Sie sind hier
E-Book

Funktionsübergreifende Integration in hochinnovativen Produktentwicklungsvorhaben

AutorSteven Neubauer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl269 Seiten
ISBN9783834989192
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Steven Neubauer leistet einen Erklärungsbeitrag zur phasenspezifischen Erfolgswirkung der funktionsübergreifenden Integration bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben.



Dr. Steven Neubauer promovierte bei Prof. Dr. Malte Brettel am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der RWTH Aachen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Tabellenverzeichnis19
Abkürzungsverzeichnis23
1. Einleitung24
1.1. Problemstellung und Zielsetzung24
1.2. Methodik und Aufbau der Arbeit28
2. Definitorische und inhaltliche Abgrenzungen30
2.1. Innovation und Innovationsmanagement30
2.1.1. Der Innovationsbegriff30
2.1.2. Prozessorientierte bzw. dynamische Perspektive35
2.1.3. Innovationsmanagement41
2.1.4. Innovationserfolg44
2.2. Integration betrieblicher Funktionsbereiche im Innovationsprozess46
2.2.1. Die Funktionsbereiche als Akteure im Innovationsprozess47
2.2.2. Interdependenzen zwischen den Funktionsbereichen50
2.2.3. Funktionsübergreifende Integration56
3. Theoretischer Bezugsrahmen64
3.1. Kontingenztheoretisches Rahmenkonzept65
3.2. Ressourcenabhängigkeitstheorie69
3.2.1. Darstellung der originären Konzeption71
3.2.2. Übertragung auf die Problemstellung74
3.3. Ableitung der Hypothesen77
3.3.1. Innovationsgrad und Innovationserfolg78
3.3.2. Innovationsgrad und funktionsübergreifende Integration80
3.3.3. Funktionsübergreifende Integration und Innovationserfolg84
3.3.4. Funktionsübergreifende Integration, Innovationsgrad und Innovationserfolg92
4. Datenerhebung102
4.1. Vorbereitung der Erhebung – Operationalisierung der verwendeten Konstrukte und Variablen102
4.1.1. Grundlagen der Messung102
4.1.2. Operationalisierung des Innovationsgrads106
4.1.3. Operationalisierung der funktionsübergreifenden Integration110
4.1.4. Operationalisierung des Innovationserfolgs113
4.2. Durchführung der Erhebung115
4.2.1. Auswahl und Ausgestaltung der Erhebungsmethode115
4.2.2. Generierung der Stichprobe116
4.3. Beschreibung und Beurteilung der Datengrundlage121
4.3.1. Beschreibung der Untersuchungsstichprobe121
4.3.2. Beurteilung möglicher Verzerrungen126
5. Datenanalyse131
5.1. Auswahl der Analysemethode131
5.1.1. Multivariate Methoden der ersten und zweiten Generation131
5.1.2. Grundlagen von Strukturgleichungsmodellen132
5.1.3. Beurteilung kovarianzund varianzbasierter Verfahren134
5.2. Vorgehensweise bei der Datenanalyse138
5.2.1. Parameterschätzung im PLS-Ansatz138
5.2.2. Beurteilung des Messmodells anhand lokaler Gütekriterien138
5.2.3. Beurteilung des Strukturmodells anhand globaler Gütekriterien143
5.2.4. Analyse multidimensionaler Konstrukte145
5.2.5. Analyse moderierender Wirkungszusammenhänge147
5.3. Ergebnisse der Datenanalyse148
5.3.1. Direkte Wirkungszusammenhänge zwischen Innovationsgrad und Innovationserfolg150
5.3.2. Direkte Wirkungszusammenhänge zwischen Innovationsgrad und funktionsübergreifender Integration157
5.3.3. Direkte Wirkungszusammenhänge zwischen funktionsübergreifender Integration und Innovationserfolg171
5.3.4. Innovationsgradabhängige Wirkungszusammenhänge zwischen funktionsübergreifender Integration und Innovationserfolg185
6. Diskussion der Ergebnisse210
6.1. Implikationen für die Forschung210
6.1.1. Interpretation der direkten Wirkung des Innovationsgrads auf denInnovationserfolg210
6.1.2. Interpretation der direkten Wirkung des Innovationsgrads auf die funktionsübergreifende Integration212
6.1.3. Interpretation der direkten Wirkung der funktionsübergreifenden Integration auf den Innovationserfolg216
6.1.4. Interpretation der innovationsgradabhängigen Wirkungszusammenhänge der funktionsübergreifenden Integration und des Innovationserfolgs219
6.1.5. Restriktionen der Untersuchung und weiterer Forschungsbedarf231
6.2. Implikationen für das praktische Innovationsmanagement235
7. Zusammenfassung239
8. Anhang243
8.1. Fragebogen243
8.2. Tabellen253
Literaturverzeichnis254

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...