Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Theoretischer Teil 0.Abstract0 1.Problemstellung der Arbeit1 2.Der Kontext der Fragestellung: die EG-Öko-Audit-Verordnung 1836/933 3.Umweltbewußtsein und Verhalten in Unternehmen5 3.1Zur Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Verhalten5 3.2Handeln in Unternehmen als Handeln im sozialen Kontext11 4.Die Unternehmenskultur als soziale Norm im Unternehmen15 4.1Der Kontext der Unternehmenskulturforschung15 4.1.1Die japanische Herausforderung als Anstoß der Unternehmenskulturforschung16 4.1.2Praxis und Wissenschaft der Unternehmenskulturforschung16 4.1.3Wertewandel und Unternehmenskultur18 4.2Definitionen des Begriffs der Unternehmenskultur19 4.3Unternehmen hat und ist Kultur20 4.4Das Modell der Unternehmenskultur nach Schein (1985)24 4.5Zur strategischen Veränderbarkeit von Unternehmenskultur26 4.6Zur Legitimität von bewusster Unternehmenskulturgestaltung27 4.7Diagnostik und Typologie der Unternehmenskultur29 4.7.1Varianten qualitativer Forschung zur Erfassung der Unternehmenskultur30 4.7.2Quantitative Forschung zur Erfassung der Unternehmenskultur33 4.7.3Kombinierte Verfahren zur Erfassung der Unternehmenskultur33 4.8Zusammenfassende Bewertung des Forschungsstandes zur Unternehmenskultur36 4.9Schlußfolgerung für die Forschungsstrategie dieser Arbeit36 5.Ökologische Betriebskultur als Gesamtheit der bedingenden Faktoren für umweltrelevantes Handeln in Unternehmen37 5.1Entwicklung und Konkretisierung der Elemente der ökologischen Betriebskultur40 5.1.1Die Einflussgröße 'Umweltbewusstsein der Mitarbeiter'41 5.1.1.1Umweltbewußtsein als mehrdimensionales Konstrukt41 5.1.1.1.1Definitionen des Umweltbewußtseins41 5.1.1.1.2Faktorenanalytisch bestimmte Dimensionen des Umweltbewußtseins42 5.1.2Zusammenfassende Bewertung des Forschungsstandes zum Umweltbewußtsein45 5.1.3Schlußfolgerungen für die Erfassung des Faktors 'Umweltbewusstsein der Mitarbeiter'47 5.2Der Faktor 'Soziale Norm des Unternehmens' als Teil der ökologischen Betriebskultur48 5.3Der Faktor 'Bedingungen am Arbeitsplatz' als Teil der ökologischen Betriebskultur49 5.4Die abhängigen Variablen der ökologischen Betriebskultur51 5.4.1Die Erfassung des umweltrelevanten Verhaltens der Mitarbeiter51 5.4.2Die Erfassung der ökologischen Unternehmensleistung51 5.4.3Die Erfassung der Zufriedenheit mit der ökologischen Unternehmensleistung51 6.Zur verwendeten Forschungsmethode52 6.1Auswahl der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...