Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der Leistungsmotivation durch Anreizsysteme

AutorAlexander Kubu
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783832455231
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der betriebliche Leistungsprozeß erfordert den Einsatz von Betriebsmitteln, Werkstoffen und menschlicher Arbeitskraft. Der Einsatz von Betriebsmitteln und Werkstoffen ist zum größten Teil effizient plan- und steuerbar. Der Mensch dagegen besitzt eigene „Ecken“ und „Kanten“, die die Leistungsabgabe beeinflussen können. So ist die menschliche Arbeitsleistung von seinem Verhalten abhängig, das nicht immer vorhersehbar oder gar steuerbar ist. Die Menschen besitzen unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen, Neigungen und Vorstellungen, die das nach außen hin sichtbare Verhalten bestimmen und Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis haben können. Um Einfluß auf das menschliche Verhalten nehmen zu können, müssen die Auslöser des Verhaltens erkannt und berücksichtigt werden. Die Gründe für unterschiedliches Verhalten sind in den individuellen Bedürfnissen, Interessen und Erwartungen des Menschen zu sehen. Sind die Verhaltensauslöser identifiziert, können Maßnahmen ergriffen werden, die die menschliche Leistungsabgabe sichern oder erhöhen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 Einführung2 1. Kapitel: Arbeitsmotivation3 I.Elementare Voraussetzungen für Motivation3 A.Motive3 B.Erfahrungen, Wahrnehmungen, Persönlichkeitsstruktur5 C.Einstellungen5 D.Valenz6 II.Motivationstheorien6 A.Inhaltstheorien7 1.Bedürfnishierarchie nach Abraham H Maslow7 2.Zwei-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg8 B.Prozeßtheorien9 1.VIE-Theorie von Viktor H Vroom9 2.Erwartungs-Valenz-Theorie von Porter & Lawler10 2. Kapitel: Die menschliche Arbeitsleistung11 I.Determinanten menschlicher Arbeitsleistung11 A.Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit11 B.Einflüsse auf den Leistungswillen11 1.Lohngerechtigkeit12 2.Personalauswahl13 3.Arbeitsbedingungen14 C.Grundlegende Beziehung der Leistungsbereitschaft zur Arbeitsleistung15 II.Arbeitszufriedenheit als Folge menschlicher Arbeitsleistung16 A.Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten16 B.Beziehung zwischen Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung18 3. Kapitel: Instrumente der Mitarbeiterbeeinflussung zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsabgabe21 I.Grundlagen21 II.Anreize materiellen Charakters22 A.System der Entlohnung22 1.Zeitlohn23 2.Stücklohn24 3.Prämienlohn26 4.Qualifikationslohn27 5.Soziallohn30 6.Lohn a la carte34 7.Führungskräfteentlohnung36 B.Mitarbeiterbeteiligung und Mitbestimmung37 1.Erfolgsbeteiligung39 2.Kapitalbeteiligung40 III.Anreize immateriellen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...