Sie sind hier
E-Book

Ästhetische und intellektuelle Anschauung

Die Funktion der Kunst in Schellings transzendentalem Idealismus

AutorThomas Glöckner
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783960911906
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Systementwurfes des 'Systems des transzendentalen Idealismus' von F. W. J. Schelling, ausgehend von der Setzung des Absoluten als absolutes Ich in der Selbstanschauung der intellektuellen Anschauung bis zum Sich-selbst-wissen desselben in der ästhetischen Anschauung, auf der Basis des Kunstwerkes, untersucht. Dabei liegt das Hauptaugenmerk vor allem in der Entfaltung der beiden Spannungspole Intellektuelle und Ästhetische Anschauung innerhalb dessen sich der Systementwurf auslegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
I. Einleitung10
II. Die Eröffnung des Problemhorizontes zur Konzeption der intellektuellen Anschauung16
Spinozas Konzeption der intellektuellen Anschauung18
Fichtes Konzeption der intellektuellen Anschauung24
Schellings frühe Konzeption der intellektuellen Anschauung34
III. Die intellektuelle Anschauung im System des transzendentalen Idealismus42
Die Bedingungen des obersten Prinzips (Absoluten)42
Die Verwirklichung des obersten Prinzips des Wissens48
Die Beschreibung des Grund-Widerspruches als Moment der Bewegung60
IV. Die Realisierung der Bereiche des diskursiven Wissens69
Der Wissensbereich: Theoretische Philosophie70
Der Wissensbereich: Praktische Philosophie86
V. Die ästhetische Anschauung im System des transzendentalen Idealismus104
Die Bedingung der ästhetischen Anschauung : das Kunstprodukt104
Die ästhetische Anschauung als Selbstanschauung des obersten Prinzips (Absoluten)114
Die Bestimmung ästhetischer Grundbegriffe aus dem Blickwinkel der ästhetischen Anschauung120
Das Problem der ästhetischen Anschauung125
VI. Die Funktion der Kunst: Ein Fazit128
Die Kunst als höchstes Document128
Die Kunst verweist auf die Freiheit132
Aussicht: Die Kunst als Stifterin einer neuen Mythologie?139
VII. Abschluss146
VIII. Bibliographie153
Quellen153
Forschungsliteratur154

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...