Sie sind hier
E-Book

NLP in der schulischen Kommunikation

AutorAnja Schmitt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638426015
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Nicht erst seit Bekanntgabe der für das deutsche Bildungswesen ernüch-ternden Resultate der PISA-Studie beschäftigt sich die Wissenschaft mit der Optimierung schulischer Lehr-Lern-Arrangements. Die seit PISA verstärkt dis-kutierten Ansätze zur Verbesserung unseres Schulwesens versuchen dabei meist eine umfassende Umformung der derzeitigen Schulformen, z. B. zu Ganztagsschulen. Ansatzpunkte für Innovationen existieren jedoch auch innerhalb der bestehenden Schulformen, z. B. durch neuartige Unterrichtskonzeptionen (Stichwort 'selbstorganisiertes Lernen') oder gar im Rahmen bestehender Unterrichtsformen, z. B. durch eine gezielte Verbesserung der - in vielen Fällen durchaus verbesserungswürdigen - Kommunikation von Schülern und Lehrern. Diese Hausarbeit ist die Ausarbeitung eines Referats, das im Rahmen des Seminars 'Lehren, Lernen und Kommunizieren' gehalten wurde, welches sich mit der Kommunikation im Unterricht beschäftigte. Das Seminar betrachtete intensiv die unterschiedlichen Lehr-Lern-Formen, beleuchtete diese unter dem Aspekt des kommunikativen Geschehens und fragte nach Auswirkungen unterschiedlicher Lehr-Arrangements auf das Kommunikationsverhalten von Lehrern und Schülern. In diesem Kontext wurde - neben klassischen Lehrformen wie dem Lehrervortrag oder neuen Lehrkonzepten wie dem selbstorganisierten Lernen - das Neurolinguistische Programmieren (NLP), das sich explizit der Optimierung von Kommunikationsprozessen verschrieben hat, auf seine Einsatzfähigkeit im schulischen Bereich hin untersucht. Soll im Rahmen dieser Arbeit die Frage beantwortet werden, wie der Einsatz von NLP im Rahmen der schulischen Kommunikation aussehen kann, muss zunächst geklärt werden, was unter Kommunikation verstanden werden soll und auf welcher wissenschaftlichen Grundlage eine Beschäftigung mit Kommunikation aufsetzen kann. Hierzu werden zunächst kurz der dieser Arbeit zugrunde gelegte Kommunikationsbegriff erläutert und die vorrangig der allgemeinen Semantik und der Linguistik entstammenden wissenschaftlichen Erkenntnisse skizziert, auf denen das Kommunikationskonzept des NLP basiert (Kapitel 2). Darauf aufbauend werden drei grundlegende NLP-Konzepte erläutert (Kapitel 3). Die Kenntnis des Informationsselektionsmodells, der Idee der Repräsentationssysteme und des Konzepts 'Rapport' ist Voraussetzung für jeglichen Einsatz von NLP und liefert bereits erste konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung der Kommunikation im Unterricht. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...