zeitlichem Rahmen…

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007

E-Book Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007
Bericht zur amtlichen Futtermittelkontrolle; Nationaler Rückstandskontrollplan für Lebensmittel tierischen Ursprungs; Nationale Berichterstattung an die EU; Inspektionsbericht Format: PDF

1. Bericht zur amtlichen Futtermittelkontrolle: Die Futtermittelkontrolle stellt u.a. die Unbedenklichkeit tierischer Lebensmittel für die menschliche Gesundheit sicher, schützt Tiergesundheit und…