Sie sind hier
E-Book

Die Trägerschaft einer Kindertagesstätte durch die katholische Kirche

Von der unerträglichen Pflichtaufgabe zum innovativen Management

AutorArmin Ruf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783640106363
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergärten sind eine gesellschaftlich akzeptierte Selbstverständlichkeit. Kirchlich und gesellschaftlich anerkannt ist heute, dass Kinder in unserer Gesellschaft in einem geteilten Sozialisationsfeld, als privat-familiales und öffentlich-institutionelles aufwachsen. Unter den Tageseinrichtungen nehmen die unter konfessioneller Trägerschaft geführten Tagesstätten eine bedeutende Stellung ein: 'So befanden sich Ende 2002 64% aller Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft...Von den insgesamt 23 610 Einrichtung in freier Trägerschaft waren 38 % in Trägerschaft des Deutschen Caritasverbands und anderer katholischer Träger (vor allem katholischer Kirchengemeinden). Trotz der gesellschaftlich anerkannten Position und der Akzeptanz der Familien wird binnenkirchlich sehr wohl die Frage nach der Bedeutung der konfessionell geführten Kindertagesstätte gestellt. Relevante Diskussionspunkte sind dabei: Ist das katholische Profil überhaupt noch gefragt? Und wie kann ein katholisches Profil in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft umgesetzt werden? Können es sich die Diözesen und Kirchenstiftungen in Zukunft finanziell leisten, als Träger von Kindergärten aufzutreten? Mit diesen Fragen wurde ich in meiner Tätigkeit als Gemeindereferent in einer Pfarreiengemeinschaft (PG) konfrontiert. Auf Grund der hohen Belastung durch die Leitungs- und Seelsorgeaufgaben in vier Pfarreien erwog der verantwortliche Priester der PG, die Trägerschaft der zwei kirchlichen Kindergärten abzugeben. Neben den finanziellen Belastungen für die Kirchenstiftung (bei zurückgehenden Kirchensteuereinnahmen und Spendengeldern) war ein wichtiger Grund für diese Überlegungen des derzeitigen Umbaus, in welchem sich die Kirche befindet, und welcher einen Großteil der pastoralen Kräfte zu binden droht. Die darauf hin folgenden Diskussionen drehten sich immer wieder um die gleiche Punkte: •Sind wir in unseren pastoralen Bemühungen nicht vorwiegend für katholische Kinder da oder auch für Kinder, die - gleich welcher Konfession - in unseren Kindergarten gehen? •Leistet der Kindergarten denn wirklich einen Gemeindeaufbau, oder ist er nicht allein ein bloßes Dienstleistungsangebot, das nur kostet und nichts bringt? •Sind die 'Laienfrauen' tatsächlich so gut geeignet wie früher die Ordensschwestern und wie lässt sich deren Kirchlichkeit überprüfen? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1.  Die aktuelle Lebenssituation der Familien in Deutschland


 

Weil unsere Kinder

unsere einzige reale Verbindung zur Zukunft sind,

und weil sie die Schwächsten sind,

gehören sie an die

erste Stelle der

Gesellschaft.

Olaf Palme

 

1.1. Ökonomie


 

Im Sommer 2004 zitierte ein weltweit seine Dienste anbietender Internetanbieter in Deutschland auf seiner Startseite den Deutschen Kinderschutzbund mit folgenden Worten: „Kinder in die Welt zu setzen sei immer noch die schnellste Möglichkeit, sich finanziell zu ruinieren!“[3]

 

Auch wenn dieser Ausspruch so in keinem Artikel und in keiner Pressemitteilung des Deutschen Kinderschutzbundes zu finden war, so drückt er doch die Stimmung der Generation der 20 – 35 jährigen aus, welche  für die Gründung einer Familie – und zu ihr gehören sinngemäß Kinder – in Frage kommt.

 

Zahlen aus soziologischen Umfragen belegen dies eindrücklich: Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes kostet ein Kind bis zu seinem 18. Lebensjahr so viel wie ein kleines Einfamilienhaus. Legt man zugrunde, dass nach ökonomischen Fakten in den neuen Bundesländern ungefähr 40 – 50 Prozent des Haushalt-Einkommens durch das Einkommen der Ehefrau oder Lebensgefährtin erwirtschaftet wird, und auch in den alten Bundesländern der Anteil zwischen 25 und 45 Prozent liegt, so fällt die Entscheidung für die Gründung einer Familie schwer. Denn Kindererziehungsphasen bedingen Einkommensminderungen,  Karriereverzicht oder Teilzeitarbeit. Zudem ist die Bereitschaft gering, nach einer langen Berufsausbildung oder einem zeitaufwendigen Studienweg sich nur der Familie zu widmen.

 

Tatsache ist auch, dass sich die wirtschaftliche Situation von Alleinerziehenden mit mehreren  Kindern in den letzten Jahren verschlechtert hat. Der erste Reichtum und Armutsbericht der Bundesregierung unterstreicht dies:

 

Eine Analyse der Niedrigeinkommen bestätigt, dass sich die Einkommensverhältnisse der allein erziehenden Eltern im Vergleich zu denjenigen der Ehepaare mit Kindern außerordentlich deutlich unterscheiden. Der weit überwiegende Teil der allein Erziehenden lebte in Umständen steuerlicher Niedrigeinkommen. Im Vergleich der Jahre 1993 und 1998 wird deutlich, dass deren Einkommensverhältnisse sich auch relativ verschlechtert haben (so auch EVS, s. dazu Bericht Teil A Kap. I.1).

 

Darin spiegeln sich u. a. der schwierige Stand allein erziehender Mütter in den 90er Jahren auf dem Arbeitsmarkt wider wie die Zeitbudgetbelastungen durch Familienarbeit und die Defizite an familiengerechter Kindertagesbetreuung.

 

Angesichts eingeschränkter Möglichkeiten der Erwerbsbeteiligung und der in den 90er Jahren bestehenden Defizite an familiengerechter Kindertagesbetreuung überrascht es auch nicht, dass die Niedrigeinkommensanteile kinderreicher Familien deutlich stiegen (vor Transferleistungen).[4]

 

Neben diesen ökonomischen Anmerkungen möchte ich noch weitere Themen nennen, welche die ‚fehlende Lust’ nach einer eigenen Familie bei jungen Menschen begründen.

 

1.2. Rollenkomplexität


 

Ein gängiges Rollenmuster für Familie und Beruf übt gerade in Mitteleuropa extremen Druck auf junge Mütter (und in zunehmendem Maße auch auf die dazugehörenden Väter) aus. Eine gute Mutter (bisweilen auch der Vater) nimmt eine ganz spezifische Perspektive auf ihre Kinder hin ein: Sie (oder er) hat sich den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder „unterzuordnen“. Somit soll in unserer westeuropäischen Kultur die Frage der Kinderbetreuung stark normativ über ein bestimmtes Rollenmodell der Frau in unserer Gesellschaft reguliert werden.

 

Mit diesem Modell ist zwar eine Emanzipation der jungen Frauen möglich, aber in seiner Konsequenz wird die Geburt des ersten Kindes möglichst lange aufgeschoben, da die Entscheidung für das Kind sich als unverträglich zeigt zwischen den Erwartungen in Bezug auf das Kind  und denen in Bezug auf den Beruf. Und dieser Beruf kann oft erst mit knapp 30 Jahren nach einem vielsemestrigen Universitätsstudium erstmals ausgeübt werden. Einige familiendemoskopischen Daten des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) belegen dies:

 

„Eltern bekommen ihr erstes Kind später; das Erstgebäralter stieg auf über 29 Jahre. Hauptursache für das spätere Erstgeburtsalter ist die spätere Partnerschaftsbildung. Drei von zehn der 1960 geborenen Männer und zwei von zehn Frauen dieses Geburtsjahrgangs werden nicht heiraten. Kinderlos bleiben Männer häufiger als Frauen, Ledige und Geschiedene häufiger als Verheiratete und höher Gebildete häufiger als Personen mit einem niedrigen Bildungsniveau.  Die höchste Ledigenquote unter den heute 35-40jährigen weisen westdeutsche Männer und Frauen mit Hochschulabschluss auf: 29 Prozent der Männer und 28 Prozent der Frauen mit Uni-Examen bleiben ledig.“[5]

 

Die hier nur auszugsweise dargestellten Daten machen deutlich, dass stärker noch als durch die Zunahme unverheiratet zusammenlebender Eltern oder Alleinerziehender das Bild des Wandels durch den wachsenden Anteil unverheirateter kinderloser Menschen geprägt ist: Die Entscheidung zwischen den Alternativen Beruf und Familie wird immer öfter zu Ungunsten der Familie entschieden – mit den bekannten Folgen für die demographische Entwicklung. Auch wer die Einschätzung nicht teilt, dass die Single-Kultur Ausdruck sei für eine Entwicklung Deutschlands zur Ich-Gesellschaft mit fehlender Bereitschaft zu teilen, wird sich fragen müssen, ob die Entscheidung für Partnerschaft tatsächlich ‚schlichte Privatsache’ ist, bei der sich folglich die Politik nicht ‚einzumischen’ habe. Wenn immer weniger Menschen gelingende Partnerschaft auf Dauer in ihr Leben integrieren können, obwohl sie in Umfragen den Werten Treue und Verlässlichkeit und den Lebensformen Ehe und Familie höchsten Stellenwert einräumen, deutet dies auf gesellschaftliche und politische Defizite hin, die nicht allein privat ausgeglichen werden können.

 

1.3. Multilokalität


 

Die klassische Familienkonstellation von der Kernfamilie mit Vater, Mutter und Kindern in einem Haushalt, ergänzt vielleicht noch durch ein Großelternteil, gilt kaum noch. Der Wandel geht hin zu  Patchwork-Familien, Fernbeziehungen, einer sich verändernde Großelternrolle, Lebensabschnittspartnerschaften. Aufgrund der höheren  Lebenserwartung ist die gemeinsame Lebenszeit der Eltern/Großeltern mit ihren Kindern/Enkeln seit der Mitte des 20. Jahrhunderts um 35 Jahre angestiegen. Die Großeltern oder die alt gewordenen Eltern gehören natürlich auch irgendwie zur Familie, weswegen die Soziologie von multilokalen Familien spricht. Die Familien  sind nicht mehr an einem Ort, sondern an mehren Orten situiert, und müssen dies zusätzlich bewältigen.  Dabei müssen die Beziehungen unter den Familienangehörigen mittel- und langfristig ausgehandelt werden. Im Alltag schließlich kommt es durchaus vor, dass Kinder sich an einem Tag in mehreren Haushalten – oft auch verteilt auf mehrere Wohnorte zurechtfinden müssen.

 

1.4. Alltagszeit


 

Ein weiterer Blickwinkel in die Lebenssituation heutiger Familien beleuchtet im satirischen Stil eine weitere gesellschaftliche Entwicklung: die zerbrechende Alltags-zeit.  Eltern wünschen sich, dass es Orte gibt, an denen ihre Kinder unbeaufsichtigt von ihnen spielen können. Der klassische Sandkasten im eigenen Garten ermöglicht den Kindern sagen wir 70 min unbeaufsichtigte Spielzeit am Tag. Da mit der Höhe der Geschosszahl einer Wohnanlage diese Zeit sinkt, im dritten Stock vielleicht auf gerade noch einmal 20 Minuten, ziehen Familien verstärkt hinaus ins Grüne, und schaffen sich dort ein kleines Eigentum an. Die Arbeitsplätze wandern aber nicht in gleicher Weise mit -  was wiederum bedeutet, dass zusätzlich Zeit jetzt benötigt wird, um die zusätzliche Arbeitszeit zu bewältigen. Dort wo es Arbeitsplätze gibt, im städtischen Bereich, ist aber auch die Infrastruktur für die Kinder gut ausgebaut. Weil die Kinder nun aber nicht mehr notwendigerweise dort leben, transportieren die Eltern ihre Kinder morgens beispielsweise in die Waldorfschule oder die städtische Realschule, anschließend sich selbst zur Arbeit, mittags in der Arbeitspause schnell in die Musikschule oder zum Ballettunterricht, und abends das Gleiche wieder zurück. Bei zurückgehenden Kinderzahlen nun sind diese Einrichtungen immer schwerer mit Kindern zu füllen. Als Konsequenz werden die Wegstrecken länger,  stimmen nicht mehr mit der Berufsstrecke überein und führen zu einem Zeitpuzzle, das kaum noch zu organisieren ist. Fahrten zu den  Einkaufszentren, welche den Tante-Emma Laden um die Ecke ablösen, fressen die restliche Zeit auf. Und da 80% aller Arbeitnehmer in Deutschland eh nicht mehr nach festen Arbeitszeiten arbeiten, sondern...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...