Sie sind hier
E-Book

Zur Problematik der Erziehung zur Verantwortung und zur Selbstständigkeit im beruflichen Bildungswesen

AutorHelga Wolpert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl198 Seiten
ISBN9783832402051
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nachdem ich die Verhaltensweisen der Schüler und ihre Reaktion auf den Unterricht studieren konnte, wollte ich in Erfahrung bringen, wie Berufstätige im nachhinein die Qualität ihrer Ausbildung bewerten. Hierzu befragte ich 4 Personen nach ihren Erfahrungen. Bei dreien lag der Abschluss der Ausbildung mehr als zehn Jahre zurück, eine Befragte hatte die Prüfung vor kurzem abgelegt. Da ich vor allem daran interessiert war, wie die Befragten ihre Ausbildungssituation persönlich erlebt und erfahren hatten, bot sich die narrative Methode als die ergiebigste an. Im Gegensatz zum Fragebogen mit seinen vorgegebenen Antwortmöglichkeiten kann diese Methode zu sehr persönlichen Aussagen führen. Es würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, die hierbei gewonnenen Antworten über die Ausbildungswirklichkeit detailliert darzustellen. Die schriftliche Form der Protokolle befindet sich aber im Anhang der Arbeit. Die wichtigsten Ergebnisse der Befragung sollen hier kurz zusammengefasst werden. - Eine Erziehung zur Selbständigkeit und Verantwortung findet in der Ausbildung nicht statt. - Fast alle Befragten fühlten sich unwohl während ihrer Ausbildungszeit. - Auffallend ist, dass die Schule deutlich stärker kritisiert wurde als die Ausbildungsbetriebe. Diese wenigen Protokolle können naturgemäß nicht repräsentativ sein, aber sie zeigen dennoch, dass im Hinblick auf übergreifende Erziehungsziele großer Handlungsbedarf besteht. Es wäre lohnend, in einer breiter angelegten Befragung die hier erkennbar gewordenen Tendenzen näher zu untersuchen. Die Ergebnisse bestätigen, dass meine eigenen Erfahrungen keine Ausnahme darstellen und sie boten mir den Anlass, mich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit versucht einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Spannungsverhältnisses zu geben, in dem der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule einerseits und der reale Zustand des beruflichen Bildungswesen anderseits stehen. Die Bildungstheorien wichtiger historischer Wegbereiter der Berufsschule werden vorgestellt. Die Arbeit umreißt darüber hinaus den gesellschaftlichen Auftrag, der aus dem Grundgesetz, der Landesverfassung und dem Schulgesetz von Baden-Württemberg hergeleitet wird. Dem werden die Probleme der an der Ausbildung beteiligten Personen und Institutionen gegenüber gestellt. Abschließend habe ich Vorschläge zur Verbesserung für den betrieblichen und den schulischen Alltag aufgezeigt und verschiedene [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...