Sie sind hier
E-Book

Die Performance von öffentlichen Unternehmen am Beispiel von Wohnungsunternehmen in Deutschland

AutorMathias Hain
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl214 Seiten
ISBN9783834987921
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Mathias Hain untersucht Performanceunterschiede zwischen öffentlichen und privaten Wohnungsunternehmen in Deutschland und zeigt, dass öffentliche Wohnungsunternehmen im Hinblick auf Profitabilität und Produktivität Performancenachteile gegenüber privaten Wohnungsunternehmen aufweisen.

Dr. Mathias Hain promovierte bei Prof. Dr. Alfred Kötzle am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling der Europa- Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er ist als Senior Consultant bei Roland Berger Strategy Consutants in Berlin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis15
1 EINLEITUNG18
1.1 Problemstellung18
1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen21
1.3 Aufbau der Arbeit22
2 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN25
2.1 Öffentliche Unternehmen als Erkenntnisgegenstand25
2.1.1 Begriffliche Grundlagen25
2.1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsformen31
2.1.3 Aufgaben und Ziele öffentlicher Unternehmen37
2.2 Theoretische Grundlagen41
2.2.1 Neue Institutionenökonomik42
2.2.1.1 Problemstellung42
2.2.1.2 Grundzüge42
2.2.1.3 Effizienzunterschiede von privaten und öffentlichen Unternehmen47
2.2.2 Public Choice-Theorie51
2.2.3 Der Einfluss von Wettbewerb auf die Performance55
2.3 Performancemessung in der Empirie58
2.3.1 Performance und Performancemessung58
2.3.2 Ergebnisse empirischer Studien59
2.4 Zusammenfassung68
3 WOHNUNGSBRANCHE IN DEUTSCHLAND70
3.1 Grundlagen der Wohnungswirtschaft70
3.1.1 Die Besonderheiten des Gutes Wohnung70
3.1.2 Anbieter73
3.1.3 Nachfrager77
3.1.4 Marktversagen im Wohnungsmarkt80
3.1.5 Privatisierungstendenzen85
3.1.5.1 Ursachen85
3.1.5.2 Ziele86
3.1.5.3 Rahmenbedingungen87
3.1.6 Die Bedeutung der Wohnungsgemeinnützigkeit95
3.1.6.1 Entstehung95
3.1.6.2 Ausgestaltung96
3.1.6.3 Konsequenzen des Wegfalls für die Ziele von Wohnungsunternehmen98
3.2 Wettbewerb im Wohnungsmarkt und Geschäftsmodell von Wohnungsunterneh men100
3.2.1 Die wohnungswirtschaftliche Lage in Deutschland100
3.2.2 Wettbewerbsintensität103
3.2.2.1 Ziele und Inhalt der Analyse der Wettbewerbsintensität103
3.2.2.2 Rivalität unter bestehenden Unternehmen105
3.2.2.3 Bedrohung durch potenzielle neue Anbieter107
3.2.2.4 Verhandlungsstärke der Abnehmer110
3.2.2.5 Verhandlungsstärke der Lieferanten111
3.2.3 Geschäftsmodell112
3.2.3.1 Begriffsbestimmung113
3.2.3.2 Operative Aktivitäten114
3.2.3.3 Fremdfinanzierungsaktivitäten117
3.2.3.4 Performancehebel und -parameter120
3.2.3.5 Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Wohnungsunternehmen127
3.2.3.6 Besonderheiten für ostdeutsche Wohnungsunternehmen129
3.3 Zusammenfassung und Hypothesenbildung135
3.3.1 Zusammenfassung136
3.3.2 Hypothesenformulierung und Modellbildung137
4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR PERFORMANCE VON ÖFFENTLICHEN WOHNUNGSUNTERNEHMEN143
4.1 Untersuchungsdesign143
4.1.1 Auswahl der Stichprobe143
4.1.2 Repräsentativität148
4.1.3 Methodologie154
4.1.4 Untersuchungsvariablen156
4.2 Empirische Ergebnisse164
4.2.1 Univariate Analyse164
4.2.1.1 Hauptmodell165
4.2.1.2 Ergänzende Variablen174
4.2.1.3 Zusammenfassung179
4.2.2 Multivariates Modell182
4.2.2.1 Regressionsdiagnostik182
4.2.2.2 Deskriptive Statistik187
4.2.2.3 Regressionsergebnisse190
4.2.2.4 Test der Robustheit202
4.2.2.5 Zusammenfassung203
4.3 Zusammenfassung204
5 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK207
5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse207
5.2 Ansätze für die weitere Forschung209
5.3 Implikationen für die Praxis211
Literaturverzeichnis214

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...