Im Hinblick auf die organisatorischen Auswirkungen von E-Business stellt sich die Frage, inwieweit sich neue Informations- und Kommunikationstechnologien, welche in diesem Fall primär auf technischen Entwicklungen des Internets beruhen, auf die folgenden, vom Autor hergeleiteten Komponenten des so genannten E-Business-Interaktionsmodells auswirken:
o Mitarbeiter, o Strategie, o Prozess- und Aufbaustruktur, o Organisationskultur, o (bestehende) IKT-Infrastruktur, o IKT-Implementierungsprozess, o Nutzen, o Zulieferer und Konkurrenten sowie o Kunden.
Die potenziellen Auswirkungen auf diese Komponenten werden in Thesenform anhand theoretischer sowie fremder und eigener empirischer Studien erarbeitet und dem traditionellen bürokratischen Organisationsmodell gegenübergestellt. Anhand einer großzahligen empirischen Untersuchung im deutschen Mittelstand werden die Thesen schließlich überprüft.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: eBusiness - Marketing - Advertising
Seit die ersten deutschen Versicherer 1995 online gingen, hat sich viel getan: Bunte Bilderwelten und der E-Commerce-Hype sind inzwischen vergessen. Das Internet ist heute bei allen marktrelevanten…
So können Genossenschaftsbanken und Sparkassen Kunden gewinnen, binden und begeistern Format: PDF
Dieses Buch beschreibt die Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Content Marketing in Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und zeigt, wie regionale, mittelständisch geprägte Kreditinstitute…
E-Business verbindet Unternehmen. Wie kann mein Unternehmen die Leistungen mit den Partnern optimieren? Die Probleme stecken häufig in der tatsächlichen Erfüllung der Vereinbarung (…
Im Frühjahr und Sommer 2001 hat die Betriebswirtschaftliche Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln eine repräsentative Befragung von kleinen, mittleren und großen deutschen…
Im nunmehr fünften Band der Tagungsreihe GeNeMe – Gemeinschaften in Neuen Medien – finden sich Beiträge in den Rubriken Geschäfts- und Betreibermodelle, Konzepte, E-Learning, Kooperation, Anwendungen…
Eine theoretische und empirische Analyse des preis-leistungsorientierten Einkaufsverhaltens von Konsumenten Format: PDF
Clever einkaufen
In den letzten Jahren gewinnt eine spezifische Form des preis-leistungsorientierten Einkaufsverhaltens von Konsumenten zunehmend an Bedeutung: In Wissenschaft und Praxis wird vom…
Die Verbindung von Informationssystemen und Geschäftsprozessen ist die nächste große Herausforderung des E-Business-Management: Wer heute auf E-Business-Integration setzt, gehört morgen zu den…
Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als Orientierungsmuster Format: PDF
Gregor Mark Schmeken präsentiert eine umfassende Studie zur strategischen Orientierung, zur Gestaltung und zur Erfolgswirkung des E-Commerce. Auf der Basis einer branchenübergreifenden empirischen…
Organisatorische Flexibilisierung am Beispiel eines verteilenden eUniversity-Systems Format: PDF
Bernhard Ostheimer entwickelt ein Set von Konstruktionsprinzipien für 'verteilende eBusiness-Systeme', d.h. Systeme, die flexibel an organisatorische Veränderungen angepasst werden können und…
Gewinnmaximierung durch Preisdifferenzierung Format: PDF
Sebastian Pickerodt analysiert die besonderen Bedingungen der Preisfindung für Informationsgüter und entwickelt ein Verfahren, bei dem Softwareagenten im Auftrag von Anbietern und Nachfragern einen…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...