Sie sind hier
E-Book

Kinder krebskranker Eltern

Manual zur kindzentrierten Familienberatung nach dem COSIP-Konzept

VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl265 Seiten
ISBN9783840924996
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Das Buch gibt konkrete Handlungsanweisungen für die Gestaltung eines tragfähigen Arbeitsbündnisses mit betroffenen Familien, die Gestaltung diagnostischer Erstinterviews mit Eltern und Kindern, die Formulierung umschriebener Interventionsziele sowie deren Umsetzung in flexibel handhabbare Gesprächssettings, zu denen Elterngespräche, Einzelsitzungen mit Kindern, Familiengespräche oder Geschwistergespräche gehören können. Durch seine breite Erprobungsbasis im Rahmen seiner multizentrischen Entwicklung bietet dieses Manual eine wichtige Grundlage für die Qualitätssicherung und wissenschaftliche Evaluation psychosozialer Versorgungskonzepte für krebskranke Eltern und ihre Kinder.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Kinder krebskranker Eltern
  2. 1 Grundlagen
  3. 2 Der COSIP-Beratungsansatz
  4. 3 Diagnostische Phase: Erstgespräche mit Eltern und Kindern
  5. 4 Flexible Interventionsphase
  6. 5 Abschluss der Beratung
  7. 6 Kindzentrierte Sterbe- und Trauerbegleitung mit Familien
  8. 7 Ergänzungsmodule
  9. 8 Zur Indikation der einzelnen Subsystem-Settings
  10. 9 Sozialpädagogische Aspekte
  11. 10 Hinweise zur Implementierung der COSIP-Beratung
  12. Literatur/Anhang/Sachregister
Leseprobe
2. Isolation gegenüber der sozialen Umwelt. Die Anforderungen der Erkrankung beanspruchen Eltern oft derart, dass die Pflege sozialer Außenkontakte darunter leidet. Zu dieser äußeren Erschwernis kommt oft hinzu, dass die Bewältigung von Krankheit und Krise als familieninterne Angelegenheit betrachtet wird, an der die soziale Umwelt möglichst wenig beteiligt wird. Während im höheren Alter der Austausch über Krankheitserfahrungen sozial üblich ist, führt die Betroffenheit durch eine ernste Erkrankung im mittleren Erwachsenenalter typischerweise zu einer tiefen Verunsicherung sowohl beim Kranken als auch seiner sozialen Umwelt, was zur Vermeidung von sozialen Außenkontakten beitragen kann. Wenn Kinder registrieren, dass erwachsene Freunde und Nachbarn weniger häufig zu Besuch kommen, kann dies als Modell bewirken, dass Kinder ebenso vermeiden, ihre Freunde nach Hause einzuladen sowie mit diesen über die Erkrankung ihrer Eltern zu sprechen.

3. Geringe Flexibilität. In der durch die Krankheit hervorgerufenen Krise greift das Familiensystem auf in der Vergangenheit bewährte Strategien zur Problembewältigung zurück. Hierzu gehört nicht selten der Rückgriff auf spezielle Formen des Umgangs mit Krisen, wie ihn z. B. die Großelterngeneration praktiziert hat. Für Experimentierfreudigkeit beim Finden neuer Lösungsstrategien fehlt der innere „Spielraum“.

4. Konfliktvermeidung. Tendenziell versuchen Familienmitglieder Konflikten aus dem Weg zu gehen. Vorrangiges Motiv ist die soziale Rücksichtnahme auf den erkrankten Elternteil, dem innerfamiliäre Spannungen nicht zugemutet werden sollen. Durch diese Vermeidung von Interessenkonflikten tun sich einzelne Familienmitglieder mitunter schwer, eigene Bedürfnisse als legitim zu erleben.

5. Parentifizierung. Sowohl der kranke als auch der gesunde Elternteil werden durch die Krankheit und ihre Behandlung stark in Anspruch genommen. Zwangsläufig können sie weniger für ihre Kinder präsent sein und müssen die Kinder mehr in alltägliche Aufgaben, die ansonsten von den Eltern übernommen wurden, einbinden. Kinder übernehmen damit mehr Verantwortung für die anderen Familienmitglieder und nehmen Aufgaben in der Versorgung jüngerer Geschwister oder des kranken Elternteiles wahr. Zu dieser Aufgabenübernahme gesellt sich oft auch eine verstärkt emotionale Bedürftigkeit kranker Eltern, die bei ihren Kindern Halt, emotionale Nähe und Trost suchen. Kinder können in eine Partnerersatz-Rolle hineingeraten, in der sie sich für die emotionalen Bedürfnisse des kranken Elternteils zuständig fühlen. Parentifizierung von Kindern muss keineswegs von vornherein schädlich oder gar pathologisch sein. Im Gegenteil, es kann für Kinder sehr hilfreich für die Bewältigung ihrer Ohnmachtsgefühle sein, wenn sie innerhalb ihrer Handlungsmöglichkeiten etwas tun können, das dazu beiträgt, dass es dem kranken Vater oder der kranken Mutter besser geht, und sei es auch nur für den Augenblick. Die Erfahrung, durch altersangemessene Aufgaben etwas Greifbares, etwas Konkretes zur Entlastung der Eltern beitragen zu können, kann hilfreich sein. Ein konkreter Auftrag ist beendet, wenn er ausgeführt ist, das Kind ist aus seiner Verantwortung für den kranken Elternteil entlassen und kann wieder altersgerechten eigenen Interessen ohne Schuldgefühle nachgehen. Ist die Parentifizierung hingegen nicht altersangemessen, kann sie zu einer emotionalen Dauerüberforderung durch ein allgegenwärtiges Verantwortungsgefühl für den kranken Elternteil führen.

6. Eigenständigkeit. An Kinder kranker Eltern werden erhöhte Anforderungen gestellt, ihre Alltagsprobleme eigenständig und ohne elterliche Unterstützung zu bewältigen.

7. Delegationen. Durch den krankheitsbedingten Einbruch eigener Lebensentwürfe müssen sich Eltern damit auseinandersetzen, dass eigene bedeutende Lebensziele unerfüllt bleiben. In den Wunschvorstellungen der Eltern bleiben diese Lebensziele u. U. bestehen und können, bewusst oder unbewusst, an die Kinder weitergegeben werden, die stellvertretend diese Ziele erreichen und verwirklichen sollen (Boszormenyi-Nagy & Spark, 1981; Romer et al., 2002b; Romer & Haagen, 2007).

1.5 Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen

Kinder und Jugendliche können, unabhängig von ihrer Altersstufe, grundsätzlich nicht von den mit einer ernsthaften elterlichen Erkrankung einhergehenden Stressoren abgeschirmt werden . Sie benötigen daher aktive Hilfestellungen von Seiten Erwachsener durch offene Kommunikation sowie durch die Ermutigung, Fragen zu stellen (Romer & Haagen, 2007; vgl . Tab . 3) . Sie sind so früh wie möglich und stets in der Sache wahrheitsgemäß und altersgerecht über die Situation zu informieren, um sich darin kognitiv orientieren zu können, was die erste Grundvoraussetzung für eine nicht traumatische Bewältigung ist (Fischer & Riedesser, 1999) . Dies gilt bereits für das Kleinkindalter ab dem Erwerb des Sprachverständnisses entsprechend dem Motto eines Standardwerkes zur Trauerbegleitung von Kindern: „Never too young to know“ (Silverman, 2000) . Ein offener Umgang mit der bedrohlichen Wirklichkeit erscheint deutlich weniger ängstigend als die Erfahrung, mit diffusen Fantasien und Ängsten allein gelassen zu werden . Kinder sind durch das Nicht-Aussprechen bedrohlicher Wahrheiten nicht zu schützen, auch wenn dieses Verhalten von Eltern verständliche Beweggründe hat (Lewandowski, 1992) .

1.5.1 Krankheitskonzepte

Abhängig von ihrem kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungsstand haben Kinder unterschiedliche Konzepte von Leben und Tod sowie von Krankheit und ihrer Entstehung . Um einem Kind eine angemessene Hilfestellung bei seiner kognitiven Orientierung zur elterlichen Krankheit geben zu können, sind u .a . das Verständnis von Intersubjektivität und das Krankheitsverständnis des Kindes aus einer entwicklungspsychologischen Betrachtungsweise zu differenzieren (Armsden & Lewis, 1993, vgl . Tab . 2) .

Darüber hinaus lassen sich in Anlehnung an die entwicklungspsychologischen Differenzierungen von Lewandowski (1992) für die unterschiedlichen Altersstufen die nachfolgend ausgeführten, typischen Belastungsund Konfliktkonstellationen beschreiben (Romer et al ., 2002b; Romer & Haagen, 2007) . Schwangerschaft. Wird während einer Schwangerschaft eine Krebserkrankung diagnostiziert, wird die Entwicklung der pränatalen Bindung zwischen Mutter und Kind empfindlich gestört . Kann im Falle einer Krebserkrankung eine notwendige Chemooder Strahlentherapie aus Rücksicht auf die Lebensinteressen des Fötus nicht sofort erfolgen, entsteht ein tragischer Zielkonflikt zwischen dem Recht der Mutter auf Überleben und…
Inhaltsverzeichnis
Kinder krebskranker Eltern1
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort der Herausgeber11
1 Grundlagen15
1.1 Einfu¨hrung15
1.2 Epidemiologischer Hintergrund17
1.3 Risiko- und Schutzfaktoren18
1.4 Familiäre Beziehungsdynamik19
1.5 Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen21
2 Der COSIP-Beratungsansatz31
2.1 Literaturgestu¨tzte Verankerung31
2.2 Begriffsbestimmung: das Verständnis von Beratung32
2.3 Indikation und Qualitätssicherung33
2.4 Interventionsprinzipien34
2.5 Die drei Systemebenen37
2.6 Ablauf der Beratung41
3 Diagnostische Phase: Erstgespräche mit Eltern und Kindern43
3.1 Hintergrund fu¨r die Erstgespräche43
3.2 Elternerstgespräche44
3.3 Gespräche mit Kindern und Jugendlichen55
4 Flexible Interventionsphase61
4.1 Übergreifende Prinzipien62
4.2 Interventionsziele67
4.3 Abweichende Interventionssettings86
5 Abschluss der Beratung89
5.1 Vorgehen89
5.2 Schwierigkeiten89
5.3 Indikation und Vermittlung weiterfu¨hrender Angebote91
6 Kindzentrierte Sterbe- und Trauerbegleitung mit Familien93
6.1 Anregungen zur Kommunikation94
6.2 Kindern den Abschied ermöglichen95
6.3 Ressourcen in der Familie aktivieren97
6.4 Besondere Vulnerabilitäten98
6.5 Dauer der Trauerreaktion99
7 Ergänzungsmodule101
7.1 Spezielle onkologische Situationen101
7.2 Palliativsituationen120
7.3 Spezielle eltern- und familienbezogene Situationen150
7.4 Spezielle kindbezogene Situationen178
8 Zur Indikation der einzelnen Subsystem-Settings205
9 Sozialpädagogische Aspekte217
10 Hinweise zur Implementierung der COSIP-Beratung223
Literatur/Anhang/Sachregister231
Anhang245
Sachregister265

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...