Sie sind hier
E-Book

Die Haftung von Ratingagenturen nach deutschem, französischem, englischem und europäischem Recht

AutorStefanie Seibold
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2017
ReiheStudien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 367
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783161545863
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Seit der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 wird eine intensive Diskussion um notwendige Maßnahmen zur Begrenzung der Marktmacht von Ratingagenturen geführt. Ein zentrales Element bildet hierbei die Frage nach ihrer Haftung für fehlerhafte Ratings, welche Stefanie Seibold für drei wichtige Mitgliedstaaten der Europäischen Union umfassend rechtsvergleichend analysiert: Ausgehend von den bestehenden europäischen Vorschriften zur Regulierung und Haftung von Ratingagenturen beleuchtet sie die Haftungsfrage sowohl gegenüber Emittenten beim Auftragsrating bzw. beim auftragslosen Rating als auch gegenüber sämtlichen Anlegergruppen nach deutschem, englischem und französischem Recht. Des Weiteren wird der Einfluss des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die gefundenen Ergebnisse untersucht und die Frage nach dem Erfordernis weiterer Harmonisierungsmaßnahmen in Bezug auf die Haftung von Ratingagenturen gestellt.

Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Nürnberg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg; 2015 Promotion; derzeit Juristin in der Bayerischen Finanzverwaltung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis18
Teil 1: Einführung??????????????????????????????????????????????????24
I. Problemstellung sowie Gegenstand, Ziel, Methode und Gang der Untersuchung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????24
1. Problemstellung24
2. Gegenstand der Untersuchung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
3. Ziel, Methode und Gang der rechtsvergleichenden Untersuchung26
II. Grundlagen für die haftungsrechtliche Analyse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????28
1. Begriffsbestimmungen????????????????????????????????????????????????????????????28
a) Begriff des Ratings nach der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????28
b) Arten von Ratings??????????????????????????????????????????????????????29
aa) Differenzierung nach dem Untersuchungsobjekt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
bb) Differenzierung nach dem Verwendungszweck????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
cc) Differenzierung nach der Beauftragung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
c) Funktionen von Ratings????????????????????????????????????????????????????????????????34
2. Überblick über in Betracht kommende Haftungsverhältnisse und Arten fehlerhafter Ratings??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????36
3. Beispielhafte Darstellung des Ablaufs des Ratingprozesses und Aufdeckung möglicher Fehlerquellen seitens der Ratingagenturen als Ansatzpunkte für eine Haftung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
a) Ablauf des Ratingprozesses am Beispiel des Auftragsratings????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
b) Fehlerquellen seitens der Ratingagenturen als Ansatzpunkte für eine Haftung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????40
aa) Potentielle Fehlerquellen innerhalb des Ratingverfahrens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
(1) Anknüpfung an explizit normierte Verstöße sowie Orientierung an aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Empfehlungen zur Konkretisierung der Anforderungen an ein sorgfältig erstelltes Rating??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
(2) Sonstige Fehlerquellen: Von der Datenbasis bis zur Erstellung eines konkreten Ratings????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
bb) Potentielle Fehlerquellen außerhalb des Ratingprozesses im eigentlichen Sinne????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
Teil 2: Untersuchung der Haftung von Ratingagenturen nach den jeweiligen nationalen Rechtsordnungen und nach der harmonisierten Haftungsvorschrift des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
I. Überblick über die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Harmonisierung der Regulierung und Haftung von Ratingagenturen in der Europäischen Union45
1. Die Ausgangssituation vor 2009: Vertrauen auf die Selbstregulierung der Märkte46
2. Der Einfluss der Verordnungen (EG) Nr. 1060/2009 (RatingVO 2009) und (EU) Nr. 513/2011 (RatingVO 2011) auf die Regulierung und Haftung von Ratingagenturen48
3. Harmonisierung der Haftungsfrage durch Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 (RatingVO 2013)52
4. Auseinandersetzung mit den Inhalten des Art. 35a RatingVO 2013 mittels einer Gegenüberstellung bereits harmonisierter und (noch) nicht harmonisierter Bereiche der Haftung von Ratingagenturen55
a) Bereits harmonisierte Bereiche der Haftung von Ratingagenturen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
aa) Begrenzter Anwendungsbereich der Vorschrift????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
bb) Inhaltliche Charakterisierung der Haftungsvorschrift??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
b) (Noch) nicht harmonisierte Bereiche der Haftung von Ratingagenturen59
aa) Aufdeckung bestehender Spielräume für die nationalen Gesetzgeber??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
bb) Englands Reaktion auf die bestehenden Spielräume??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
II. Rechtsvergleichende Analyse der Haftung von Ratingagenturen nach deutschem, französischem und englischem Recht ohne Berücksichtigung des Einflusses des Art. 35a RatingVO 2013??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????62
1. Mangel an Gerichtsentscheidungen zur Haftungsfrage in den untersuchten Ländern und Bedeutung dieses Umstandes für die weitere Darstellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????62
2. Sachberichte zur Haftung von Ratingagenturen in den einzelnen Ländern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
a) Haftung von Ratingagenturen gegenüber Emittenten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
aa) Beim Auftragsrating65
(1) Nach deutschem Recht66
(a) Vertragliche Haftung66
(aa) Typologische Einordnung des Ratingvertrags????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????67
(bb) Haftungsrelevante Pflichtverletzungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
(cc) Weitere Voraussetzungen der Haftung und ersatzfähige Schadensposten71
(dd) Zusammenfassung zur vertraglichen Haftung71
(b) Verhältnis zur außervertraglichen Haftung72
(2) Nach französischem Recht73
(a) Rechtsnatur der Haftung nach Art. L544-5 CMF73
(b) Vertragliche Haftung nach den Vorschriften des droit commun76
(aa) Voraussetzungen einer Haftung nach den Grundsätzen des droit commun??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
(bb) Übertragung dieser Grundsätze auf die Situation beim Auftragsrating78
(cc) Zusammenfassung zur vertraglichen Haftung80
(c) Verhältnis zur außervertraglichen Haftung80
(3) Nach englischem Recht????????????????????????????????????????????????????????????????82
(a) Vertragliche Haftung82
(aa) Voraussetzungen einer Haftung für Vertragsbruch??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????82
(bb) Übertragung dieser Grundsätze auf die Situation beim Auftragsrating84
(cc) Zusammenfassung zur vertraglichen Haftung85
(b) Verhältnis zur außervertraglichen Haftung85
bb) Beim auftragslosen Rating????????????????????????????????????????????????????????????????????????86
(1) Nach deutschem Recht86
(a) Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
(b) Haftung nach § 824 Abs. 1 BGB und nach § 826 BGB??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????90
(c) Zusammenfassung der Ergebnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????91
(2) Nach französischem Recht92
(a) Haftung nach Art. 1382 f. C.civ.??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????92
(b) Haftung nach Art. L544-5 CMF??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
(c) Zusammenfassung der Ergebnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
(3) Nach englischem Recht????????????????????????????????????????????????????????????????97
(a) Haftung nach dem Generaltatbestand des tort of negligence98
(aa) Duty of care gegenüber dem Emittenten eines auftragslosen Ratings??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????99
(bb) Weitere Voraussetzungen für eine Haftung nach dem tort of negligence????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
(b) Zusammenfassung der Ergebnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
b) Haftung von Ratingagenturen gegenüber Anlegern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????103
aa) Bei Vorliegen eines Abonnementvertrages????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????103
(1) Nach deutschem Recht104
(a) Typologische Einordnung des Abonnementvertrages104
(b) Weitere Voraussetzungen einer vertraglichen Haftung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
(c) Haftung nach allgemeinem Schuldrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
(d) Ergebnis zum deutschen Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????108
(2) Nach französischem und englischem Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????108
(a) Gemeinsamkeiten zwischen beiden Rechtsordnungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
(b) Spezielle Aspekte beider Rechtsordnungen109
(3) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Haftung bei Vorliegen eines Abonnementvertrages??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
bb) Gegenüber dem allgemeinen Anlegerpublikum????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
(1) Nach deutschem Recht111
(a) Stillschweigender Abschluss eines Auskunftsvertrages??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
(b) Deliktische Haftung????????????????????????????????????????????????????????????112
(c) Dritthaftung der Ratingagenturen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
(aa) Haftung nach § 280 Abs. 1 BGB i. V. m. den Grundsätzen des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
(bb) Haftung nach §§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 3 S. 1 bzw. S. 2, 241 Abs. 2 BGB119
(cc) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Dritthaftung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
(2) Nach französischem Recht122
(a) Übertragbarkeit der zum auftragslosen Rating herausgearbeiteten Grundsätze122
(b) Besonderheiten gegenüber dem allgemeinen Anlegerpublikum122
(3) Nach englischem Recht????????????????????????????????????????????????????????????????123
(a) Voraussetzungen einer Haftung nach dem tort of negligence gegenüber dem allgemeinen Anlegerpublikum123
(b) Einfluss der australischen Entscheidung Bathurst v Local Government aus dem Jahre 2012 und der dazugehörigen Berufungsentscheidung aus dem Jahre 2014 auf die Situation in England126
c) Übergeordnete Fragestellungen bei der Haftung von Ratingagenturen129
aa) Untersuchung des anwendbaren Rechts und der internationalen Zuständigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????130
(1) Anwendbares Recht????????????????????????????????????????????????????????130
(a) Bei Vorliegen eines vertraglichen Schuldverhältnisses????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????130
(b) Im Rahmen außervertraglicher Schuldverhältnisse135
(2) Internationale Zuständigkeit (Gerichtsstand)140
(a) Bei Vorliegen einer Gerichtsstandsvereinbarung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
(b) Bei Fehlen einer (wirksamen) Gerichtsstandsvereinbarung145
bb) Untersuchung der Regelungen zur Beweislastverteilung bei der gerichtlichen Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Ratingagenturen in den einzelnen Ländern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????150
(1) Zusammenfassung bestehender Beweishürden für potentielle Kläger in den einzelnen untersuchten Ländern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????150
(2) Untersuchung des Erfordernisses einer Änderung der Beweislastverteilung seitens der nationalen Gesetzgeber151
3. Analyse der im Rahmen der Sachberichte skizzierten Lösungsansätze zur Regelung der Haftungsfrage in den untersuchten Ländern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
a) Haftung von Ratingagenturen gegenüber ihren Vertragspartnern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
aa) Einordnung der verschiedenen Vertragstypen beim Auftragsrating und beim Abonnementvertrag sowie Konsequenzen hieraus im Hinblick auf die Haftung156
(1) Bedeutung der Vertragstypeneinordnung in den untersuchten Ländern im Allgemeinen156
(2) Konsequenzen im Hinblick auf die vertragliche Haftung der Ratingagenturen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
bb) Möglichkeiten und Grenzen der Haftungsfreizeichnung sowie Untersuchung der Rechtsfolgen bei Überschreitung der rechtlichen Grenzen am Beispiel des Ratingvertrages??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
(1) Die nationalen Regelungen zur Haftungsfreizeichnung in den untersuchten Ländern160
(a) Nach deutschem Recht??????????????????????????????????????????????????????????????161
(b) Nach englischem Recht164
(c) Nach französischem Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????169
(2) Besonderheiten bei Vorliegen eines Abonnementvertrages??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
cc) Untersuchung des Konkurrenzverhältnisses zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung in den jeweiligen Ländern im Hinblick auf die Bedeutung für die Haftungsfrage180
b) Haftung von Ratingagenturen gegenüber Dritten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????182
aa) Möglichkeiten und Grenzen der Haftungsfreizeichnung gegenüber Dritten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????182
(1) Gegenüber dem Emittenten im Rahmen eines auftragslosen Ratings??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????183
(2) Gegenüber dem allgemeinen Anlegerpublikum????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
(a) Darstellung der Regelungen zur Haftungsfreizeichnung im Rahmen von außervertraglichen Bekanntmachungen und zur direkten vertraglichen Haftungsfreizeichnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
(b) Untersuchung einer möglichen Schlechterstellung deutscher Anleger gegenüber Anlegern in den anderen beiden Rechtsordnungen im Hinblick auf die Haftungsfreizeichnung als Folge der Einbeziehung in den Schutzbereich des Ratingvertrages??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????188
bb) Einfluss der Meinungs- und Pressefreiheit auf die Haftung in den untersuchten Ländern190
(1) Anwendbarkeit der Meinungs- und Pressefreiheit auf Veröffentlichungen von Ratingagenturen in den drei untersuchten Ländern und Konsequenzen hieraus in Bezug auf die Beurteilung der Haftungsfrage191
(a) Nach deutschem Recht??????????????????????????????????????????????????????????????192
(b) Nach französischem Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????195
(c) Nach englischem Recht198
(2) Auswirkungen der Einführung des harmonisierten Haftungstatbestandes auf die Bewertung des Einflusses der Meinungs- und Pressefreiheit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????200
cc) Bewertung des unterschiedlichen Schutzumfangs des Deliktsrechts in den einzelnen Ländern im Hinblick auf die Haftungssituation beim Rating201
(1) Fehlen eines deliktischen Auffangtatbestandes für allgemeine Vermögensschäden in Deutschland im Vergleich zu den Regelungen in den anderen Ländern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
(2) Untersuchung des Bedarfs nach einer umfassenden Generalklausel in Deutschland202
4. Zusammenfassung und Bewertung der gefundenen Ergebnisse204
a) Haftung von Ratingagenturen gegenüber Vertragspartnern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????204
b) Haftung von Ratingagenturen gegenüber Dritten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????206
c) Einfluss der Möglichkeiten zur Haftungsfreizeichnung auf die getroffene Bewertung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
d) Länderübergreifende Hindernisse bei der Geltendmachung von Haftungsansprüchen gegenüber Ratingagenturen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????209
III. Einfluss des Art. 35a RatingVO 2013 auf die gefundenen Ergebnisse und Untersuchung des Bedarfs nach weiteren Harmonisierungsmaßnahmen in Bezug auf die Haftung von Ratingagenturen210
1. Einfluss des Art. 35a RatingVO 2013 auf die Ergebnisse der rechtsvergleichenden Analyse211
a) Gegenüberstellung der Regelungen der einzelnen Länder mit dem harmonisierten Haftungstatbestand der RatingVO 2013211
aa) Nach französischem Recht211
(1) Reichweite des harmonisierten Haftungstatbestandes im Vergleich zu den nationalen deliktsrechtlichen Regelungen Frankreichs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
(2) Bedeutung des harmonisierten Haftungstatbestandes für die Haftung nach französischem Recht212
bb) Nach englischem Recht????????????????????????????????????????????????????????????????213
(1) Reichweite des harmonisierten Haftungstatbestandes im Vergleich zu den nationalen deliktsrechtlichen Regelungen Englands vor Einführung der UK Regulations213
(2) Neuregelungen der UK Regulations und deren Zusammenspiel mit dem harmonisierten Haftungstatbestand214
(3) Bedeutung des harmonisierten Haftungstatbestandes und der UK Regulations für die Haftung nach englischem Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????217
cc) Nach deutschem Recht219
(1) Reichweite des harmonisierten Haftungstatbestandes im Vergleich zu den nationalen deliktsrechtlichen Regelungen Deutschlands219
(2) Bedeutung des harmonisierten Haftungstatbestandes für die Haftung nach deutschem Recht220
b) Einfluss der Harmonisierung durch Art. 35a RatingVO 2013 auf die nationalen Regelungen zur Haftungsfreizeichnung221
aa) Untersuchung einer möglichen Ausstrahlungswirkung des Art. 35a Abs. 3 RatingVO 2013 auf die nationalen Regelungen zur Haftungsfreizeichnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????222
bb) Einfluss der UK Regulations auf die Haftungsfreizeichnung nach englischem Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????224
c) Das Zusammenspiel zwischen dem harmonisierten Haftungstatbestand der RatingVO 2013 und den nationalen Regelungen der Mitgliedstaaten am Beispiel der deliktischen Haftung gegenüber dem Anlegerpublikum225
2. Untersuchung des Bedarfs nach weiteren Harmonisierungsmaßnahmen in Bezug auf die Haftung von Ratingagenturen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
a) Vor- und Nachteile der bestehenden Regelungen zur Haftung von Ratingagenturen in der EU??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????229
aa) Vorteile der bestehenden Regelungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????229
bb) Nachteile der bestehenden Regelungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????230
b) Frage des Erfordernisses weiterer Harmonisierungsmaßnahmen in Bezug auf die Haftung von Ratingagenturen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????231
aa) Bedarf nach einer Harmonisierung der in Art. 35a Abs. 4 RatingVO 2013 genannten Begriffe231
bb) Bedarf nach einer Harmonisierung außerhalb des bestehenden Katalogs an Verstößen, bezüglich nicht geregelter Rechtsinstitute und wichtiger Vorfragen einer Haftung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????234
cc) Bedarf nach einer harmonisierten Beweislastumkehr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????236
dd) Bedarf nach einer Ausweitung des Haftungsmaßstabs des harmonisierten Tatbestands??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
ee) Bedarf nach einem harmonisierten Haftungstatbestand, von welchem auch außereuropäische Ratingagenturen umfasst sind????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
ff) Bedarf nach der Schaffung einer europäischen Ratingagentur als Gegengewicht zu den „Großen Drei“244
3. Zusammenfassung??????????????????????????????????????????????????246
Fazit248
Literaturverzeichnis250
Stichwortverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????260

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...