Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in das Lukasevangelium, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade ihre Bildhaftigkeit, das Rätselhafte und Unverständliche hat die Aussagekraft der Gleichnisse Jesu in den letzten 2000 Jahren nicht verblassen lassen. Die Rätselhaftigkeit der Gleichnisse ist ein prägendes charakteristisches Merkmal, welches ihnen, auch wenn man es zu relativieren oder konkretisieren versucht, ihre ansprechende Wirkung verleiht. Dass in den Gleichnissen häufig mit vorherrschenden Konventionen gespielt, diese gebrochen und bewusst übertreten werden, verstärkt mit der daraus resultierenden Provokation der Zuhörer diesen Kommunikationszusammenhang noch mehr. So kann ein Gleichnis zum Innehalten bewegen und auch später die Zuhörer zum Handeln ermutigen, die benannten Missstände zu beseitigen. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,1-7) bildet mit den sich anschließenden Gleichnissen von der verlorenen Drachme (Lk 15,8-10) und dem Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) eine in sich geschlossene Reihe, die sich mit der Thematik des Verlierens, Suchens, Findens und der Freude über die Rückkehr des Verlorenen beschäftigt. Diese Gleichnisse sind den Lehren und dem Wirken Jesu auf seiner Reise von Galiläa nach Jerusalem zuzuordnen und Teil einer umfassenden Reihe von Gleichnissen zur neuen Ordnung im Himmelsreich. Trotzdem nehmen sie allein aufgrund ihres Bekanntheitsgrades eine besondere Stellung ein; viele zählen diese Gleichnisse und insbesondere das Gleichnis des verlorenen Sohns zu den schönsten; sie werden auch als ein 'Evangelium im Evangelium' bezeichnet. Auch der Einfluss auf sowie die Verwendung in der Kunst dieser Gleichnisse ist groß. In dieser Hausarbeit wird das Gleichnis vom verlorenen Sohn näher betrachtet und im Kontext der vorhergehenden Gleichnisse der Frage nach der Buße und Umkehr näher nachgegangen werden. Die Frage nach der Notwendigkeit der Buße ist ein aktuelles Thema; häufig wird der Kreuzestod Jesu als allumfassende Buße für die gesamte Menschheit interpretiert, durch seinen Kreuzestod soll allein der Glaube an Jesus Christus den Einzug ins Himmelreich und das ewige Leben ermöglichen. Die Haltbarkeit dieser These soll durch die Auslegung dieses Gleichnisses überprüft und ggfs. verworfen werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube
Die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung gehören zu den vorrangigen Aufgaben, die gegenwärtig Staat und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Katholische Kirche hat schon…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Wir wussten es längst: "Die Bibel widerspricht sich oft selbst." So weit so gut. Auch dass (nicht nur) für den Gottesnamen der Zeugen Jehovas ein simpler Irrtum verantwortlich ist, haben…
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF
The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF
This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...