Sie sind hier
E-Book

Psychisch krank in Deutschland

Plädoyer für ein zeitgemäßes Versorgungssystem

AutorHeinrich Kunze
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl226 Seiten
ISBN9783170259966
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Das vorliegende Buch befasst sich mit den vielschichtigen Problemen im Versorgungssystem für psychisch kranke Menschen. Ihnen und ihren Angehörigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, das ist das Ziel der Psychiatrie-Enquête von 1975 und der seit 2009 in Deutschland gültigen UN-Behindertenrechtskonvention. Doch geriet das Ziel in Konflikt mit dem fragmentierten Versorgungssystem in Deutschland, das zunehmend von Gewinnstreben und Sparzwängen bestimmt wird. Was ist aus den Reformen seit 1975 geworden? Was bringen die aktuellen Reformen? Erfahrungsberichte von Therapeuten und von Personen mit eigener Erfahrung als Nutzer der Psychiatrie veranschaulichen die Analyse. Mit einem Geleitwort von Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgerichts.

Prof. Dr. Heinrich Kunze, Mediziner und Soziologe, ist langjähriges Vorstandsmitglied der Aktion Psychisch Kranke e.V. Zu seinen beruflichen Erfahrungen zählen Klinikleitung, Trägerverwaltung sowie Tätigkeiten in Einrichtungen und ambulanten Diensten auch außerhalb von Kliniken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einführung – Wozu dieses Buch?


 

»Kühner, als das Unbekannte zu erforschen,

kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln«

(Watzlawick et al. 2001, S. 9).

 

 

Dieser Zweizeiler wirbt bei den Leserinnen und Lesern um eine Grundeinstellung, die Lösungen fördert. In der zweiten Zeile kann »das Bekannte« ersetzt werden durch das, was in diesem Buch »bezweifelt« wird: heute »die Fragmentierung der Finanzierung« und damals, als die Enquête erarbeitet wurde, »die Anstaltsversorgung«.

Warum ein kritisches Buch? Historisch gesehen geht es den Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland heute besser als je zuvor. Aber wenn wir die Zukunft der Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen für unser Land anhand der jetzigen Realität der USA vorhersehen könnten, dann wäre das sehr Besorgnis erregend. Die USA sind ja in Bezug auf manche gesellschaftlichen Entwicklungen die Vorreiter. Sie waren eines der Länder, das schon eine Generation früher als Deutschland eine ambitionierte Psychiatriereform auf den Weg brachte, von der es heute nur noch Ruinen gibt.

Die Psychiatriereform in Deutschland (West) seit Anfang der 1970er Jahre ist eine humanitäre Wende von historischer Bedeutung, die man gar nicht hoch genug bewerten kann angesichts der schlimmen Vergangenheit. Seit Generationen wurden die Menschen mit schwereren psychischen Erkrankungen und mit Behinderungen in entfernte, riesige Anstalten gebracht, weil sie vor Ort keine ausreichende Hilfe fanden. Während der Nazi-Herrschaft wurde ein großer Teil der Anstaltsinsassen als »lebensunwert« ermordet mit einem staatlichen Programm, das die Vorübung zum Genozid an der jüdischen Bevölkerung in Europa während des Zweiten Weltkrieges war.

Mit dem Zwischenbericht zur Psychiatrie-Enquête an den Deutschen Bundestag wurde 1973 erstmals das Tabu gebrochen: Die menschenverachtenden Missstände in der psychiatrischen Versorgung erreichten den Deutschen Bundestag. Dieser erhielt den umfangreichen Expertenbericht mit Bestandsaufnahme und Empfehlungen 1975. Damit begann eine grundlegend neue Ausrichtung der psychiatrischen Versorgung. Die Psychiatrie kommt zu den Menschen da, wo sie leben. Der lange Weg von der Anstalts- zur Gemeindepsychiatrie begann. Was seitdem erreicht wurde im Vergleich zur schlimmen Vergangenheit kommt im Ergebnis einer Revolution gleich, nur war es kein gewaltsamer Umsturz, sondern ein mühsamer Weg mit Umwegen über Jahrzehnte – bis heute.

Vieles ist aber nicht in Ordnung, weil die Umsetzung der Reformziele der Enquête unter den Rahmenbedingungen eines in hundert Jahren gewachsenen – oder gewucherten – Systems der sozialen Sicherung erfolgte, das auf allen Ebenen fragmentiert ist: Die Fragmentierungen führen zu Unterbrechungen in der Behandlung, der Rehabilitation und Eingliederung sowie der Pflege, auch bei der Behandlung und Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche, was die Ergebnisse der Versorgung erheblich beeinträchtigt. Die zerstückelten Sozialsysteme führen zu überbordender Bürokratie, die Ressourcen frisst, die dann für Patienten nicht zur Verfügung stehen. Manche Regionen und Gruppen von psychisch erkrankten Menschen sind unterversorgt, andere überversorgt. Oft ist der Mitteleinsatz umgekehrt proportional zum Bedarf: »Inverse Care Law«.

Einerseits werden in diesem Buch die Friktionen im Versorgungssystem und das Geflecht von Partikularinteressen im Konflikt mit ethischen und fachlichen Handlungsorientierungen analysiert, denen die in diesem Bereich Tätigen ausgesetzt sind. Andererseits werden die vielfältigen Anstrengungen beschrieben, die Probleme einer Lösung näherzubringen. Das ist bewusst vorsichtig formuliert, denn vor einfachen Patentlösungen muss gewarnt werden.

Der Deutsche Bundestag will sich in der 2013 begonnenen Legislaturperiode mit Reformen befassen, die (auch) für die Fortsetzung der Psychiatriereform von grundlegender Bedeutung sind. Es geht um ein neues Finanzierungssystem für Krankenhausbehandlung bei psychischen Erkrankungen, um Rehabilitation und Eingliederungshilfe für Menschen, auch mit psychischen und geistigen Behinderungen, sowie um einen neuen Begriff der Pflegebedürftigkeit im SGB XI, der insbesondere die Benachteiligung von Menschen mit Pflegebedarf infolge von Demenz oder schweren Depressionen ausgleichen soll. Außerdem steht schon lange die »große Lösung« zur Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen an.

In all diesen Bereichen spielen nicht nur das Geld und die Partikularinteressen von Kostenträgern, Einrichtungen und Berufsgruppen eine große Rolle, sondern auch der »personenzentrierte Ansatz«, den die Aktion Psychisch Kranke (APK) seit 1992 in verschiedenen Projekten im Auftrag des Gesundheitsministeriums entwickelt und in Folgeprojekten implementiert hat. Der Grundgedanke ist: Die Finanzierung und die Organisation von Versorgung richtet sich nach dem Bedarf der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen, statt den Bedarf der Menschen und ihre Versorgung den historisch gewachsenen Strukturen und Besitzständen von Leistungsträgern und Leistungserbringern anzupassen. Die Enquête hat vor über 40 Jahren diesen Perspektivwechsel eingeleitet: Die Psychiatrie kommt zu den Menschen, statt die Menschen in die ferne Anstalt. 1971 war die Aktion Psychisch Kranke e. V. von einer parteiübergreifenden Gruppe von Abgeordneten des Bundestages und Fachleuten aus der Psychiatrie gegründet worden mit dem Auftrag des Bundestags, die Sachverständigenkommission zur Erarbeitung der »Psychiatrie-Enquête« zu organisieren.

Mit Gesetzen in guter Absicht ist es nicht getan. Die Organisation von Verantwortung und die Konzepte in den Köpfen von Leitungen der versorgenden (»Leistungserbringer«) und der finanzierenden Institutionen (»Leistungsträger«) sowie die finanziellen Anreize für beide Seiten müssen entsprechend verändert werden. Wenn die Ziele und die Wege zu den Zielen zwischen den verschiedenen Beteiligten nicht zueinander passen, dann ist das Ergebnis Chaossteuerung, bei der die aufwändigsten Maßnahmen nach den Regeln der neuen Gesundheitswirtschaft sich durchsetzen. Aber gerade Menschen mit besonders komplexem Hilfebedarf werden dabei marginalisiert.

Wer psychisch erkrankt, wird zum Treibgut im Mainstream der Gesundheitswirtschaft?


Je schwerer Menschen psychisch krank sind, mit Beeinträchtigungen im privaten und beruflichen Umfeld, umso mehr sind sie vulnerabel für Vernachlässigung,

•  weil sie umso weniger ihre Behandlung selber einleiten und ggf. einfordern,

•  weil sie umso stärker von Stigmata betroffen werden, ihr »2. Leiden«,

•  und weil sie für die vielen Krankenkassen und Kliniken im Wettbewerb und für die Politik als Wähler nicht interessant sind.

Ein wesentliches Ergebnis der Psychiatriereform seit der Enquête war die Tendenz, diese Menschen als Bürgerinnen und Bürger in die kommunale Verantwortung zur Daseinsvorsorge einzubeziehen. Deren klassische Bereiche sind z. B. die Versorgung mit Wasser und Strom, Straßen und Schulen, Aufsicht über die Gesundheitsdienste. Aber dann begannen viele Kommunen, sich von diesen finanziellen Lasten zu befreien und argumentierten: Mit der Privatisierung solcher Bereiche würden die Leistungen besser und preiswerter für die Bürger. Das betrifft inzwischen auch Krankenhäuser, auch die für Psychiatrie und Psychosomatik. Aber die Zahl der Bürger nimmt zu, die den Ausverkauf der Daseinsvorsorge kritisch sehen und mancherorts als Wähler und mit Bürgerbegehren dagegen vorgehen.

Einerseits haben immer mehr gemeinwohlorientierte Leistungserbringer genauso kompetente Geschäftsführer wie die privaten Unternehmer. Andererseits wird bei vielen privatisierten Betrieben die Gewinnorientierung auf Kosten des Personals sowie des Patienten- und Gemeinwohls deutlich. Was wird in diesem Zielkonflikt aus der Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern mit psychischen Erkrankungen?1

Dies Buch zur psychiatrischen Versorgung möchte neugierige Leser ansprechen, die manche Zusammenhänge besser verstehen wollen, als es ihnen ihre persönliche Erfahrung in diesem Bereich bisher ermöglicht hat. Darauf verweist der diesem Kapitel vorangestellte Zweizeiler von Watzlawick zur Kühnheit, das Bekannte zu bezweifeln. Zum Beispiel die Frage: Warum ist es in Deutschland so frustrierend mühsam, Versorgungsmodelle in die Regelversorgung einzuführen, die sich praktisch bewährt und international wissenschaftlich als wirksam erwiesen haben (Becker et al. 2008; DGPPN 2013; Heinz et al. 2015)?

Angesprochen sind also Leser, die in Diensten und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen ihrer Arbeit nachgehen oder die in Diensten und Einrichtungen tätig sind, die...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Geleitwort10
Danke12
Einführung – Wozu dieses Buch?14
1 Psychiatrie-Enquête 1975 – Von der Anstalts- zur Gemeindepsychiatrie18
1.1 Die historische Bedeutung19
1.2 Das Bündnis zwischen Fachwelt und Politik20
1.3 Die Verspätung der Psychiatriereform in Deutschland21
1.4 Wirkungen der Enquête23
1.5 Rückblick: Die psychiatrische Anstalt als Zentrum der Versorgung25
1.6 Integration statt Ausgrenzung27
1.7 Was uns heute beschäftigt32
1.8 Personenzentrierter Ansatz – Kritik der »therapeutischen Kette«34
2 Fragmentierung der psychiatrischen Versorgung – und Lösungen?39
2.1 Entstehung und Folgen der Fragmentierung39
2.2 Ökonomie und Zielhierarchien44
2.3 Systemsteuerung nach dem St.-Florian-Prinzip48
2.4 Der Populationsbezug – vom statischen zum dynamischen Konzept von Versorgung51
2.5 Lösungen – Zielorientiert52
2.5.1 Die Arbeitsebene und eine Lerngeschichte52
2.5.2 Paradigmenwechsel54
2.5.3 Lösungen auf der Ebene von Organisationen57
2.5.4 Lösungen: Leistungsrecht integrieren59
2.5.5 Steuerung der Versorgung64
2.5.6 Maßregelvollzug, Gefängnisse und Obdachlosigkeit – »End-Stationen« oder »Neustart« nach gescheiterter Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie?65
2.6 Außerhalb der Psychiatrie: Versorgung von psychisch kranken Menschen69
2.7 Populationsbasierte Versorgungsverpflichtung und Versorgungsforschung71
3 Kranken(haus)behandlung75
3.1 Orientierung für historisch gewachsene Unterscheidungen76
3.1.1 Verwerfungen in der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung77
3.2 Zwei Berichte: eine Behandlung im Krankenhaus und eine Behandlung ohne Krankenhausbett81
3.2.1 Familien- und Gemeindeorientierung – Psychotherapie und mehr in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie81
3.2.2 Krise ohne Klinik – Wichtige Weichenstellung gelingt auch ohne Bett im Krankenhaus82
3.3 Versorgungs- und Qualitätsziele für die Krankenhausbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen85
3.4 Von der alten Psych-PV lernen93
3.5 Entwicklung eines neuen Entgeltsystems: anfangs begrüßt – inzwischen einmütig abgelehnt97
3.6 Die Ziele des BMG und der Selbstverwaltungspartner sind nicht transparent99
3.7 Politische Steuerung: Lernt das »lernende System«?102
3.8 Modellkliniken als Akteure im »lernenden System«104
3.9 Budgetsteuerung – statt Festpreise106
3.10 Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen: Gewinne statt Daseinsvorsorge110
4 Gemeindepsychosomatik: »Ökumenische Praxis« mit der Gemeindepsychiatrie113
4.1 »Ökumenische Praxis« oder »Psychiatrie light«?113
4.2 Gemeindepsychosomatik: Der angestrebte Weg zu einer regionalen psychosomatischen Versorgung116
4.2.1 Kulturhistorische Einleitung116
4.2.2 Standortbestimmung der Psychosomatischen Medizin in Deutschland118
4.2.3 Beschreibung der psychosomatischen Versorgung in der Region Ravensburg-Bodensee120
4.2.4 Diskussion und Ausblick129
5 Teilhabe: Rehabilitation und Eingliederung in Wohnen und Arbeiten133
5.1 Ein Fallbeispiel zur Einstimmung133
5.2 Teilhabereform: Mit welchem Nutzen für wen?135
5.3 Realität: Unzureichende Teilhabe, insbesondere durch Armut138
5.4 Vom statischen zum dynamischen Konzept von Behinderung143
5.5 Reformen – Wer treibt sie praktisch voran?146
5.6 Arbeit und Beschäftigung als zentraler Bereich von Teilhabe155
5.7 Sozialraum: Differenzierung nach Zielgruppen und Leistungsbereichen zusammenführen159
5.8 Umsetzung der Teilhabereform162
6 Pflege – für Menschen mit Demenz und schweren Depressionen164
6.1 Angehörige organisieren Pflege: Acht separierte Dienste kooperieren nicht165
6.2 Hilfen zum Erhalt der Würde bis zum Lebensende167
6.3 Beispiele für Alternativen zur Heimversorgung170
6.4 Systeminduzierter Kurzschluss Krankenhaus – Heim173
6.5 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff im SGB XI174
6.6 Ambulante und stationäre Leistungen im SGB XI integrieren176
6.7 Die Deutsche Bank steuert178
6.8 Die Realität verkehrt »ambulant vor stationär« ins Gegenteil179
6.9 Fazit180
7 Aus der Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie: eine Reise durch die Sozialgesetzgebung181
7.1 Die Psychiatrie-Enquête zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen181
7.2 Opferentschädigung182
7.3 Berufliche Perspektiven183
7.4 Wege in die Erwachsenenpsychiatrie184
7.5 Krankenhausbehandlung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen nach SGB V185
7.6 Kinderrehabilitation187
7.7 Das Verhältnis zur Jugendhilfe und den Beratungsstellen188
7.8 Was hat das SGB IX gebracht?190
7.9 Kommt endlich die »große Lösung«?191
7.10 Fazit192
8 Erfahrungen eines Psychiatrie-Nutzers: Eine persönliche Zusammenfassung193
8.1 Zuerst ein paar Worte zu mir193
8.2 Der Horrortrip – damit fing alles an194
8.3 Exklusives Erfahrungswissen196
8.4 Meine Erfahrungen mit dem psychiatrischen Hilfesystem196
8.5 Die späte Wende zu meinem Lebensglück198
9 Gefahr des Niedergangs – von den USA lernen200
Autorinnen und Autoren205
Literatur206
Stichwortverzeichnis224

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...