Sie sind hier
E-Book

Web 2.0

Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle

AutorChristian Kuhn
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783836605366
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die ökonomische Bedeutung des Internets hat sich seit seiner Verbreitung stetig gewandelt, aktuell ist der Begriff Web 2.0 in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gelangt. Web 2.0 dient als Name für die Evolution beziehungsweise die Veränderung der Natur des Internets. Für Unternehmen mit internetbasierten Geschäftsmodellen ist es somit von hoher Bedeutung, welche Chancen, Möglichkeiten und Gefahren sich hierdurch für ihr Geschäftsmodell ergeben. Daher lautet die konkrete Fragestellung dieses Buches: Auf welche Weise und in welcher Intensität werden internetbasierte Geschäftsmodelle durch ausgewählte Entwicklungen des Web 2.0 beeinflusst? Da Web 2.0 als Sammelbegriff für eine Vielzahl von Veränderungen und Neuerungen steht, ist oft nicht bekannt, was genau dieser Begriff aussagt bzw. beinhaltet. Daher wird in zuerst eine Charakterisierung des Web 2.0 vorgenommen. Hier werden verschiedene Sichten auf Web 2.0, die Grundlagen des Web 2.0 sowie für besonders wichtig erachtete Entwicklungen vorgestellt. Ausgehend von der Annahme, dass verschiedene Geschäftsmodelltypen in unterschiedlicher Art und Weise von den Entwicklungen des Web 2.0 beeinflusst werden können, werden im weiteren Verlauf des Kapitels verschiedene Klassifizierungsmöglichkeiten internetbasierter Geschäftsmodelle dargestellt. Aus dieser Übersicht wird bzgl. der Fragestellung dieser Arbeit die als am besten geeignete Klassifizierung ausgewählt, die in den folgenden Kapiteln verwendet wird. Diese Ergebnisse bilden die Basis für ein theoretisches Modell, das beschreibt, ob und auf welche Weise sich die zuvor unterschiedenen Entwicklungen des Web 2.0 auf die in klassifizierten Typen von Geschäftsmodellen auswirken. Dieses Modell wird anschließend mit Praxisbeispielen erfolgreicher Web 2.0-Unternehmen verglichen. Hier wird untersucht, in wie weit deren Geschäftsmodelle von Web 2.0 beeinflusst werden, und wie sehr dies mit dem entwickelten theoretischen Modell übereinstimmt. Abgerundet wird die Arbeit durch einen sehr umfangreichen Anhang, in dem u. a. detailreichere Informationen zum Web 2.0 und weitere tabellarische Aufbereitungen der erzielten Forschungsergebnisse zu finden sind.

Christian Kuhn. Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln. Derzeit tätig im Bereich Process Assurance bei PriceWaterhouseCoopers.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 2.3.4, Online-Anwendung von Programmen: Bereits 1997 ist die Idee diskutiert worden, Software über schnelle Datenleitungen im Internet auszuführen, wahlweise als Java-Applet oder als Web-Applikation, damals über schwergewichtige und funktionsreiche Clients. Dieses Konzept wird im Rahmen des Web 2.0 mit sog Rich Internet Applications (RIAs) wiederaufgegriffen. Als RIAs werden Programme bezeichnet, die online im Browser ausgeführt werden können und dem Nutzer die gleichen Bequemlichkeiten bieten wie Programme, die auf dem heimischen PC installiert sind. Das Unternehmen Macromedia prägte diesen Begriff, um hervorzuheben, dass ihr Programm Flash nicht nur die Auslieferung von multimedialen Inhalten, sondern auch die Benutzerführung über anwenderfreundliche Oberflächen ermöglicht. Durch die Etablierung von AJAX als neuen Standard und bessere Zugangstechnologien für das effiziente Transferieren großer Datenmengen sind RIAs verstärkt in den Vordergrund gerückt. So existieren klassische Office-Programme als reine Internetanwendungen: Writely ist ein Beispiel für die Textverarbeitung, Google Spreadsheets entspricht einer Tabellenkalkulation. Da Software durch diesen Trend vermehrt nicht mehr installiert, sondern nur noch ihre Funktion online aufgerufen werden muss, besteht die Möglichkeit, sie nicht nur etappenweise, sondern ständig inkrementell weiterzuentwickeln. Dieses Konzept des perpetual beta bietet eine große Flexibilität: Neue Funktionen können einfach getestet werden und bei fehlender Wirtschaftlichkeit, Nicht-Inanspruchnahme oder Ablehnung durch den Nutzer schnell wieder entfernt werden. Die Beteiligung des Nutzers ist also wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung von Anwendungen. Dazu bietet RSS neue Möglichkeiten, Internetseiten außerhalb des Browsers darzustellen. Bekannt ist dies vor allem in sog. Newstickern, die ähnlich einem E-Mail-Newsletter eine einfache Distribution von Informationen ermöglichen. Es dient auch als Basis für komplexe Marketinginstrumente, etwa als Bildschirmschoner mit aktuellen Nachrichten oder als Informationskanal bei der Mitarbeiterkommunikation. Die Online-Anwendung von Programmen hat auch weit reichende Auswirkungen auf die Organisation von Arbeit innerhalb von Unternehmen. Da Computerprogramme im Browser ausführbar und damit ortsunabhängig anwendbar sind, wird auch die Arbeit im Unternehmen zunehmend ortsunabhängig. So kann Arbeit in Zukunft flexibler organisiert werden. Kapitel 2.3.5, Erhöhung der Reichweite von Software: Dieses Merkmal bezeichnet die Übertragung des Konzeptes der serviceorientierten Architektur (SOA) auf internetbasierte Programme. SOA ist der Name eines Software-Architekturmusters, das den Aufbau einer Anwendungslandschaft aus einzelnen fachlichen, d.h. geschäftsbezogenen Komponenten beinhaltet. Diese Komponenten sind lose miteinander gekoppelt, indem sie einander ihre Funktionalität in Form von Services anbieten. Ebenso wie die Komponenten einer lokalen Anwendungslandschaft können auf diese Weise vollständige Anwendungen ihre Funktionalität über offen definierte Schnittstellen (APIs) als Web-Applikation im Internet zur Verfügung stellen, so dass andere Programme auf sie zugreifen können. So können Unternehmen, die über besondere Datenbestände verfügen, diese Datenbestände an Dritte kostenlos oder gegen Gebühr weitergeben und auf diese Art weiterverwerten. Zumeist geht der Nutzung eine namentliche Registrierung voraus. Dadurch können die Anbieter derartiger Schnittstellen genau wissen, welche Nutzer zu welcher Zeit welche Funktionen aufrufen. So ist es möglich zu ermitteln, welche Funktionen oft genutzt werden, und wie die eigene Benutzerführung weiter verbessert werden kann. Des Weiteren ist es den Unternehmen auf diese Art möglich, dass ihre Daten als 'de facto Standard' zu einem bestimmten Thema etabliert werden. Damit können die Unternehmen Anerkennung als Marke und dauerhafte Wettbewerbsvorteile erlangen. Bspw. bietet Google Maps geografische Informationen und Amazon.com Informationen zu Produkten an, die von jedem frei genutzt werden können. Da Programme über APIs auf die Funktionalitäten einer Web-Applikation zugreifen können, lassen sich aufbauend auf den Funktionen verschiedener bestehender Dienste neue Web-Applikationen als sog. Mash-Ups erstellen. Damit erweitert sich die Reichweite der Anwendung von Programmen, denn nicht nur der Endnutzer, für den der Dienst eigentlich konzipiert war, auch andere Programme können Teile oder eine Web-Applikation als Ganzes für sich nutzen. Die Menge an bestehenden Anwendungen bildet demnach eine Plattform für neue Anwendungen, die auf den bereits existierenden aufbauen. Der Aspekt der Erhöhung der Reichweite von Software hat noch weitere Auswirkungen auf die Eigenschaft des Internets als Distributionskanal. Es kann die Anwendung der Software vertrieben werden, und nicht nur die Software selber. Weil sich das Internet zu einer Plattform für die Anwendung von Programmen entwickelt, sind Programme in zunehmendem Maße geräteunabhängig und nicht mehr länger auf die Ausführung auf leistungsfähigen Heimrechnern angewiesen. Folglich werden in verstärktem Maße auch internetbasierte Anwendungen für weniger leistungsstarke Endgeräte, bspw. das Mobiltelefon, diskutiert. In diesem Zusammenhang werden die Möglichkeiten lokaler Dienste angeführt. Da ca. 80 Prozent der rechnergestützten Informationen mit Orten assoziiert sind, erschließt sich durch Web 2.0 viel Potential für neue Anwendungen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
1 Einleitung12
1.1 Motivation12
1.2 Zielsetzung13
1.3 Vorgehen13
2 Charakterisierung des Web 2.016
2.1 Begriffsabgrenzung Web 2.016
2.2 Grundlagen des Web 2.018
2.3 Wesentliche Merkmale des Web 2.019
2.3.1 Generierung von Inhalt durch den Nutzer19
2.3.1 Generierung von Inhalt durch den Nutzer19
2.3.2 Engagement in sozialen Netzwerken21
2.3.3 Kollektive Intelligenz23
2.3.4 Online-Anwendung von Programmen25
2.3.5 Erhöhung der Reichweite von Software26
3 Internetbasierte Geschäftsmodelle29
3.1 Begriffsabgrenzung Geschäftsmodell29
3.1.1 Ziel eines Geschäftsmodells29
3.1.2 Definition Geschäftsmodell29
3.2 Übersicht über Typologien internetbasierter Geschäftsmodelle31
3.2.1 Mehrdimensionaler Ansatz31
3.2.2 Typologisierung nach Integrations- und Innovationsgrad33
3.2.3 Typologisierung nach Erlösmodellen35
3.2.4 Typologisierung nach strategischer Bedeutung36
3.3 Typologisierung nach Leistungsangebot37
3.3.1 4C-Net-Business-Modell37
3.3.2 Diskussion der 4C-Net-Business-Model Typologie zur Bewertung der Web 2.0- Entwicklungen41
4 Theoretisches Modell der Auswirkungen von Web 2.0-Merkmalen aufinternetbasierte Geschäftsmodelle43
4.1 Systematik des Modells43
4.2 Aufstellen des Modells44
4.2.1 Auswirkungen auf den Geschäftsmodelltyp Content44
4.2.2 Auswirkungen auf den Geschäftsmodelltyp Commerce48
4.2.3 Auswirkungen auf den Geschäftsmodelltyp Context54
4.2.4 Auswirkungen auf den Geschäftsmodelltyp Connection58
4.3 Aggregation der Auswirkungen63
5 Vergleich des theoretischen Modells mit Praxisbeispielen des Einsatzesvon Web 2.0-Merkmalen66
5.1 Einsatz von Web 2.0-Merkmalen bei dem Geschäftsmodelltyp Content66
5.1.1 Praxisbeispiel Flickr66
5.1.2 Praxisbeispiel Wikipedia68
5.1.3 Vergleich der Content-Praxisbeispiele mit dem theoretischen Modell70
5.2 Einsatz von Web 2.0-Merkmalen bei dem Geschäftsmodelltyp Commerce71
5.2.1 Praxisbeispiel eBay71
5.2.2 Praxisbeispiel Amazon.com72
5.2.3 Vergleich der Commerce-Praxisbeispiele mit dem theoretischen Modell74
5.3 Einsatz von Web 2.0-Merkmalen bei dem Geschäftsmodelltyp Context75
5.3.1 Praxisbeispiel Google75
5.3.2 Praxisbeispiel Yahoo!77
5.3.3 Vergleich der Context-Praxisbeispiele mit dem theoretischen Modell79
5.4 Einsatz von Web 2.0-Merkmalen bei dem Geschäftsmodelltyp Connection80
5.4.1 Praxisbeispiel AOL80
5.4.2 Praxisbeispiel Qype.com82
5.4.3 Vergleich der Connection-Praxisbeispiele mit dem theoretischen Modell83
5.5 Trend zu hybriden Geschäftsmodellen der Praxisbeispiele84
6 Fazit85
Literaturverzeichnis87
Anhang A: Definitionen des Web 2.098
Anhang B: Grundlagen des Web 2.0100
Anhang C: Überblick Literatur105
Anhang D: Typologisierungsansatz nach Chen106
Anhang E: Weitere Typologisierungsansätze nach Erlösmodellen107
Anhang F: Typologisierung nach beteiligten Gruppen109
Anhang G: Übersichten Auswirkungen Web 2.0110

Weitere E-Books zum Thema: eBusiness - Marketing - Advertising

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

E-Book Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing
Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Format: PDF

Horst Greifeneder, ein erfahrener Experte für Internet-Marketing, vermittelt in einer praktischen Anleitung, wie Suchmaschinen erfolgreich als Marketinginstrument genutzt werden können, wie sich die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...