Sie sind hier
E-Book

Sozialpsychologische Aspekte des Transfermanagements in Unternehmen

AutorArne Rausch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783832412784
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Um heutzutage im Wettbewerb nicht verdrängt zu werden, müssen Unternehmen innovativ und flexibel agieren. Innovativität und Flexibilität eines Unternehmens korrespondieren jedoch stets mit dem Leistungspotential der Mitarbeiter. Das Leistungspotential der Mitarbeiter muß den Anforderungen der Organisation angepaßt werden. Die Anpassung erfolgt durch geeignete Bildungsmaßnahmen. Von Rüttinger & Klein-Moddenburg wurde festgehalten, daß 'Bildungsmaßnahmen [...] dazu beitragen [sollen], den Fortbestand der Organisation zu sichern und ihren Gewinn zu erhöhen'. Dies geschieht durch '...geplante und systematisch vollzogene Lehr- und Lernprozesse, die von Organisationen durchgeführt werden, um die berufliche Qualifikation ihrer Mitglieder zu verbessern, die Leistungsfähigkeit von Organisationsmitgliedern zu steigern, um so die Erreichung der Organisationsziele zu unterstützen'. Zunächst müssen die Bildungsmaßnahmen näher bestimmt werden. Unterschieden werden können sie in die Aus- und in die Weiterbildung. Ausbildungsmaßnahmen haben in den seltensten Fällen innovativen Charakter. Dieser wird jedoch größtenteils durch Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt. In der Regel finden Weiterbildungsmaßnahmen in Seminarform statt. In der Literatur wird dies auch als Training bezeichnet. Das Problem ist, daß das in diesen Trainings vermittelte Wissen in den meisten Fällen kaum zur Anwendung kommt. Es handelt sich dabei um ein Transferproblem. Um eine möglichst hohe Umsetzungsrate des Gelernten zu gewährleisten, muß der Transfer gemanaged werden. Die für den Transfer notwendigen Prozesse finden jedoch nicht nur während des eigentlichen Trainings statt. Transfermanagement umfaßt vielmehr auch die Prozesse vor und nach dem Training. In der Literatur wird Transfermanagement von zwei Seiten aus betrachtet: aus einer betriebswirtschaftlichen und einer sozialpsychologischen Perspektive. Das Eine schließt aber das Andere nicht aus, und so soll diese Arbeit die sozialpsychologischen Aspekte des Transfermanagements darstellen und dabei versuchen, die Vielzahl von Transferkonzepten zu systematisieren. Die betriebswirtschaftliche Perspektive wird jedoch nicht außer Acht gelassen. Dies ist relevant, weil diese Arbeit versucht, einen möglichst hohen Bezug zur Praxis herzustellen und damit praktische Umsetzungsmöglichkeiten darstellen soll. Trainings finden in den meisten Fällen für bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern statt. Da Transfermanagement in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...