Sie sind hier
E-Book

Markteintrittsstrategien am Beispiel der Volksrepublik China (Literaturanalyse)

AutorAnn-Christin Wittmaack
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783832470982
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Vor dem Hintergrund einer stagnierenden Wirtschaft in Europa und Amerika, einer zunehmenden Sättigung der Märkte und einem steigenden Konkurrenzdruck wird es für nationale und internationale Unternehmen zunehmend schwieriger, ihre Produkte abzusetzen und Gewinne zu realisieren. Das wirtschaftliche Wachstumspotential verlagert sich von Europa und Amerika zunehmend nach Ost - und Südostasien. Diese Länder und Regionen haben sich für die nationalen und internationalen Unternehmen sowohl zu potentiellen Konkurrenten als auch zu Abnehmern von Industrieprodukten und hochwertiger Technologie entwickelt. Die VR China nimmt unter diesen Ländern eine besondere Rolle ein. Aufgrund eines durchschnittlichen Wirtschaftswachstums von 8 % - 10 % in den letzten zehn Jahren und der dynamischen Entwicklung ist die VR China in den Fokus vieler nationaler und internationaler Unternehmen gerückt. In kurzer Zeit ist die VR China zu einem der wichtigsten Exportmärkte und Investitionsstandorte der Industrienationen geworden. Besonders die im Zuge des WTO – Beitritts gesenkten Handelsbarrieren und die Öffnung bis dahin geschlossenen Industriebereiche steigert das Interesse vieler Unternehmen, in den chinesischen Markt einzutreten. Die Attraktivität des Standortes und des Marktes liegt besonders in den niedrigen Produktions- und Lohnkosten sowie in dem Vorhandensein eines immensen Nachfragebarfs der Bevölkerung. Im Rahmen dieser Arbeit werden grundsätzlich mögliche Markteintrittsformen vorgestellt und die Faktoren untersucht, die die Wahl einer Markteintrittsstrategie in den chinesischen Markt beeinflussen. Die Faktoren werden in unternehmensinterne, unternehmensexterne Einflussfaktoren und Faktoren, die sich auf das kulturelle Verständnis beziehen, differenziert. Aufbauend auf diesen Faktoren wird versucht, allgemein gültige Implikationen für einen erfolgreichen Markteinstieg abzuleiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisI 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung, Inhalt und Aufbau der Arbeit2 2.Die Markteintrittsrittsstrategien4 2.1Die Motive für die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit4 2.2Die strategischen Markteintrittstrategien5 2.2.1Die Entscheidung über die Marktauswahl5 2.2.1.1Die Marktattraktivität7 2.2.1.2Die Markteintrittsbarrieren12 2.2.1.2.1Das Landesrisiko13 2.2.1.2.2Die staatlichen und rechtlichen Einflussgrößen15 2.2.2Die Internationalisierungsstrategie15 2.2.2.1Das EPRG - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...