Sie sind hier
E-Book

Bengalkatze

Die Katze im Leopardenlook

AutorBoris Ehret, Sabine Wamper
VerlagCadmos Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783840463013
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Boris Ehret / Sabine Wamper Bengalkatze Die Katze im Leopardenlook Von Raubkatzen wie zum Beispiel Leoparden geht eine einzigartige Faszination aus. Kein Wunder also, dass die zahmen, anhänglichen und immer zu Spielchen aufgelegten Bengalkatzen immer beliebter werden. Dieses Buch informiert über die wilden Vorfahren, den einzigartigen Charakter und den Rassestandard dieser Leoparden im Kleinformat. Dieses Buch entführt mit spannenden und informativen Texten sowie mit ausdrucksstarken Fotos in die Welt dieser traumhaft schönen Rassekatze. Der Leser erfährt Wissenswertes über die wilden Vorfahren, die Asian Leopard Cats, über die Entwicklung der Rasse und die heute angestrebten äußeren und inneren Werte. Wer den Kauf einer Bengalkatze plant, erhält wichtige Tipps zum Finden des richtigen Züchters. Ein kurzer Ausflug in die Genetik, Informationen über Katzenausstellungen sowie Hinweise zur Krankheitsvorbeugung sind ebenfalls enthalten. Die Erfahrungsberichte und Tipps aus dem Zuchtalltag der beiden Autoren machen das Buch zu einem liebevoll und lebendig geschriebenen Rasseporträt. Ein faszinierend bebildertes Rasseporträt, geschrieben von zwei langjährigen Bengalkatzenzüchtern.

Über die Autoren: Boris Ehret aus Oberkirch (Schweiz) und Sabine Wamper aus Aachen (Deutschland) sind seit vielen Jahren erfolgreiche Züchter und profunde Kenner der Bengalkatze. Aus ihren Zuchten stammen viele national wie international ausgezeichnete Tiere. In zahlreichen Artikeln und Vorträgen haben sie bisher ihr Wissen an Richter, Zuchtanfänger und Liebhaber dieser Rassekatze weitergegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die Bengalkatze

Wildes Aussehen, sanftes Wesen

In diesem Kapitel möchten wir der faszinierenden Veränderung auf den Grund gehen, wie aus wilden Asiatischen Leopardenkatzen zahme und verschmuste Rassekatzen im Leopardenmantel wurden.

(Foto: Wamper)

Die Geschichte der Rasse

Bengalen sind in der TICA, dem weltgrößten genetischen Zuchtbuch zur Registrierung von Rassekatzen, erst seit 1991 eine anerkannte Rasse und konkurrieren um Titel. Dennoch wurde bereits viel früher mit dem Kreuzen zwischen Asiatischen Leopardenkatzen (Asian Leopard Cats, kurz ALCs) und Hauskatzen experimentiert und so der Grundstein für die neue Rasse gelegt. In diesem Kapitel möchten wir Schritt für Schritt die Entstehung der Bengalen skizzieren und aufzeigen, wie sich die Rasse entwickelt hat.

Meilensteine einer noch jungen Katzenrasse

1927: Die englische Zeitschrift Cat Gossip berichtet von Beobachtungen, die in Singapur gemacht wurden. Dort soll eine Frau einen Wurf von kleinen Asiatischen Leopardenkatzen mit der Flasche aufgezogen haben.

1934: Ein belgisches Wissenschaftsjournal veröffentlicht einen Artikel über den ersten Versuch, eine ALC mit einer Hauskatze zu kreuzen.

1941: Erstmals liest die breite amerikanische Öffentlichkeit in dem Katzenmagazin Cat Fancy über die Hybridisierung zwischen ALCs und Hauskatzen.

Ab 1960: Immer mehr ALCs werden wegen ihres schönen Fells in die USA importiert und in Zoogeschäften als Haustiere verkauft. Da die ALCs nicht zahm sind, verpaaren viele Besitzer diese Wildtiere mit Hauskatzen und hoffen, so den Charakter zu verbessern. Diese Hybridisierung geht jedoch kaum je über die erste Generation hinaus.

Aus dieser Zeit stammt auch der Name „Bengalen“. Er leitet sich vom wissenschaftlichen Namen für die ALC, Prionailurus Bengalensis, ab.

1961: Die Genetikerin Jean Mill (damals noch Jean Sudgen) kauft ein ALC-Mädchen namens Malaysia. Als Partner gibt sie ihr einen schwarzen Hauskater mit ins Gehege. Entgegen Erwartungen paaren sich die beiden, und so kommt Kin-Kin zur Welt, ein kleines, neugieriges Hybridmädchen. Die Experten der Cornwell-Universität vermuten, dass sie unfruchtbar sei. Doch auch sie hat einen Wurf mit dem schwarzen Kater, der ihr Vater war. Sie bekommt zwei Kitten, ein schwarzes Mädchen (Pantherette) und ein getupftes Katerchen, das nach einem bedauerlichen Unfall jung stirbt. 1965 zieht Jean Mill in ein Apartment in Südkalifornien und gibt Malaysia dem San Diego Zoo. Kin-Kin und Pantherette bleiben bei Jean Mill, sterben jedoch wenig später an Lungenentzündung. So endet das erste eigentliche Zuchtprojekt.

1963: Das International Zoo Yearbook (London) berichtet, dass im Zoo von Tallinn (Estland, damals noch UdSSR) fünf Hybridkitten aus einer domestizierten Katze und einem ALC-Kater geboren wurden.

Frühe 1970er-Jahre: Forscher entdecken, dass viele Wildkatzen eine natürliche Immunität gegen feline Leukämie besitzen. Prof. William Centerwall von der Loyola-Universität (USA) startet ein Forschungsprogramm, um herauszufinden, ob sich die angeborene Immunität von einer Spezies zur anderen übertragen ließe. Dafür verwendet er Blut von Hybriden aus ALC und domestizierten Katzen.

(Foto: Mill)

Stammkatzen der Millwoodzucht

  1. Centerwall ALCs
  2. Millwood Tory of Delhi (links) mit Praline, Pennybank und Rorschach
  3. Millwood Painted Desert
  4. Millwood Kin-Kin
  5. Millwood Penny Ante
  6. Millwood Mirror Mirror
  7. Millwood Silk’n Cinders
  8. ALC Kabuki

Ab 1977: Katzen der zweiten und dritten Generation nach dem Wildtier werden in der American Cat Fanciers Association (ACFA) als „experimentelle Rasse“ registriert und sowohl auf Ausstellungen der ACFA als auch der Cat Fanciers Association (CFA) gezeigt.

1980: Jean Mill übernimmt vier weibliche Hybriden von Prof. Willard Centerwall: Liquid Amber (3/4 ALC), Favie, Shy Sister und Doughnuts. Wenig später kommen Praline, Pennybank, Rorschach, Raising Sunday und Wine Vinegar dazu.

Jean Mill beginnt die Rasse zu entwickeln. Sie weiß mittlerweile, dass in den ersten Generationen nur die weiblichen Hybriden fruchtbar sind. Daher hält sie nach geeigneten Katern für ihr Zuchtprogramm Ausschau. Sie entscheidet sich für einen Kater aus einem nahe gelegenen Tierheim und für Millwood Tory of Delhi, einem Kurzhaarkater mit dunklen Tupfen und einer wunderbaren Orange-Grundfarbe, den sie bei einer ihrer Reisen im Zoo von Delhi findet. Millwood Tory of Delhi ist in nahezu allen Stammbäumen vertreten und er ist für den in der Rasse bekannten Glitter, ein wie Goldstaub funkelnder Schimmer im Fell, verantwortlich.

1980: Die erste Bengal wird bei der TICA registriert. Damals erlaubt es auch die CFA noch, Bengalen als domestizierte Katzen zu registrieren und auszustellen.

1983: Bengalen erhalten in der TICA den Status von „New Experimental Breed“.

1985: Die CFA entscheidet sich in einer Abstimmung gegen sämtliche Katzen mit Wildblut. Dies geschieht auf Druck der Mau- Züchter und nach einem bedauerlichen Zwischenfall mit einer Hybridkatze der ersten Generation auf einer CFA-Ausstellung.

1985: Die ersten Bengalen werden als „New Experimental Breed“ in der TICA ausgestellt. Jean Mill präsentiert der Öffentlichkeit Bengalen und zeigt, dass getupfte Katzen mit geringer Prozentzahl Wildblut attraktiv und handzahm sind. Die Rasse gewinnt rasch an Popularität, und so formiert sich auch bald die TICA Bengal Breed Section.

1986: Die TICA nimmt den ersten geschriebenen Rassestandard an.

1987: Millwood Penny Ante, deren Großvater ein ALC war, wurde auf 27 Ausstellungen gezeigt und war immer freundlich und entspannt. Sie sorgt für riesiges Aufsehen und ihr ist es hauptsächlich zu verdanken, dass die Bengalen zu solch einem Triumphzug auflaufen können.

August 1987: Ein Bengalkätzchen mit einer neuen und unerwarteten Zeichnung kommt zur Welt. Jean Mill nennt diese erste marmorierte Bengal Painted Desert. Auf Ausstellungen findet sie derart großen Anklang, dass fortan auch die Zeichnung Marbled anerkannt wird.

1988: Die Interessengemeinschaft TIBCS (The International Bengal Cat Society) wird gegründet und das erste Bengal Bulletin erscheint. Diese Zeitschrift berichtet ausschließlich über Bengalen.

1991: Bengalen in Brown (Black) Spotted, vier Generationen vom Wildtier entfernt, erlangen den „Championship Status“ bei der TICA. Die Bengalen haben sich als Rasse etabliert und dürfen fortan, wie alle anderen anerkannten Rassekatzen, um Titel konkurrieren.

Allen ALCs gemeinsam sind der weiße Bauch, der mit schwarzen Tupfen übersät ist, und die horizontale Ausrichtung der Zeichnung auf dem Körper. (Foto: Korinek)

1993: Die Marbled Bengalen werden für den Championship Status zugelassen. Nur ein Jahr später kommen auch die Farben Seal Lynx Point, Seal Mink Tabby und Seal Sepia Tabby hinzu.

1995: Mehr als 10 000 Bengalen sind bei der TICA registriert.

2004: Als weitere Farbe wird Silver für den Championship Status bei der TICA anerkannt.

2011: Bei der TICA sind mehr als 86 124 Bengalen registriert (Stand: 9. August 2011). Sie sind damit die weitaus beliebteste Katzenrasse in diesem Verband.

Gewisse Bengalen haben ihre Zeit geprägt, sei es, weil sie besondere Eigenschaften hatten, die zu jener Zeit noch sehr selten waren, oder weil sie als Zuchttiere die Rasse stark beeinflusst haben und in sehr vielen Stammbäumen vertreten sind:

  • Millwood French Lace war 1996 eine der ersten Bengalen mit Rosetten und einem weißen Bauch. Beinahe alle Linien, die zur Zucht für den weißen Bauch verwendet werden, gehen auf French Lace zurück.
  • Joykatz Ace Inda Hole wurde 1996 geboren. Er war einer der ersten Kater, der am ganzen Körper Rosetten hatte und diese auch großzügig an seine Nachkommen weitergab.
  • Hunterdonhall Tarzan hat 1998/1999 eine radikale Veränderung in Sachen wilder Ausdruck bewirkt. Er hat wie kaum ein anderes Tier die Geschichte der Rasse beeinflusst. Nachdem man lange Jahre nur Katzen mit sehr klarem Fell (clear-coated) und warmen Farben gesehen hatte, fiel er durch sein Ticking und eine Farbnuance ohne Rufismus auf.
  • Dicaprio of Starbengal wurde im Jahr 2000 ausgestellt. Er hatte riesige Doughnut- Rosetten, wie man sie zuvor noch nie gesehen hatte. Somit wurden durch ihn die größeren Rosetten zur Mode.
  • Stonehenge Wurththawate of Snopride kam im Jahr 2002 zur Welt. Er hat den Typ (insbesondere die breite Nase und das Profil) sowie den schweren Körperbau an zahlreiche Nachkommen weitergegeben und somit einen unverwechselbaren Look geprägt, der sich bis heute in einem Großteil aller erfolgreichen Showkatzen widerspiegelt.
  • Calcatta Custom Made, ebenfalls Jahrgang 2002, verblüfft durch seine wunderschöne Zeichnung: schwarze Rosetten auf einem glasklaren hellgelben Hintergrund. Diese Eigenschaften hat er auch immer wieder an seine zahlreichen...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...