Sie sind hier
E-Book

Lebensweltorientierung und Autismus

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

AutorJonas Kabsch
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783658196202
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschließend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung.​

Jonas Kabsch ist Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Systemischer Berater (DGSSA). Er arbeitet als Leiter des Fachbereichs Wohnen und des Projekts 'Lebens·Alter' sowie stellv. Geschäftsführer im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe. Zudem ist er als wissenschaftliche Hilfskraft an der DHBW Stuttgart angestellt.​

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Inhalt8
Abbildungsverzeichnis11
Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber der Schriftenreihe12
Vorwort von Klaus Grunwald14
1 Ausgangslage und einleitende Worte17
2 Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipient_innen der Umwelt23
2.1 Darstellung der Autismus-Spektrum-Störungen23
2.1.1 Historie des Störungsbildes Autismus24
2.1.2 Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen25
2.1.3 Spezifische psychiatrisch-neurologische Erklärungsansätze31
2.1.3.1 Spiegelneuronen31
2.1.3.2 Theory of Mind32
2.1.3.3 Exekutive Dysfunktion33
2.1.3.4 Schwache zentrale Kohärenz34
2.1.3.5 Komorbiditäten35
2.2 Therapeutische und methodische Interventionen der Sozialen Arbeit37
2.2.1 Applied Behavior Analysis38
2.2.2 TEACCH39
2.2.3 Soziales-Kompetenz-Training40
2.2.4 Weitere Methoden und Techniken41
2.3 Autismus als Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung44
2.3.1 Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung46
2.3.2 Folgen für das Erleben von Menschen mit Autismus50
3 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit53
3.1 Philosophische und soziologische Wurzeln der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit53
3.1.1 Philosophische Wurzeln53
3.1.1.1 Phänomenologie54
3.1.1.2 Hermeneutik55
3.1.1.3 Kritische Theorie/Dialektik58
3.1.2 Soziologische Wurzeln64
3.1.2.1 Symbolischer Interaktionismus64
3.1.2.2 Intersubjektivität und Alltagswissen65
3.1.2.3 Soziale Interaktion als Theater/Totale Institutionen67
3.1.2.4 Ökonomisches, kulturelles, symbolisches und soziales Kapital/Habitus/Feld/Sozialer Raum69
3.2 Darstellung der Hauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren philosophisch-soziologischen Traditionen73
3.2.1 Alltag und Lebenswelt73
3.2.1.1 Lebenswelt73
3.2.1.2 Alltag78
3.2.2 Anerkennung79
3.2.3 Strukturierte Offenheit80
3.2.4 Pseudokonkretheit80
3.3 Dimensionen der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit81
3.3.1 Zeit82
3.3.2 Raum82
3.3.3 Soziale Bezüge83
3.4 Strukturmaximen der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit83
3.4.1 Einmischung84
3.4.2 Prävention85
3.4.3 Alltagsnähe86
3.4.4 Dezentralisierung/Regionalisierung/Netzwerke86
3.4.5 Integration/Inklusion87
3.4.6 Partizipation89
3.5 Kritik und zusammenfassende Darstellung der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit91
4 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus96
4.1 Zur Produktivität Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit für Menschen mit Autismus96
4.2 Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit Autismus97
4.2.1 Zeit, Raum und soziale Bezüge im Erleben von Menschen mit Autismus98
4.2.2 Ressourcenorientierung nach der ICF102
4.2.3 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit und Soziales-Kompetenz-Training104
4.2.4 Ressourcen der Schwäche in der zentralen Kohärenz107
4.2.5 Assistenz bei Menschen mit Autismus109
4.3 Folgen für Organisationen für Menschen mit Autismus112
4.3.1 Partizipation von Menschen mit Autismus113
4.3.2 Dezentralisierung, Regionalisierung und Netzwerke für Menschen mit Autismus115
4.3.3 Einmischung für Menschen mit Autismus116
4.3.4 Inklusion und Integration von Menschen mit Autismus120
5 Resümee und Ausblick123
6 Literatur127
7 Anhang141

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...