Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Straßenkinderthematik, [...] deren Leben von dieser ' untypischen' Form von Wohnen geprägt ist, und mit der Verschiedenartigkeit der Auswirkungen, die dieses 'andere' Leben, je nach Entwicklungsstand des Landes, in dem diese Kinder leben, mit sich bringen. Als Beispiel hierfür wird ein Vergleich zwischen dem Handlungsfeld der Straßensozialarbeit mit Straßenkindern in Deutschland und dem der Sozialarbeit in Ländern der Dritten Welt herangezogen. Zur Verdeutlichung letzterer dient die genauere Betrachtung der Situation in Kambodscha. Meine diversen Auslandserfahrungen in der Arbeit mit Straßenkindern und insbesondere meine halbjährige Arbeit in Kambodscha hatten mein Interesse an dieser Thematik geweckt und mir bewusst gemacht, wie problembehaftet ein Vergleich zwischen diesen beiden unterschiedlichen Lebenswelten - auf der einen Seite Deutschland, auf der anderen Seite ein Land der Dritten Welt - und den unterschiedlichen Arbeitssituationen ist. Die Beleuchtung der deutschen Komponente ist von großer Bedeutung, vor allem, um aufzeigen zu können, welche hier relevanten Elemente in den Ländern der Dritten Welt nicht existieren. Die Fragen, die sich mir während meines Aufenthaltes in Kambodscha stellten und als Anreiz zu dieser Themenwahl dienten, waren: Inwieweit ist das Handlungsfeld der Straßensozialarbeit in Deutschland mit der Situation in Dritte Welt Ländern vergleichbar? Inwieweit unterscheiden sich die Handlungsfelder und vor allem das Klientel, - die Kinder? Sind angewandte Methodik und Theorie allgemeingültig? Dass Unterschiede vorhanden sind, scheint von Anfang an selbstverständlich, jedoch soll in den folgenden Ausführungen dar-gestellt werden, welche Details dem jeweiligen Arbeitskontext zuzuordnen sind und die jeweilige Straßensozialarbeit zu einer individuellen, länderspezifischen Herausforderung machen. Wichtig ist bei der Darstellung, dass eine vergleichende Betrachtung nur möglich ist vor dem Hintergrund der jeweiligen gesellschaftlichen Situation, die das Straßenkinderphänomen zur Ursache haben, es in seiner Gestaltung beeinflussen und es letztendlich zu dem machen, was es ist. Vor allem bezüglich des Dritte Welt Kontextes werden konkret die Schwierigkeiten aufgezeigt, die es seitens der Straßensozialarbeit zu bewältigen gilt und die aufgrund struktureller Bedingungen akzeptiert und mit den Arbeitsüberlegungen vereint werden müssen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
10 humorvolle Soforttipps für mehr Gelassenheit Format: PDF
Stress gehört zum Berufs- und Privatleben der meisten Menschen dazu. Immer mehr Menschen bekommen jedoch durch Stress gesundheitliche Probleme. Das wiederum führt zu vermehrten Ausfallzeiten in den…
In Zeiten rapider Wissens- und Technologieentwicklungen ist die fortlaufende Weiterbildung von Mitarbeitern ein zentrales Thema für Unternehmen. Es sind neue Weiterbildungsformen gefragt, die…
Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven Format: PDF
Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt,…
Schritt für Schritt hin zu einer erfolgreichen Präsentation: Dieses Buch zeigt klar auf, was wann zu tun ist, um vor Publikum überzeugend zu reden. Schaubilder, Merklisten und zahlreiche Beispiele…
Empirische Studien zu Coaching und Supervision Format: PDF
Was findet in Coaching- und Supervisionssitzungen statt? Was sind die gewollten und ungewollten Erklärungsmuster, die sich in Beratungsgesprächen durchsetzen? Welche Rolle spielt die nur begrenzt…
Das Buch zeigt, wie die Produktionsleittechnik in der Automobilfertigung vom Presswerk bis zur Endmontage effizienter gestaltet werden kann. Beschrieben werden Motivationen für die Einführung von…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
10 humorvolle Soforttipps für mehr Gelassenheit Format: PDF
Stress gehört zum Berufs- und Privatleben der meisten Menschen dazu. Immer mehr Menschen bekommen jedoch durch Stress gesundheitliche Probleme. Das wiederum führt zu vermehrten Ausfallzeiten in den…
Wie betrachten Schulleiterinnen und Schulleiter die von ihnen geleitete "Organisation Schule"? Dieser Band stellt zunächst die wichtigsten und grundlegenden Ansätze der Führungs- und…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...