Sie sind hier
E-Book

Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie

AutorRobert Kolb
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783846900055
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marianne Mühlenberg
mit einer Einleitung von Thomas Kaufmann

Als Melanchthon 1530 in der »Confessio Augustana« die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die »Konkordienformel«, die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist.
Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Zur Einführung


Die in der Konkordienformel kodifizierte lutherische Theologie des konfessionellen Zeitalters stand in der protestantischen Kirchen- und Theologiegeschichte lange Zeit am Rande des wissenschaftlichen Interesses. Dies war nicht zuletzt Urteilen geschuldet, mit denen „die Orthodoxie“ seit dem späten 17. Jahrhundert von Theologen unterschiedlicher Richtungen bedacht worden war: Pietisten monierten, dass dem Eifer für die wahre, zumeist mit Mitteln scharfer Polemik verfochtene „Lehre“ kein entsprechender Einsatz für das „Leben“, für die Gestaltung der Frömmigkeit und der Gemeinschaft, entsprochen habe und dass sich die Orthodoxen vornehmlich auf die ‚öffentliche Religion‘ im konfessionell einheitlichen Territorialstaat bezogen, aber der persönlichen Lebensführung des verbindlich frommen Subjektes nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenkten. Die Aufklärer distanzierten sich im Namen der „vernünftigen Religion“ davon, dass die Orthodoxen dem Dogma der Verbalinspiration huldigten, partikulare Glaubenswahrheiten hypostasierten bzw. als heilsentscheidend behaupteten und die Abgrenzung von den innerprotestantischen Kontrahenten überstrapazierten. Sie drangen darauf, auch die kanonischen Urkunden des christlichen Glaubens historisch-kritisch zu verstehen und deren Geltungsansprüche in einer mit dem Selbst- und Weltverständnis des modernen Menschen vereinbaren Form zu kommunizieren. Für die Normativität eines historischen Lehrbekenntnisses ließ dies wenig Raum. Auf dieser Traditionslinie fortschreitend insistierten schließlich die liberalen Neuprotestanten des 19. Jahrhunderts darauf, die Dokumente der „altprotestantischen“ Tradition als nicht per se gültige Wahrheitsmanifestationen anzuerkennen sondern hinsichtlich ihres dem frommen Selbstbewusstsein plausiblen religiösen Gehaltes zu sichten und zu interpretieren. Pietisten, Aufklärern und Neuprotestanten war gemein, dass sie eher bei den Reformatoren – allen voran Luther – als bei seinen orthodoxen „Erben“ Ansätze für eine gegenwartsverantwortete Theologie zu finden meinten.

Auch die für die theologiegeschichtliche Entwicklung des 20. Jahrhunderts in mancher Hinsicht wichtig gewordene „Lutherrenaissance“ stand aufs Ganze gesehen in dieser Wertungstradition und verhielt sich gegenüber der als sklerotisiert geltenden Theologie des konfessionellen Zeitalters ausgesprochen spröde. Selbst da, wo man die in der Konkordienformel und in den orthodoxen Lehrsystemen thesaurierte theologische Gelehrsamkeit immer wieder einmal als Ausdruck achtunggebietender intellektueller Konsequenz bewunderte, widersetzte man sich dem Anspruch, dass sie die maßgebliche Normgestalt lutherischer Theologie enthielten. Der im Anschluss an die Konkordienformel gegebene Hinweis darauf, die Bekenntnisse seien im Vergleich zur Schrift als normierender Norm (norma normans) lediglich von abgeleiteter Bedeutung, nämlich „normierte Norm“ (norma normata), diente mit Vorliebe dazu, sich von ihnen zu distanzieren. Erst mit der an den Bekenntnisbegriff des Neukonfessionalismus anknüpfenden Dialektischen Theologie begann sich dies in gewissem Sinne zu ändern. Die pogrammatischen Abgrenzungen von den neuzeitlichen Transformationsgestalten des Protestantismus, die man hier inszenierte, schienen einen unmittelbareren Zugang zum „Altprotestantismus“ in seiner reformatorischen wie in seiner orthodoxen Gestalt nahezulegen und die Chance zu eröffnen, den vollen Sachgehalt der wahren Lehre jenseits ihrer historisierenden und relativierenden ‚Schwundformen‘ kennenzulernen. Ob aber der mit dem Schlagwort der „reformatorischen Theologie“ dann auf breiter Front und mit nachhaltigem Erfolg propagierte, tendenziell repristinative Gestus im ganzen mehr ist oder war als das Selbstmissverständnis einer gerade in ihren neuzeitkritischen Abwehrreflexen dezidiert neuzeitlichen Theologie, mag die weitere Theologiegeschichtsschreibung erweisen.

Eine andere Rezeptionsgeschichte der lutherischen Theologie des konfessionellen Zeitalters als die skizzierte, für den Hauptstrang des deutschen Protestantismus symptomatische, vollzog sich in seinen neokonfessionellen, ins „Freikirchliche“ tendierenden oder diesem zugehörenden Kontexten und Milieus. Bei den Altlutheranern etwa, auch in der US-amerikanischen „Lutheran Church – Missouri Synod“, suchte man das Gespräch mit den klassischen Bekenntnistexten und Lehrsystemen der lutherischen Tradition in einer Intensität und Direktheit, für die sich in der akademischen Universitätstheologie des deutschen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts nicht sehr viele Parallelen oder Analogien finden lassen. Das neokonfessionalistische Luthertum in der Vielgestaltigkeit seiner nationalen und institutionellen Formen wurde zu einem wichtigen Tradenten und Interpreten der „klassischen“ altprotestantischen Texte und Traditionsbestände und ist es bis heute geblieben.

Der Verfasser des vorliegenden Buches, Robert Kolb, emeritierter Professor für Systematische Theologie und Direktor des Institute for Mission Studies am Concordia Seminary in St. Louis, Missouri, steht in der spezifisch nordamerikanischen Tradition eines entschiedenen Luthertums, das den Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts eine wichtige Orientierungsfunktion auch für die gegenwärtige theologische Urteilsbildung zuerkennt. Kolb kann als heute wohl bester Kenner der lutherischen Theologiegeschichte des konfessionellen Zeitalters in der englischsprachigen Welt gelten; sein literarisches Oeuvre ist so umfänglich, weit verstreut und reichhaltig, dass es auch kundigeren Forschern gelegentlich unterlaufen kann, die eine oder andere seiner Studien zu übersehen. Hinsichtlich des intellektuellen Profils freilich weist sein Oeuvre ein hohes Maß an Kohärenz, ja Homogenität auf. Auch in dem vorliegenden Werk sind einige der dafür charakteristischen Aspekte unübersehbar.

Für Kolb stellt sich die Entwicklung, die das Luthertum zwischen Luthers Tod und dem Abschluss der Konkordienformel nahm, als ein primär theologischer Vorgang dar. Nicht etwa die konfliktreichen Beziehungen zwischen den politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen „Sphären“, nicht die Konkurrenzen unterschiedlicher Stadt- und Territorialstaaten, nicht die Interessen weltlicher Obrigkeiten, die ihrer Verantwortung anvertrauten Gemeinwesen auch mit religiösen und disziplinatorischen Mitteln zu integrieren, nicht die kompetitiven Beziehungen zwischen unterschiedlichen Universitäten, „Netzwerken“ und „Wahrheitskartellen“, sondern die theologischen Sachfragen stehen für Robert Kolb vor allem anderen im Zentrum seines Bildes der theologischen Auseinandersetzungen zwischen 1546 und 1577/80. Zugleich verwendet er große Mühe darauf, die extensive lutherische Streitkultur eng an die Debatten der Reformatorengeneration heranzurücken. Der bei anderen Forschern zur Bezeichnung der Kirchen- und Theologiegeschichte vor allem der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts inzwischen aus der Mode gekommene Begriff der „Spätreformation“ ist deshalb durchaus programmatisch zu verstehen: Für Kolb geht die Reformation in den Klärungsdebatten der interimistischen, adiaphoristischen, synergistischen, antinomistischen etc. Auseinandersetzungen gewissermaßen weiter, ja vollendet hier ihren dogmatischen Gehalt. Im Kampf der Magdeburger gegen das Interim ein „Ende der Reformation“ zu sehen, weil die dortigen Akteure die Reformation „am Ende“ sahen und gerade im Bewusstsein dieses „Endes“ deren Reinszenierung ins Werk zu setzen suchten, geht nach Kolb nicht an; für ihn rundet sich die vera doctrina der Reformation erst in der Konkordienformel zu einem Ganzen.

Durch Impulse der Geschichtswissenschaft hat die Erforschung der „Konfessionalisierung“ in den letzten drei Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufschwung genommen. Das zentrale Anliegen dieses gesellschaftsgeschichtlichen Interpretaments und seines wichtigsten Protagonisten, des Frühneuzeithistorikers Heinz Schilling, besteht darin, den unauflösbar engen Zusammenhang herauszuarbeiten, der zwischen der Formierung der frühneuzeitlichen Konfessionen und den territorialen Staatsbildungsprozessen bestand. Im Zuge der Konfessionalisierungsforschung gerieten die drei frühneuzeitlichen Konfessionen also gleichsam als funktionale Momente eines kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Fundamentalvorgangs in den Blick, kaum jedoch als Entitäten, die um die theologische Wahrheit rangen und diese explizierten. An dieser Stelle setzen die Einwände Kolbs ein: Er versteht die theologischen Debatten des Luthertums gerade nicht als Elemente einer gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Formierungsproblematik, sondern genau als das, was sie im Sinne ihrer Protagonisten zu sein beanspruchen, nämlich als Streit um eine theologische Wahrheit, der nachzudenken auch heute für lutherische Theologen als unveräußerliche Pflicht und reicher intellektueller Gewinn zu gelten hat. Kolb geht es also nicht primär um die zeitgenössische Gesellschaft und Kultur und die Frage der Rolle des Bekenntnisses in diesen Kontexten, sondern um die Kirche und die ihr eigene Kultur, die...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...