Sie sind hier
E-Book

Was Coaching wirksam macht

Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus

AutorMarc Lindart
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl247 Seiten
ISBN9783658117610
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Marc Lindart liefert Einblicke in die Wirkungsmechanismen von Coachingprozessen, auf deren Grundlage wissensbasierte und wirksamkeitsorientierte Entscheidungen für ein qualitativ hochwertiges Coaching getroffen werden können. Auf Basis einer systematischen Übersicht wird am Beispiel des hypnosystemischen Ansatzes mittels einer qualitativen Studie untersucht, worauf es ankommt, wenn ein Coaching wirksam sein soll. Dabei werden Fragen behandelt wie: Was macht Coaching wirksam? Wie werden Wirkfaktoren in der Praxis umgesetzt? Was ist wichtig für ein erfolgreiches Coaching?

Marc Lindart ist Personal- und Organisationsentwickler, Berater und Coach. Er beschäftigt sich seit 2006 wissenschaftlich, theoretisch und praktisch intensiv mit Wirkfaktoren von Coaching und Beratung sowie mit den Charakteristika von erfolgreichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Prolog9
1 Den Blick auf die wirksamen Dinge richten12
1.1 Kontext und Bezugspunkte der Thematik13
1.2 Disziplinäre Verortung von Coaching19
1.3 Zielsetzung und Relevanz der Arbeit19
1.4 Fragestellung21
1.5 Zum Aufbau und Inhalt dieser Arbeit21
2 Terminologische Klärung des Coachingbegriffs24
2.1 Etymologische Wurzeln25
2.2 Abgrenzung zu verwandten Unterstützungsformaten25
2.3 Definitorische Präzisierung des Coachingbegriffs29
3 Wirkfaktoren im Coaching – theoretischer Zugang35
3.1 Grundlegende Hinweise zu Wirkfaktoren und Wirkmodellen35
3.2 Theoretische Wirkmodelle – Hintergründe und Auswahlkriterien36
3.2.1 Das „Model of Coaching Effectiveness“ von Kilburg37
3.2.2 Der Ansatz „Coaching nach Wirkfaktoren“ von Wissemann38
3.2.3 Das Wirkmodell von Greif40
3.2.4 Zwischenreflexion44
4 Wirkfaktoren im Coaching – empirischer Zugang46
4.1 Coachingforschung – Historie und Hintergründe46
4.2 Systematische Übersicht zum Forschungsstand49
4.2.1 Erläuterung des Vorgehens50
4.2.2 Darstellung von Untersuchungen im Kontext von Greifs Wirkmodell58
4.2.3 Erweiterung des empirischen Bezugsrahmens über das Wirkmodell von Greif hinaus65
4.2.4 Zusammenführung und Systematisierung der Untersuchungsergebnisse81
4.3 Einschätzung zum Stand der Forschung96
4.4 Evidenz- oder empiriebasiertes Coaching?97
5 Der hypnosystemische Ansatz in Beratung und Coaching100
5.1 Theoretische und wissenschaftliche Bezugspunkte100
5.1.1 Konstruktivismus als erkenntnistheoretischer Rahmen101
5.1.2 Systemisches Denken – Hintergründe und Veränderungsparadigmen107
5.1.3 Hypnotherapie – Hintergründe und Veränderungsparadigmen110
5.1.4 Zusammenfassung und Systematisierung systemischer, konstruktivistischer und hypnotherapeutischer Grundbegriffe114
5.2 Grundzüge und Merkmale hypnosystemischen Denkens115
5.2.1 Prinzipien hypnosystemischer Veränderungsarbeit116
5.2.2 Zusammenfassung und Systematisierung zentraler Grundsätze132
5.3 Kritische Würdigung der hypnosystemischen Theorieansätze136
5.4 Studien zum hypnosystemischen Ansatz139
6 Wirkfaktoren im hypnosystemischen Coaching als Untersuchungsgegenstand142
6.1 Das problemzentrierte Interview als Erhebungsform143
6.1.1 Instrumente145
6.1.2 Kommunikationsstrategien146
6.1.3 Interviewstrategie und -leitfaden147
6.1.4 Stichprobenziehung und Feldzugang149
6.2 Qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsmethode150
7 Ergebnisse der Untersuchung153
7.1 Erfolge in den untersuchten Coachingprozessen153
7.2 Wirkfaktoren im hypnosystemischen Coaching156
7.2.1 Wirkfaktoren auf Ebene der Arbeitsbeziehung157
7.2.2 Wirkfaktoren auf Ebene der Strategien und Techniken167
7.2.3 Wirkfaktoren auf Ebene der Kommunikation188
7.2.4 Wirkfaktor auf Ebene der Organisation197
7.2.5 Die bedeutsamsten Wirkfaktoren aus Sicht der Interviewpartner198
7.2.6 Erfolgsrelevante Eigenschaften von Coach und Klient200
7.3 Darstellung hypnosystemischer Spezifika201
7.3.1 Unterschiedliche Auslegungen hypnosystemischen Coachings202
7.3.2 Typisch hypnosystemische Wirkfaktoren203
7.3.3 Erfolgsleitsätze im hypnosystemischen Coaching207
7.3.4 Hypnosystemischer Wissens- und Kompetenzerwerb208
7.4 Zusammenfassende Ergebnisbetrachtung210
7.5 Gestaltungsempfehlungen213
7.6 Kritische Würdigung der Ergebnisse und des eigenen Vorgehens216
7.6.1 Kohärenz der Aussagen und Ergebnisse216
7.6.2 Limitationen der vorliegenden Untersuchung218
7.6.3 Berücksichtigung allgemeiner Gütekriterien221
8 Resümee und Ausblick223
Epilog – ein metaphorischer Blick auf das Lernen227
Literaturverzeichnis229
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis246

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...