Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Technische Universität Dresden (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Der erste Korintherbrief, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits beim erstmaligen Lesen des Textes der im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, dem 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes, wird deutlich wovon er handelt - von der Liebe. Aber Liebe, was ist das eigentlich? Im Grunde kennt sie jeder, da jeder sie irgendwie, irgendwann schon einmal erlebt, sie selber empfunden hat. Aber trotz ihrer Allgegenwärtigkeit hat sie etwas Unantastbares, etwas Unbeschreibliches und deswegen ist sie so schwer in Worte zu verpacken. Denn wie soll man auch das größte aller Gefühle so einfach auf den Punkt bringen? Mittlerweile wird der Begriff der Liebe in allen möglichen Situationen des Alltags verwendet und das mit den verschiedensten Bedeutungen: ich liebe die Sonne, ich liebe Schokoladeneis, ich liebe Musik von Beethoven. So hat der Begriff 'Liebe' einen Ausverkauf an Bedeutung erlebt. Er gilt nicht mehr nur für zwischenmenschliche Beziehungen und auch bei jenen wird der Begriff der Liebe mit den verschiedensten Bedeutungen benutzt - eine platonische Liebe, die große Liebe, eine leidenschaftliche oder verbotene Liebe. Liebe ist also durchaus nicht gleich Liebe. Gerade deshalb ist es notwendig, dem wahren Inhalt dieses Begriffs einmal nachzuspüren. In der Bibel gibt es zwei Textstellen, die sich ausführlich mit dem Thema Liebe befassen. Die eine ist das Hohelied Salomos, welches im Alten Testament zu finden ist. Die andere, mit der sich diese Arbeit befassen wird, steht im Neuen Testament, genauer im ersten Korintherbrief im 13. Kapitel.
Neben dem Aufbau, dem Inhalt und der Form dieses 13. Kapitels soll in der folgenden Arbeit deshalb auch die Liebe ein Stück in den Mittelpunkt der Betrachtung geraten. Unter Verwendung der verschiedenen griechischen Bedeutungen der Liebe soll ein grundlegendes Verständnis des Wortes geschaffen werden, mit Hilfe dessen anschließend der zu behandelnden Text näher betrachten werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es vor allem ein Verständnis des Textes, durch eine entsprechende Exegese, zu ermöglichen. Es soll demzufolge geklärt werden, ob und wie sich dieses 'Hohelied der Liebe' in den ersten paulinischen Brief an die Korinther einfügt, welches Verständnis Paulus von der Liebe in diesem Zusammenhang hat und weshalb dieser Text gerade an dieser Stelle geschrieben steht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube
In den letzten Jahrzehnten haben sich in den westlichen Gesellschaften erhebliche Veränderungen bezüglich der Einstellung zu Partnerschaft, Ehe und Familie sowie zum Stellenwert von (christlicher)…
Ein Klinikseelsorger begleitet durch Krankheit und Krise Ein Buch für Momente, in denen oft die Worte fehlen: beim Besuch im Krankenhaus, nach einer schweren Diagnose, in persönlichen Krisen ... Die…
Der Bestseller - jetzt als gebundene Ausgabe: Menschen kränken einander, verletzen die Gefühle anderer - jeder hat das schon selbst erlebt. Selten geschieht die Kränkung absichtlich. Dennoch sitzt…
Wie sich Religiosität auf die Menschen auswirkt - Die bewährte Gesamtdarstellung der Religionspsychologie Die Neuausgabe des bekannten Standardwerks von Bernhard Grom erklärt die Vielfalt, in der…
Rahmenbedingungen, Akteure und Wissenschaftsorganisation protestantischer Universitätstheologie in Tübingen, Jena, Erlangen und Berlin 1850-1870 - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 108 Format: PDF
Protestant theologians played a significant role in the modernisation of academic scholarship at 19th century German universities. This comparative study of four important German faculties shows…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule ist man als Lehrer täglich mit…
Die therapeutische Kraft biblischer Texte Format: ePUB
Was hat das älteste Buch der Welt jemandem zu sagen, der wie der Prophet Elija mit seinen Plänen scheitert und an seinen Träumen zerbricht? Vom ersten bis zum letzten Buch der Bibel steht…
Politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive Format: PDF
Since 11th September 2001, religious formation and education have again been up for discussion. The challenges of contemporary society not only demand enlightenment in religious matters, but also…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...