Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Ende des Atomzeitalters' ti telte der Spiegel in seiner Ausgabe 11/2011 vom 14.03.2011 in Bezug auf des havarierte Atomkraftwerk Fukushima, das durch die verheerende Kombination von Tsunami und Erdbeben im Pazif ischen Ozean vor dem Nordosten Japans am 11.03.2011 schwer beschädigt wurde. Nicht nur diese Schlagzeile drückt das Empf inden vieler Menschen auch hierzulande aus, die sich 25 Jahre nach dem bisher schwersten Atomunfall (Super-GAU) im sowjetischen Tschernobyl wieder den Gefahren der Nukleartechnik bewusst wurden. Jetzt gal ten neben einer möglichen Terrorgefahr auch die immer unberechenbareren Naturgewalten als Gefahrenquelle für die Atomtechnik, und zog auch ihre bisher als nahezu unumstößlich geltende Beherrschbarkeit in Zweifel. Der öf fentliche Druck in Folge der tagelang unsicheren Gemengelage und der durch das Internet geisternden Horrorszenarien führte letztendlich zu einen Paradigmenwechsel in der deutschen Energiepolitik - das geologische Erdbeben in Japan hatte also ein poli tisches Erdbeben in Berlin zur Folge. Die Bundesregierung verabschiedete ein Moratorium, das kurzfristig die Abschaltung von 7 Atommeilern, und langfrist ig die stufenweise Stilllegung aller verbleibenden zehn Kraftwerke bis spätestens 2022 vorsieht. Somit scheint der von Rot-Grün bereits im Jahr 2002 beschlossene Atomausstieg - damals für spätestens 2020 geplant - trotz des zwischenzeitl ichen Aufschubs durch das Kabinett Merkel nun doch in absehbarer Zukunft Wirkl ichkeit zu werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie
Regionale Strategiewechsel als Chance für den Tourismus Format: PDF
Am 26. Dezember 2004 um 8 Uhr morgens Ortszeit ereignete sich im Indischen Ozean vor der Küste Sumatras das weltweit schwerste Erdbeben in den letzten vierzig Jahren. Mit einer Stärke von 9,1 bis 9,3…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Risiken managen und Chancen strategisch nutzen Format: PDF
Das Buch stellt ein unternehmerisches Klimarisiko-Managementkonzept vor (Corporate Climate Risk Management - CCRM), welches Unternehmen darin unterstützen soll, die durch den Klimawandel verursachten…
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Entwicklung eines ganzheitlichen Verfahrens für die kommunale Praxis Format: PDF
Antje Junghans verdeutlicht die Lebenszykluskosten von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zeigt die auf einfache Weise zu ermittelnden Alternativen auf. In einem Praxistest wurde die…
Identifikation und zukünftige Entwicklung Format: PDF
"Kausale Zusammenhänge und daraus mögliche Entwicklungen in komplexen Systemen zu verstehen, sind die Herausforderungen, die sich der Autor mit dieser Studie gestellt hat. Unaufhaltsame Entwicklungen…
Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch-nachhaltige Unternehmensführung Format: PDF
Heinz Karl Prammer spannt einen ganzheitlichen Bezugsrahmen zur Beschreibung von Unternehmen als ökologisch-ökonomische Subsysteme. Er entwickelt ein Konzept, dessen Zweck auf die Schaffung von…
Richtig eingesetzte und sinnvoll miteinander kombinierte Managementsysteme erhöhen die Effizienz sowie Effektivität eines Unternehmens und berücksichtigen auch gesetzliche Vorgaben.…
Ausgewählte Autoren geben einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema Organisation und Umwelt. Sie betrachten dabei unter anderem Aspekte wie die Entstehung organisationaler Sachzwänge,…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Diskussion über Klimaschutz und die Forderung nach verstärktem Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren zunehmend an ökonomischer und ökologischer…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...