Sie sind hier
E-Book

Pathologisches Horten

Manuale für die Praxis

AutorAnne Katrin Külz, Ulrich Voderholzer
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783844427851
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Pathologisches Horten ist eine psychische Störung, die zur Vermüllung der Wohnung führt und eine große Belastung für Betroffene und ihre Familien darstellt. Betroffene leiden unter einem unwiderstehlichen Drang, große Mengen an Besitztümern anzusammeln, und fühlen sich nicht in der Lage, sich von diesen wieder zu trennen, auch wenn sie keinen monetären Wert oder praktischen Nutzen besitzen. Anders als Zwangsrituale ist pathologisches Horten oftmals mit positiven Emotionen verbunden. Die Störung verläuft häufig chronisch und ist schwer zu behandeln. Das Buch informiert über den aktuellen Stand der Forschung zur Beschreibung, Klassifikation, Epidemiologie, Differenzialdiagnose und zum Verlauf des pathologischen Hortens. Nach der Darstellung verschiedener diagnostischer Verfahren, werden kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, die in den letzten Jahren - insbesondere von Gail Steketee - entwickelt wurden. Ziel der Behandlung ist es, gemeinsam mit dem Patienten ein effizientes System zur Ordnung und Organisation der Besitztümer zu entwickeln und die Widerstandsfähigkeit gegenüber 'Verlockungen' zur Anschaffung neuer Gegenstände zu trainieren. Zudem sollen ungünstige Überzeugungen in Bezug auf Besitztümer bearbeitet und die Patienten dazu angeleitet werden, sich den aversiven Gefühlen, die mit der Entscheidung zum Wegwerfen von Besitztümern verbunden sind, schrittweise zu stellen. Zahlreiche Arbeitsblätter und Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen und unterstützen die Umsetzung der Behandlungsstrategien in die klinische Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

|16|2 Störungstheorien und -modelle


Am prominentesten ist das kognitiv-behaviorale Modell des pathologischen Hortens (vgl. Frost & Hartl, 1996; Steketee & Frost, 2003; Tolin et al., 2007), das sich auch gut eignet, um Patienten mit den Zusammenhängen ihrer Erkrankung vertraut zu machen. Die verschiedenen Faktoren des Modells wurden inzwischen durch eine Vielzahl an Studien bestätigt (vgl. hierzu auch die Karte „Allgemeines Modell des pathologischen Hortens“ am Ende des Buches).

Wie bei anderen psychischen Erkrankungen auch, werden zunächst (1) allgemeine Vulnerabilitätsfaktoren angenommen:

a)

Persönlichkeit und Lerngeschichte. Man geht davon aus, dass dysfunktionale Grundüberzeugungen eine bedeutsame Grundlage für die Entstehung pathologischen Hortens bilden. Dies können negative Selbstbilder sein, wie etwa die Vorstellung, nicht liebenswürdig oder unfähig zur Bewältigung von Alltagsanforderungen zu sein (z. B. durch wiederholte Erfahrung von Hilflosigkeit), oder aber auch verinnerlichte Werte aus der Herkunftsfamilie und Modellverhalten der primären Bezugspersonen bzgl. des Umgangs mit materiellen Dingen. Manche Patienten berichten von Herkunftsfamilien, in denen das Wegwerfen intakter Gegenstände verpönt war; einige wuchsen bereits in recht vollgestellten Wohnungen auf. Andere erleben ihr Sammeln und Horten eher als persönliche Freiheit, da sie in einem sehr ordentlichen, fast spartanisch eingerichteten oder klinisch-sterilen Umfeld aufgewachsen sind. Hinzu kommen Persönlichkeitseigenschaften wie etwa Perfektionismus, eine dependente oder unsicher-vermeidende Persönlichkeitsstruktur. Ein dritter Bereich sind häufig komorbide Erkrankungen, z. B. Depressionen, Angst- oder Belastungsstörungen. Auch körperliche Erkrankungen, die neben der intrapsychischen Belastung oft die Mobilität und den Handlungsradius einschränken, sind gelegentlich von Bedeutung. So können sich persönliche Standards für den Zustand einer Wohnung allmählich verschieben, wenn die Entsorgung von Gegenständen mühsam wird. Darüber hinaus kann das Horten einen Versuch darstellen, die schwer zugängliche Außenwelt durch eine zunehmende Anzahl von Gegenständen quasi „nach Hause zu holen“; gelegentlich haben exzessive Online-Einkäufe eine Ersatzfunktion für alternative Verstärker inne.

b)

Probleme der Informationsverarbeitung. Viele Menschen mit pathologischem Horten leiden generell unter leichten Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit über längere Zeit aufrechtzuerhalten, Dinge zu ordnen und zu kategorisieren, Handlungen effektiv zu planen und umzusetzen, Entscheidungen zu fällen, sowie unter einer leicht beeinträchtigten Problemlösefähigkeit (vgl. Woody et al., 2014). Weiterhin findet man häufig geringfügige Defizite im Bereich visuell-räumlichen Lernens und des Arbeitsgedächtnisses. |17|Andererseits können aber auch kognitive Merkmale von Bedeutung sein, die grundsätzlich Ressourcen darstellen, wie etwa eine erhöhte Fähigkeit zu divergentem Denken und Kreativität, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Gegenstände denkbar macht (und somit das Wegwerfen erschwert).

Aus diesen Vulnerabilitätsfaktoren resultieren (2) ungünstige Annahmen über die Bedeutsamkeit bzw. den Wert von Gegenständen. Insbesondere drei übergeordnete Bedeutungen persönlicher Besitztümer werden beim pathologischen Horten immer wieder beobachtet:

  • Der Gegenstand hat eine wichtige Funktion, z. B. zur Selbstwertstärkung oder als vermeintliche Gedächtnisstütze für vergangene Erlebnisse,

  • der Gegenstand hat einen starken emotionalen Wert, z. B., weil ich ihn wie einen Teil von mir selbst oder einer anderen Person wahrnehme, die mir viel bedeutet,

  • der Gegenstand hat einen besonderen ästhetischen Wert, z. B. eine ungewöhnliche Oberflächenbeschaffenheit oder eine ansprechende Farbe, die ihn mir besonders kostbar erscheinen lässt.

Hinzu kommen allgemeine Annahmen, die das pathologische Horten fördern, wie etwa ein starkes Verantwortungserleben (ich kann nichts wegwerfen, weil ich mich sonst schuldig fühle, wenn ich es doch einmal brauche), ein ausgeprägtes Gefühl der Verletzlichkeit (meine Gegenstände geben mir Sicherheit und Nestwärme), sowie Misstrauen in die eigene Gedächtnisleistung (ohne Erinnerungsstücke ist ein Teil aus meinem Leben gelöscht).

Diese Annahmen lösen (3) intensive negative Emotionen wie Traurigkeit, Schuld oder Ärger in Zusammenhang mit dem Akt des Wegwerfens oder Verlierens von Gegenständen und positive Emotionen wie Freude, Stolz, eventuell sogar Begeisterung beim Erwerb von Gegenständen aus.

Das pathologische Horten wird nun einerseits durch Vermeiden von aversiven Gefühlen beim Wegwerfen negativ verstärkt. Zum anderen findet gelegentlich eine positive Verstärkung statt, indem das Horten und Ansammeln als freudvoll erlebt wird – beispielsweise wenn ein sorgsam gehüteter Gegenstand sich plötzlich als nützlich erweist oder unverhofft Freude beim Betrachten bereitet. Durch diese Verstärkungsprozesse wird das Wegwerfen immer weiter vermieden.

Gemeinsam mit dem Patienten kann ein individuelles Modell zum pathologischen Horten erstellt werden (vgl. Abb. 3 auf S. 18 und Abb. 7 auf S. 36, welche das Modell anhand eines Fallbeispiels darstellt).

Das kognitiv-behaviorale Modell stellt in Forschung und Praxis den verbreitetsten Ansatz dar. Dennoch sollen zwei weitere Zugangswege zur Symptomatik des pathologischen Hortens noch kurz erwähnt werden:

|18|

Abbildung 3: Kognitiv-behaviorales Modell des pathologischen Hortens

  • |19|Psychodynamische Modelle betrachten pathologisches Horten häufig im Kontext anankastischer Persönlichkeitsmerkmale. Berühmt geworden und oft zitiert ist die Triade aus „Ordentlichkeit, Sparsamkeit und Eigensinn“, die Freud erstmals 1908 in seinem Werk Charakter und Analerotik beschreibt. Demnach neigen Menschen mit zwanghaften Persönlichkeitszügen zu einer gewissen Enge und Zurückhaltung auch in Bezug auf materielle Dinge, die von einer ausgeprägten Sparsamkeit über Geiz bis hin zu extremem Horten reichen kann. Wie Wunderlich (1996) ausführt, sind für das Besitzerleben orale und anal-retentive Impulse jedoch gleichermaßen von Bedeutung: Die oralen Impulse, etwas haben zu wollen, führen zur Aneignung des Gegenstandes, während die retentiven Impulse eher für die Verteidigung und Beibehaltung des Besitzes zuständig sind. Lang (2015) beschreibt anhand einiger Fallbeispiele verschiedene psychodynamische Erklärungsansätze für pathologisches Sammeln und Horten. So fungierte das zwanghafte Horten bei einer Patientin als nicht bewusste späte Rebellion gegen die Sauberkeitsdressur ihrer Stiefmutter. An anderer Stelle nahm das pathologische Horten die Funktion eines „Schutzwalls“ gegen allzu große Nähe ein. Die existenzielle Bindung an eine Vielzahl von Objekten wird kompensatorisch zum Ausfüllen einer inneren Leere betrachtet. Nicht zuletzt kann das hartnäckige Horten nach Lang auch dazu dienen, die Vergänglichkeit allen Seins quasi auszuschalten: Durch das „Verräumlichen der Endlichkeit“ wird diese scheinbar beseitigt; die existenziellen Erfahrungen des Abschiedes und Verlusts werden somit vermieden.

  • Neurobiologische und neuropsychologische Studien betonen, dass pathologisches Horten von speziellen neurobiologischen Merkmalen und neurokognitiven Beeinträchtigungen geprägt ist. Somit vertiefen diese Ansätze in erster Linie einen Teilaspekt des kognitiv-behavioralen Modells. Es wird davon ausgegangen, dass maßgeblich Bereiche beeinträchtigt sind, die die Emotionsregulation, Aufmerksamkeitsleistungen und Entscheidungsfindung steuern. Wie Grisham und Baldwin (2015) allerdings anmerken, sind vermutlich insbesondere Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Funktionsbereichen sowie zwischen subjektiven Beeinträchtigungen (z. B. verringertes Vertrauen in das eigene Langzeitgedächtnis) und objektiven Leistungseinbußen von Bedeutung. Anhand von Studien mit bildgebenden Verfahren und neuropsychologischen ...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...