Sie sind hier
E-Book

Der Einfluß von Dehnungsmethoden auf Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention im Sport

Ein systematischer Review

AutorStefan Elbe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783638900133
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird nach wissenschaftlichen Beweisen für die erwarteten Effekte von Dehnung auf Verletzungen und Leistungsfähigkeit gesucht, aus denen Empfehlungen für den sinnvollen Einsatz von Dehnungstechniken in der Praxis abgeleitet werden sollen. Es ist das Ziel des systematischen Reviews, durch eine Recherche in Literaturdatenbanken und eine Handsuche in medizinischen Fachzeitschriften wissenschaftliche Studien zu finden, die den definierten Auswahlkriterien entsprechen, um eine Beurteilung der methodischen Qualität und eine Analyse der Studienergebnisse durchzuführen. Anhand der Zusammenfassung der Beweiskraft der einzelnen Studien soll die Fragestellung beantwortet werden, ob Dehnung einen Einfluss auf die Verletzungsprävention und die Leistungsfähigkeit im Sport hat und welche Rolle die angewendete Dehnungstechnik und der Zeitpunkt der Durchführung spielen. Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden zum allgemeinen Verständnis die theoretischen Grundlagen der Beweglichkeit erläutert. Die Einordnung der Beweglichkeit in die Struktur der motorischen Fähigkeiten wird differenziert betrachtet und verschiedene Modelle zur Systematisierung werden vorgestellt (Kapitel 2.1). Neben der Gelenkigkeit wird Beweglichkeit vor allem durch die Dehnfähigkeit der Muskulatur bestimmt. Die Beeinflussung der Dehnfähigkeit durch die zentralnervöse Versorgung der Muskulatur und die mechanischen Eigenschaften der Muskelfasern basiert auf komplexen Abläufen und wird deshalb umfangreich beschrieben (Kapitel 2.3.2.1, Kapitel 2.3.2.2). Im Kapitel 2.4 werden die verschiedenen Dehnungstechniken und ihre erwarteten und tatsächlichen Effekte beschrieben. Im Kapitel 3 wird die Methode der Evidence- based Medicine vorgestellt, da sie neben der Medizin erst in jüngster Zeit in weiteren wissenschaftlichen Disziplinen angewendet wird und ein systematischer Review einen Beitrag zum expliziten und kritischen Gebrauch von wissenschaftlichen Beweisen darstellt. Im Anschluss daran folgt der Methodikteil (Kapitel 4), in dem die Fragestellungen formuliert (Kapitel 4.2) und die Auswahlkriterien für die Studienselektion definiert werden (Kapitel 4.3). Die methodische Qualität der ausgewählten Studien wird im Kapitel 4.4 anhand der zuvor beschriebenen Bewertungssysteme beurteilt und die Effektgrößen werden bestimmt, um die praktische Bedeutsamkeit der Studienergebnisse abschätzen zu können. Am Ende des Methodikteils werden die Ergebnisse der selektierten Studien interpretiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Grundlagen von Evidence- based Medicine


 

3.1 Ursprung der Evidence- based Medicine


 

Die Vorstellung, dass Entscheidungen in Medizin und Gesundheitswesen durch Beweise gerechtfertigt werden sollten, existiert nicht erst durch das Konzept der Evidence- based Medicine (EbM)[30], sondern reicht bis an den Anfang der modernen wissenschaftlichen Medizin zurück.

 

Mitte des 19. Jahrhunderts führte Pierre Louis die statistische Analyse ein, um Behandlungsformen hinsichtlich ihrer Effektivität zu evaluieren und erbrachte so unter anderem den Beweis, dass der Aderlass[31] eine nutzlose Therapie ist (vgl. Weatherall, zitiert nach Greenhalgh, 2000, S. 12). Dennoch dauerte es noch hundert Jahre, bis die Ergebnisse von Experimenten, epidemiologischen und klinischen Studien auch eine Wirkung auf die medizinische Praxis erzielten. Maßgeblichen Anteil daran hatte eine Gruppe britischer Epidemiologen um Austin Bradford Hill und später Richard Doll, die in den 1950er Jahren mit der bahnbrechenden Studie „Mortality in relation to smoking“ begannen. Sie untersuchten den Zusammenhang von Rauchen und Krebs bei 40.000 britischen Ärzten über einen Zeitraum von über 40 Jahren und gelangten zu der Erkenntnis, dass Rauchen Krebs verursachen kann (vgl. Greenhalgh, 2000, S. 67).

 

Durch Herausbildung der klinischen Epidemiologie[32] wurden zunehmend statistische Untersuchungen zur Beantwortung einer klinischen Fragestellung durchgeführt, was wiederum eine wesentliche methodische Voraussetzung für die Entwicklung der EBM gewesen ist.

 

Evidence- based Medicine ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, klinische Entscheidungen durch die Berücksichtigung von Studienergebnissen besser abzusichern. Für die Entscheidungsfindung wird für gewöhnlich keine eigene Studie durchgeführt, da heute ein riesiges, kaum zu überblickendes Angebot an wissenschaftlicher Information besteht.

 

Lauterbach und Schrappe (2004, S. 60) stellen fest, dass das Überangebot an wissenschaftlicher Information „eine Folge der leichten Verfügbarkeit medizinischer Fachliteratur durch die elektronischen Medien seit dem Ende der 80er Jahre“ ist. Nach Lauterbach & Schrappe (2004, S. 40) werden weltweit jährlich 2 Millionen Artikel in über 25.000 bio- medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Durch elektronische Literaturdatenbanken[33], auf die man über das Internet zugreifen kann, wird diese enorme Zahl an Publikationen erfasst. Sie katalogisieren aus einer Vielfalt von Studien in entsprechenden Fachzeitschriften und sind die wichtigste methodische Voraussetzung für die Entwicklung von EbM. Durch die Nutzung elektronischer Literaturdatenbanken können Ärzte, Therapeuten und andere Personen, die eine bestimmte Fragestellung untersuchen, schnell und unkompliziert nach wissenschaftlichen Informationen suchen.

 

Die Methode der Evidence- based Medicine entstand auch deshalb, weil eine hohe Qualität der Studien nicht immer gewährleistet ist. So kommt es häufig vor, dass mehrere Studien eine gleiche Fragestellung bearbeiten, aber zu unterschiedlichen bis vollkommen gegensätzlichen Ergebnissen kommen. Auch Übersichtsartikel zur Zusammenfassung mehrerer Studien, die auch als Reviews bezeichnet werden, können methodische Fehler aufweisen und sind daher nicht immer repräsentativ (vgl. Greenhalgh, 2000, S. 143-50). Eine Übertragung von Studienergebnissen auf die Praxis kann erst erfolgen, nachdem die Studie durch Anwendung von EbM einer kritischen Beurteilung unterzogen worden ist.

 

Zum Beispiel herrscht in der sportwissenschaftlichen und –medizinischen Literatur Einigkeit über die Bedeutung von allgemeiner körperlicher Aktivität für die Therapie von chronischen Rückenschmerzen. Die Ergebnisse von Studien über die Wirksamkeit von Rückenschulprogrammen sind dennoch recht unterschiedlich, was durch verschiedene Übersichtsarbeiten belegt wird (vgl. u.a. Koes, van Tulder, van der Windt & Bouter, 1994, S. 851-62).

 

Der Fortschritt auf den Gebieten der Medizin, Molekularbiologie oder der Chemie seit dem Ende des zweiten Weltkriegs hat zur Entwicklung zahlreicher neuer Möglichkeiten der Patientenbehandlung geführt. Parallel dazu hat sich die angewandte Forschung herausgebildet, die durch statistische Analyse die neuen Formen von Vorsorge, Diagnose oder Therapie untersucht (vgl. Davidoff, Haynes , Sackett & Smith, 1995, S. 1085).

 

Die Vielzahl an Studien, Untersuchungen, Experimenten und sonstigen Forschungsarbeiten wird durch die Methode der Evidence- based Medicine kritisch beurteilt. Nach Sackett, Rosenberg, Gray, Haynes und Richardson (1996, S. 71) sollen die Beweise aus Studien immer bewusst, explizit und abwägend gebraucht werden und so zum Prozess der Entscheidungsfindung in der klinischen Praxis beitragen.

 

Schrappe und Lauterbach (S. 61) fassen den Ursprung der Evidence- based Medicine durch die folgenden Punkte zusammen:

 

Überfluss an wissenschaftlicher Information,

 

unklare Validität von Studien und widersprüchliche Studienergebnisse,

 

Reviews mit fragwürdiger Repräsentativität,

 

höhere methodische Anforderungen an Studien -> erschwerte Beurteilbarkeit,

 

fragliche Übertragbarkeit von Studienergebnissen auf den klinischen Alltag.

 

Obwohl die Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jh. zu den Studien von Louis zurückreichen ist die Evidence- based Medicine eine recht junge Methode. Die Durchführung von Studien nahm erst nach dem zweiten Weltkrieg zu und der erleichterte Zugang zu diesen Informationen als methodische Voraussetzung für die Anwendung wurde ebenfalls erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Errungenschaften der Informationstechnologie wie elektronische Datenbanken und das Internet möglich.

 

3.2 Begriffsbestimmung und Vorgehensweise


 

Evidence- based Medicine (EbM) ist eine Methode, die Ärzte und andere Berufsgruppen, die mit der Behandlung von Patienten zu tun haben, anwenden, wenn sie eine Entscheidung über die jeweilige Behandlungsform eines Patienten treffen.

 

In diesem Abschnitt wird genauer erläutert, wofür EbM steht und warum diese Methode so gut wie alle Handlungen eines Arztes, einer Krankenschwester oder eines Therapeuten beeinflussen sollte.

 

Der Arzt oder ein anderer Therapeut haben die Aufgabe, über den Umfang der Behandlung eines Patienten zu entscheiden. Diese Entscheidung kann nicht intuitiv oder ausschließlich aufgrund von Erfahrung getroffen werden, sondern muss wohlüberlegt sein und den wissenschaftlichen Erkenntnisstand berücksichtigen. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, ist eine Suche nach wissenschaftlicher Information notwendig, die einen vernünftigen Beweis für die Wirksamkeit der Behandlung liefert. Beispielsweise sollte ein Arzt einem Patienten kein Medikament verschreiben, wenn es keine eindeutige Beweise für dessen Wirksamkeit gibt (vgl. Greenhalgh, 2000, S. 20).

 

Evidence- based Medicine steht für den Prozess der Entscheidungsfindung auf der Grundlage vorliegender wissenschaftlicher Beweise.

 

Sackett et al. (1996, S. 71) definieren EbM in einem häufig zitierten Artikel des British Medical Journal als bewussten, expliziten und abwägenden Gebrauch der gegenwärtig verfügbaren Beweise, um Entscheidungen über die Behandlung individueller Patienten zu treffen.

 

Nach Guyatt (2004, S. 990) wird die Entscheidungsfindung in der medizinischen Praxis nicht mehr allein durch die unsystematische klinische Erfahrung, sondern auch durch die Suche nach best evidence aus der klinischen Forschung beeinflusst.

 

Die Anwendung von EbM bedeutet, Beweise bzw. wissenschaftliche Studien, die eine bestimmte Fragestellung beantworten, zu selektieren und nach definierten Kriterien zu bewerten. Die wissenschaftliche Erkenntnis, zu der man durch die Bewertung der Studien gelangt, wird in Form medizinischer Entscheidungen in die Praxis übertragen.

 

Im Sinne der Definition von Sackett et al. (1996, S. 71) soll durch EbM eine Entscheidung über die Behandlung individueller Patienten getroffen werden. Demnach wird alles, was mit dem Patienten zu tun hat, „dazu führen, dass Sie nach wissenschaftlichen Beweisen fragen, Antworten auf diese Fragen systematisch suchen und Ihr Vorgehen in der Praxis dementsprechend ändern werden“ (Greenhalgh, 2000, S. 17).

 

Eine bestimmte Behandlungsmethode, eine Diagnose oder die Verschreibung eines bestimmten Medikaments kann in der Regel nicht ohne die Anwendung von EbM erfolgen.

 

Die Methode der EbM erfordert nach Guyatt (2004,...

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...