Sie sind hier
E-Book

Bewertung von Optionen unter der Coherent Market Hypothesis

AutorJochen Veith
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783835092648
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Auf der Basis einer neuen dynamischen Interpretation der Coherent Market Hypothesis entwickelt Jochen Veith zwei Modellvarianten zur Bewertung derivativer Wertpapiere: ein allgemeines Gleichgewichtsmodell mit endogener Bestimmung des lokal risikolosen Zinsprozesses sowie ein partielles Gleichgewichtsmodell mit exogenem Zinssatz.

Dr. Jochen Veith promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Rainer Schöbel am Lehrstuhl für Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Tübingen. Er ist Leiter des Aktienresearchs bei Wüstenrot & Württembergische Asset Management GmbH, Stuttgart.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis13
Symbol- und Abkürzungsverzeichnis15
Kapitel 1 Einleitung19
1.1 Einführung19
1.2 Zielsetzung20
1.3 Aufbau der Arbeit21
Kapitel 2 Eine Theorie sozialer Anpassung23
2.1 Theoretischer Modellrahmen23
2.2 Festlegung der Ubergangswahrscheinlichkeiten26
2.3 Losungen der Fokker- Planck- Gleichung30
Kapitel 3 Die Coherent Market Hypothesis39
3.1 Die stationare CMH39
3.2 Zeitkontinuierliche Formulierung43
3.3 Die nicht stationare CMH54
Kapitel 4 Bewertung derivativer Wertpapiere61
4.1 Methodik zeitkontinuierlicher Bewertung61
4.2 Ableitung der Bewertungsgleichungen68
4.3 Betrachtete derivative Wertpapiere75
Kapitel 5 Monte- Cairlo- Simulation78
5.1 Theoretische Grundlagen78
5.2 Simulationstechnik80
5.3 Konvergenzverhalten des Simulationsverfahrens97
Kapitel 6 Komparativ- statische Modellanalyse109
6.1 Optionspreise im allgemeinen Marktgleichgewicht110
6.2 Optionspreise im atomistischen Marktgleichgewicht120
Kapitel 7 Schlussbetrachtung130
Anhang A Normalisierung der Fokker- Planck- Gleichung134
Anhang B Ableitung des Sturm-Liouville-Operators136
Anhang C Ableitung der verallgemeinerten Itd- Formel140
Anhang D Optionspreisformeln unter der Ln- Verteilung142
Literaturverzeichnis145

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...