Sie sind hier
E-Book

Löhne und Gehälter in Deutschland

Ihre Entwicklung in Wirtschaft und Staat von 1960-2000

AutorProf. Dr. Max J. Ringelstetter, Ulrike Walter
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783835096318
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Ulrike Walter untersucht im Zeitraum von 1960 - 2000 die Entwicklung des langfristigen professionellen Lohndifferentials unterschiedlich definierter Einkommenspopulationen aus unselbständiger Arbeit in den Segmenten Wirtschaft und Staat.

Dr. Ulrike Walter promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist derzeit als freie Wirtschaftsjournalistin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Schriften zur Unternehmensentwicklung3
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis15
I Einleitung16
I.1 Die globale Kluft der Einkommensungleichheit wird schmaler16
I.2 Ein gegenläufiger Befund: die Industrieländer18
II Thema und Aufgabenstellung der Arbeit22
III Aufbau der Arbeit23
IV Stand der Forschung zu empirischen Ergebnissen der langfristigen Lohn- und Gehaltsentwicklung und - verteilung24
IV.1 Relevante Begriffsbestimmungen24
IV.2 Empirische Datenlage westliche Industriestaaten25
IV.3 Die spezifische Entwicklung in Deutschland30
V Der eigene Ansatz37
V.1 Modifizierung und methodologische Änderungen37
V.2 Die Lohnentwicklung 1960–2000 in Deutschland in Wirtschaft und Staat – der empirische Teil der Untersuchung39
VI. Hinführung und Ausbreitung der relevanten Lohntheorien und politischen Philosophien62
VI.1 Klassische und moderne Lohntheorien und ihre Anwendung auf Wirtschaft und Staat62
VI.2 Die Relevanz von politischen Philosophien für das Wirken von Maximierungs- und Sozialisierungskräften78
VII Explikativer Teil88
VII.1 Zusammenfassender Überblick herkömmlicher Erklärungsmuster zu Lohnstauchungen/ Spreizungen im Segment Wirtschaft international und national88
VII.2 Die Erklärungsmodelle für Deutschland im Kontext der Lohnbildungstheorien unter besonderer Berücksichtigung des machttheoretischen Verhandlungsarenenansatzes93
VIII Resummee126
IX Anhang130
Literatur137

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...