Sie sind hier
E-Book

Schaffung wandlungsfähiger Führungs- und Organisationsstrukturen

Unter besonderer Berücksichtigung der Methode des Business Reengineering

AutorJörg Schneider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783832436537
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Beschreibung der Ausgangssituation 3.Angewandte Lösungskonzepte 3.1Organisationsstrukturen zur evolutionären Anpassung an die Entwicklungsdynamik 3.1.1Venture Management 3.1.1.1Internes Venture Management 3.1.1.2Externes Venture Management 3.1.1.3Anwendungsmöglichkeiten des Venture Management 3.1.2Holding-Konzept 3.1.2.1Gestaltung der Autonomiebereiche und der Konsequenzen 3.1.3Bildung autonomer Einheiten 3.1.4Selbstorganisation als Gestaltungsprinzip für Organisationen 3.1.5Projektmanagement 3.1.6Gruppen und Teams 3.2Gestaltung der Mitarbeiterorientierung 3.2.1Motivationstheoretische Grundlagen 3.2.2Anreizsysteme 3.2.2.1Materielle Anreizsysteme 3.2.2.2Immaterielle Anreizsysteme 3.2.2.3Anpassung des Anreizsystems an die Veränderungsdynamik 3.3Wettbewerbsfaktoren 3.3.1Qualitätsorientierung 3.3.1.1Total Quality Management 3.3.1.2Kaizen und kontinuierlicher Verbesserungsprozeß 3.3.2Zeitorientierung 3.3.2.1Total Cycle Time 3.4Supply Management 3.5Abschließende Beurteilung 4.Benchmarking 5.Business Reengineering 5.1Definition des Business Reengineering 5.2Schematische Darstellung des Ablaufs des Business Reengineering 5.2.1Rolle und Bedeutung der Unternehmensleitung 5.2.2Bedeutung der Vision 5.2.3Durchgängigkeit der Kommunikation im Reengineering-Projekt 5.2.4Teambildung 5.2.5Prozeßmanagement 5.2.5.1Prozeßidentifikation und Przeßvisualisierung 5.2.5.2Bausteine des Business Reengineering 5.2.6Umsetzung und Implementierung 5.2.6.1Konflikte und deren Beseitigung 5.3Berücksichtigung der Unternehmenskultur 5.4Informations- und Kommunikationstechnologie 5.5Konsequenzen für das System Organisation 5.5.1Konsequenzen für die organisatorische Struktur 5.5.2Konsequenzen für den Bereich Führung 5.5.3Veränderung des Mitarbeiterverhaltens 5.5.4Beispiel für die gelebte Unternehmenskultur im Rahmen der beschriebenen Konsequenzen 5.6Zielsetzung - die lernende Hochleistungsorganisation 5.7Überblick über die bisher erzielten Egebnisse und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten 6.Transfer der Ergebnisse auf F&E-Einheiten 6.1Grundlegende Aussagen zum F&E-Bereich 6.1.1Strategisches Technologiemanagement 6.2Beeinflussung des Mitarbeiter- und Führungsverhaltens 6.3Schaffung organisatorischer Voraussetzungen für den F&E-Bereich 6.3.1Gestaltung des Informationsflusses durch den Einsatz moderner Rechnertechnik und Personalmaßnahmen 6.3.2Organisatorische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...