Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Lernenden am Ende der Sekundarstufe I

AutorMichelle Rudeloff
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl323 Seiten
ISBN9783658251314
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Im Zentrum des Buches steht die Wirkung verschiedener informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Jugendlichen. Die konzeptionelle Grundlage für die durchgeführte empirische Studie bildet das fünfdimensionale Modell der Finanzkompetenz mit den Facetten Geld und Zahlungsverkehr, Sparen, Kredite, Versicherungen und Geldpolitik. Mit dem der Arbeit zugrundeliegenden Testinstrument entwickelt Michelle Rudeloff einen reliablen sowie inhalts- und konstruktvaliden Itempool, der zur Erfassung der kognitiven Facette der Finanzkompetenz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bestätigt die Autorin eine Reihe unterschiedlicher Prädiktoren finanzwirtschaftlicher Leistungen und identifiziert diese neu. Insbesondere die Befunde zur Relevanz und Wirkungsrichtung der unterschiedlichen Lerngelegenheiten sind von besonderer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Forschungsstandes. 



Michelle Rudeloff ist als akademische Rätin an der Universität in Tübingen am Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis19
1 Einleitung21
1.1 Problemstellung23
1.2 Zielstellung und forschungsmethodisches Vorgehen28
1.3 Aufbau und Struktur der Arbeit29
2 Kompetenz: Grundlagen und Begriffsbestimmung33
2.1 Kompetenz: Eine begriffliche Grundorientierung34
2.2 Kompetenzbegriff in der Allgemeinbildung sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik40
2.3 Ansätze zur Kompetenzmodellierung46
2.4 Lerntheoretische Erkenntnisse zum Kompetenzerwerb und die Differenzierung zwischen formalen, non-formalen und informellen Lernprozessen54
2.5 Sozialisationstheoretische Aspekte des Kompetenzerwerbs64
3 Finanzkompetenz im nationalen und internationalen Diskurs69
3.1 Begriffsbestimmung69
3.2 Stand der Kompetenzmessung und -modellierung in der finanzwirtschaftlichen Domäne77
3.2.1 Finanzkompetenz: Konzeptualisierungen und Modellierungsansätze77
3.2.2 Empirische Befunde zu finanzwirtschaftlichen Kompetenzen von Jugendlichen97
4 Finanzwirtschaftliche Lernkontexte Jugendlicher109
4.1 Curriculare Verankerung finanzwirtschaftlicher Inhalte in allgemeinbildenden Schulformen110
4.1.1 Grundlagen und methodisches Vorgehen der Lehrplananalyse110
4.1.2 Ergebnisse der Lehrplananalyse115
4.2 Nicht institutionell organisierte finanzwirtschaftliche Kontexte für Jugendliche120
5 Konzeptionelle Grundlagen der Finanzkompetenzmessung127
5.1 Evidence-Centered Assessment Design als Rahmenkonzept der Assessmentkonstruktion127
5.2 Modellierung des Kompetenzmodells131
5.3 Hypothesen135
5.4 Forschungsdesign138
5.4.1 Methodische Grundlagen und Gütekriterien der qualitativen Vorstudie140
5.4.1.1 Gütekriterien qualitativer Forschung140
5.4.1.2 Die Methode der Gruppendiskussion142
5.4.2 Methodische Grundlagen und Gütekriterien der Hauptstudie145
5.4.2.1 Ausgewählte Gütekriterien der Kompetenzdiagnostik148
5.4.2.2 Probabilistische Testmodelle der Kompetenzmessung153
5.4.2.2.1 Modellgeltungsannahmen159
5.4.2.2.2 Modellpassungsannahmen164
5.4.2.3 Analyse von Strukturzusammenhängen166
5.4.2.4 Konstruktion des Testinstruments169
6 Qualitative Vorstudie175
6.1 Forschungskonzeption175
6.2 Verlauf und Auswertungsstrategie der Gruppendiskussionen177
6.3 Ergebnisse der Gruppendiskussion181
7 Quantitative Hauptstudie: Pilotierung und Inhaltsvalidierung187
7.1 Testdurchführung und Stichprobenbeschreibung188
7.2 Auswertung der Pilotstudie und Implikationen für die Haupterhebung189
7.3 Analyse der Inhaltsvalidität des finalen Finanzkompetenztests203
7.3.1 Befragung von Experten aus der Wissenschaft und der finanzwirtschaftlichen Praxis204
7.3.2 Befragung von Lehrkräften zur (curricularen) Relevanz der Testaufgaben206
8 Quantitative Hauptstudie: Haupterhebung213
8.1 Testdurchführung und Stichprobe213
8.2 Analysen zur Modellgeltung und Modellgüte215
8.2.1 Modellgeltungsanalysen215
8.2.2 Beurteilung der Itemgüte223
8.2.3 Finale mehrdimensionale Skalierung der Testdaten224
8.2.4 Analysen zur Konstruktvalidierung230
8.2.4.1 Analysen zur Güte potenzieller leistungsvarianzerklärender Skalen230
8.2.4.2 Analysen zur Prüfung der diskriminanten Validität231
8.3 Zum Einfluss individueller Merkmale und Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz233
8.3.1 Deskriptive Analyse der Nutzung der Lerngelegenheiten233
8.3.2 Deskriptive Analyse potenziell leistungsvarianzerklärender Einflussfaktoren236
8.3.3 Strukturanalysen zum Einfluss verschiedener Lerngelegenheiten sowie weiterer leistungsvarianzerklärender Faktoren auf die kognitive Facette der Finanzkompetenz245
8.3.3.1 Beschreibung, Güte und Interpretation der dimensionsspezifischen Strukturanalysen246
8.3.3.2 Beschreibung, Güte und Interpretation des Gesamtmodells256
9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse, kritische Würdigung und Ausblick261
9.1 Hypothesengeleitete Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse261
9.2 Limitationen der Studie und Ausblick auf zukünftige Forschungen274
10 Fazit und Ausblick280
11 Literaturverzeichnis282
12 Rechtsquellenverzeichnis323

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...