Sie sind hier
E-Book

Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung

AutorDiana Schultz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783668084667
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Geistlicher Missbrauch kommt in vielen Kirchen und Gemeinden vor. Das belegen zahlreiche Berichte von Betroffenen. Er findet inmitten eines geistlichen Umfelds statt und ist meist schwer durchschaubar, da er 'fromm' aussieht und 'im Namen Gottes' ausgelebt wird. Doch offiziell wird dieses heikle Thema kaum angesprochen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie geistlicher Missbrauch erkannt wird und welche Dynamiken dahinter stecken können. Ob dabei eine gewisse Prädisposition von Seiten der Opfer besteht, die den Missbrauch begünstigen kann, kommt ebenso zur Sprache wie die Verwundungen, die der Missbrauch hinterlässt. Zusätzlich wird in diesem Buch beschrieben, wie Betroffene nach dem Erlebten Heilung erfahren können und was Leiter vorbeugend tun können, um nicht zum Täter zu werden. Dieses Buch wurde geschrieben um zu helfen, nicht um zu verurteilen - damit Glaube nicht krank macht und ein Leben in Kirche und Gemeinde gelingt. Es soll herausfordern und ermutigen, genauer hinzusehen. Mit dem Ergebnis, dass Glaube und Gottes Botschaft der Liebe in ein Leben von Freiheit und Eigenverantwortung führen und nicht in Unterdrückung und Abhängigkeit.

Diana Heer geb. Schultz wurde 1977 in Karlsruhe geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Tourismus, Marketing und Internationales Management schloss die Autorin im Jahre 2003 mit dem akademischen Grad Betriebswirtin (FH) erfolgreich ab. Praktika und Auslandsaufenthalte in USA, Australien, Neuseeland, Spanien und Österreich verhalfen ihr zu internationaler Erfahrung. In ihrem Berufsleben in den Bereich Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Event-Management gewannen Soft Skills und Sozialkompetenzen zunehmend an Bedeutung für sie. Nach einem zweijährigen berufsbegleitenden Studium der Beratungs-Psychologie absolvierte Diana Heer 2013 schließlich den Master of Science (MSc) an der Lee University, TN, USA. Privat ist die Autorin seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Kirchen und Werken aktiv. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit widmete sie sich der Thematik der vorliegenden Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Geistlicher Missbrauch in der Praxis


 

Ken Blue berichtet in seinem Werk „Heilung erfahren nach geistlichem Missbrauch“ von Menschen, die diese Art von Missbrauch am eigenen Leib erfahren haben. Nachfolgend werden drei dieser Berichte vorgestellt. Hierbei wird der Missbrauch sowohl aus Sicht des Opfers als auch aus Sicht des Täters beleuchtet.

 

2.1 Aus der Sicht des Opfers


 

2.1.1 Fall „Sarah“


 

Sarah ist 36 Jahre alt und seit einigen Jahren als Bürokauffrau bei einer Versicherung angestellt. Sie ist seit vielen Jahren aktives Mitglied einer evangelischen Gemeinde. Ihr Ehemann und ihre Kinder sind ebenfalls regelmäßige Besucher dieser Kirchengemeinde. Als Sarah immer mehr in ein depressives Tief rutscht, vereinbart sie einen Termin bei einer Beratungsstelle außerhalb ihrer Gemeinde und beginnt die Sitzung mit den Worten: „Entweder werde ich verrückt oder ich stehe kurz vor einem großen Durchbruch in meinem geistlichen Wachstum.“ Der Berater bemerkt, dass dies zwei vollkommen entgegengesetzte Dinge seien und fragt Sarah, wie sie darauf käme. Sie berichtet, dass sie vor einigen Monaten verzweifelt ihren Pastor aufgesucht habe, da ein Gefühl von Traurigkeit sie nicht mehr losließ. Sie erzählt, wie der Pastor angeblich ohne Umschweife auf ihr „Grundproblem“ zu sprechen kam. Als der Berater nachfrägt, was dies genau sei, senkt Sarah den Blick und beteuert: „Ich bin selbst an allem schuld. Mein Pastor sagt, ich würde mich gegen Gott auflehnen.“

Was folgt, ist eine unglückliche und nur zu häufig vorkommende Geschichte innerhalb christlicher Gemeinden. Als Sarah ihren Pastor um Hilfe bittet, nennt dieser ihr als „Rezept“ einige Bibelstellen. Diese sollte sie auswendig lernen und immer wieder aufsagen. Auf diese Weise würden ihre Gedanken von sich selbst abgelenkt und auf Gott gerichtet. Die Depression würde laut Aussage des Pastors verschwinden, sobald Sarah ihre sündige Ich-Bezogenheit überwunden hätte.

 

Sarah hat den Vorschlag ihres Pastors ausprobiert, ihre Depression ist davon jedoch nicht verschwunden. Das Gegenteil ist der Fall - es kommen massive körperliche Beschwerden hinzu. Sarah fühlt sich von ihrem Pastor verurteilt und beteuert dem Berater, dass sie dessen Ratschläge alle treu umgesetzt hatte. Sie berichtet von plötzlich auftretenden Albträumen und zunehmender Schlaflosigkeit. In solchen Augenblicken sei sie überzeugt davon, ein schlechter Mensch zu sein, da ihr Leben sonst sicher nicht solch ein Chaos wäre.

 

Insgesamt kämpft Sarah sechs Monate auf diese Weise mit sich und ertappt sich immer wieder bei dem Gedanken, all dem bald ein Ende setzen zu wollen. Dann wiederum beschäftigen sie die Gedanken, dass sie eventuell doch kurz vor einem Durchbruch vor einer größeren „Heiligkeit“ stünde, wie viele Gemeindemitglieder ihr das prophezeiten. Immer wieder überkommt Sarah jedoch das Gefühl, dass sie ihre aktuelle Lage und akute Last nicht mehr lange aushalten und ertragen könne (vgl. Blue, 1993, S. 116-117).

 

Kurzbetrachtung: Fall „Sarah“

 

Bei der Betrachtung von Sarahs Geschichte fallen einige Faktoren ins Auge: Sarahs Pastor ignoriert die körperlichen und emotionalen Dimensionen ihres Problems und vollzieht eine Problemlösung mit einem engen, stark „vergeistlichten“ Ansatz. Er glaubt ohne viel nachzufragen Sarahs Grundproblem zu kennen. Allerdings sind hier wenig greifbare Faktoren am Werk und dieses kaum Fassbare ist es, was den Tätern von geistlichem Missbrauch die Macht gibt, großen Schaden anzurichten, bewusst oder unbewusst (vgl. Blue, 1993, S. 22).

 

Sarah hatte sich ihrem Pastor gegenüber verletzlich gezeigt, indem sie über ihre persönlichen Probleme sprach. Sie ging von der Annahme aus, dass der Pastor in diesem Problembereich „gesünder“ war als sie bzw. dass dieser zumindest besser darüber Bescheid wusste und ihr somit helfen konnte. Wird zusätzlich die Position des Pastors als geistliche Autorität hinzugenommen, so wird leicht verständlich warum dessen Worte so viel Gewicht in Sarahs Denken hatten. Als sie mit ihm über ihre Depression sprechen wollte, unterstellt der Pastor ihr, selbst die Ursache für ihr Problem zu sein. Seiner Meinung nach lehnt Sarah sich gegen Gott auf und ist in seinen Augen somit auch das Problem. Er lenkt die Aufmerksamkeit von einer Emotion auf einen Menschen, von Sarahs Gefühlswelt auf ihr Wesen. Nun ist nicht mehr die Depression das Problem, sondern der Mensch selbst. Der Pastor hält Sarah für jemanden, der sich auflehnt und sich bemühen sollte, mehr nach biblischen Maßstäben zu leben. Die Ratsuchende bemerkt in ihrem Fall nicht, dass sie nicht die Hilfe bekommt, die sie sie sucht und braucht. Anstelle der notwendigen Hilfeleistung wird ihre geistliche Stellung vor Gott in Frage gestellt und im Ansatz verurteilt (vgl. ebd.).

 

Die Dynamik, die dieser Begegnung zugrunde liegt, ist subtil. Ein nach Hilfe Ausschau haltender Mensch wendet sich mit seiner Frage an eine Autorität, die sich offensichtlich selbst über jeden Zweifel erhaben fühlt. Der Pastor ist der Meinung, aufgrund seiner Autoritätsstellung müssten seine Gedanken und Überzeugungen richtig sein. Darüber hinaus geht er davon aus, dass die Fragen seiner Ratsuchenden aus einer falschen Geisteshaltung heraus gestellt werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass er das Schlimmste und nicht das Beste von der Ratsuchenden annahm. Daraufhin entsteht ein Machtkampf.

 

Zweifellos ist der Pastor Sarah gegenüber offen und ehrlich und sicher war es seine Absicht zu helfen. Die Manipulation setzt erst dann ein, als Sarah eine Frage stellt und er sich auf seine Position als Autoritätsperson zurückzieht (vgl. ebd.).

 

2.1.2 Fall „Alexander“


 

Alexander ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat mit seiner Ehefrau einen gemeinsamen fünfjährigen Sohn. Er ist als kaufmännischer Leiter in einem mittelständigen Unternehmen tätig. Seit einigen Jahren ist er Teil der Gemeindeleitung und Fürsprecher einer Gruppe, die sich innerhalb der Gemeinde eine größere Öffnung für den Heiligen Geist wünscht. Dieser Wunsch wird in der Gemeinde allerdings nicht als Chance, sondern als Gefahr gesehen. Während verschiedener Treffen einer übergemeindlichen Gruppe, in der Raum für Anbetung und Ausüben von Geistesgaben gegeben wird, suggeriert der Leiter von Alexanders Gemeinde, dass auch bei ihnen dieser Raum für Anbetung zukünftig angeboten werden sollte. Kaum sind sie jedoch wieder im normalen Gemeindealltag eingetroffen, wird vor diesen „seelischen Dingen“ strikt gewarnt und Alexander wird von einigen Mitgliedern der Gemeindeleitung immer mehr in Rechtfertigungsdruck gebracht. Schließlich wird ein klärendes Gespräch mit den Ältesten der Gemeinde, einem Mediator und ihm einberufen. Einer der Ältesten schließt die Tür des Besprechungsraums ab, steckt den Schlüssel in die Hosentasche und sagt: „Wir verlassen diesen Raum nicht eher, bis wir wieder eines Sinnes sind[1]“. Das „eines Sinnes sein“ schien Alexanders Verzicht auf die Erfahrungen mit dem Heiligen Geist zu beinhalten. Während diesem Treffen wird über Stunden seelischer Druck auf ihn ausgeübt und Alexander bekommt einige aus dem Kontext gerissene Bibelzitate sowie stimulierende Gebete zu hören. Alexander kann und will jedoch nicht hinter das zurück, was ihm wichtig und wertvoll geworden ist. Er sehnt sich nach einer Gottesbeziehung, die von Anbetung und Freiheit geprägt ist. Er wechselte daraufhin kurzentschlossen mit seiner Familie die Gemeinde.

 

In der neuen lebendigen Gemeinde fühlen Alexander und seine Familie sich zu Beginn rundum wohl und am richtigen Ort. Er übernimmt nach kurzer Zeit die Leitung des Seelsorgedienstes und erlebt, wie Menschen innerlich und äußerlich heil werden. Die Gemeinde erfährt großen Zuspruch und schließlich wird das Gemeindehaus mit seinen mitreißenden Gottesdiensten zu klein. Ein renovierungsbedürftiges Gebäude wird erworben und bald beginnen in Alexanders Augen damit die ersten Schwierigkeiten: Die mit großem Eifer begonnenen baulichen Arbeiten führen die Gemeinde sehr bald an die Grenzen des kräftemäßig und finanziell Machbaren. Das Gebäude wird dennoch fertiggestellt und die Gemeindemitglieder und die Leitung sind stolz darauf, endlich eine „große Gemeinde“ zu sein. Es hatte bereits vor dem Gebäudeerwerb Wachstums-Prophetien gegeben, die nun nach Fertigstellung des Gebäudes in Zahlen konkretisiert wurden. Der Wunsch nach Größe wirkt sich auf verschiedenste Art und Weise aus. Die Technik muss vom Besten sein, bekannte Gastredner werden engagiert, die Beleuchtung muss so gestaltet werden, dass alle Aktivitäten „auf der Bühne“ optimal zur Geltung kommen und der Chor soll einheitliche Kleidung tragen. Was für Alexander noch von viel entscheidenderer Auswirkung ist, betrifft die Tatsache, dass er beobachtet, wie die Gemeinde immer mehr vom Pastor alleine gesteuert wird. Seine Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Gemeindeangelegenheiten werden auf einmal in einer Art und Weise vorgetragen und durchgesetzt, die fast einer Gleichschaltung gleichkommt. Alexander scheint es, als würde der erzielte Erfolg nach und nach allen Verantwortlichen zu Kopf steigen. Er war inzwischen Verantwortlicher für die Finanzen innerhalb der Gemeinde geworden, da er als kaufmännischer Leiter eines mittelständischen Unternehmens hier eine kompetente Rolle einnehmen konnte. Seine...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...