Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Finanzwissenschaft I), Veranstaltung: Aktuelle Themen der Finanzwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Rentenversicherung hat die Aufgabe, das ausgefallene Arbeitseinkommen des älteren Teils der Bevölkerung zu ersetzen und ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. In den letzten Jahrzehnten war die Alterssicherung wie das System der sozialen Sicherung im Allgemeinen einem Wandel unterzogen. Unter anderem wurde das Rentenrecht hin in Richtung einer Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand reformiert. Das bedeutet, dass der Zeitpunkt des Rentenbeginns nicht starr vorgegeben wird, sondern die Versicherten innerhalb gewisser Grenzen selbst entscheiden, wann sie in den Ruhestand gehen. Zu dieser Entwicklung führten insbesondere drei grundlegende Einflüsse: Dies sind erstens die Globalisierung und der technische Fortschritt, zweitens die sich ändernden Lebensverhältnisse und der Wertewandel in der Gesellschaft und drittens die demographischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf den Flexibilisierungsmöglichkeiten des Renteneinstiegs innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung und den Auswirkungen derartiger Regelungen auf die Finanzierbarkeit der Rentenversicherung und der Beschäftigungssituation älterer Menschen liegen. Die Arbeit gliedert sich in drei Blöcke: Um einen Einstieg in das Thema zu erlangen, wird in Kapitel 2.1 vorgestellt, was unter einem flexiblen Renteneinstieg zu verstehen ist. Um die Vorteile dieser Form des Übergangs in den Ruhestand gegenüber anderen Arten zu kennen, werden sie in Kapitel 2.2 aus individueller, betrieblicher und gesamtwirtschaftlicher Sicht erläutert. In Kapitel 3 werden drei in der gesetzlichen Rentenversicherung existierende Möglichkeiten der Flexibilisierung vorgestellt und diskutiert. In Kapitel 4 wird die Ausgestaltung dieser Formen vor dem Hintergrund der Finanzierbarkeit der Rentenversicherung und der Beschäftigungssituation älterer Menschen bewertet und Reformoptionen vorgestellt. Schließlich endet Kapitel 5 mit einem kurzen Fazit.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...