Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement - Im Spannungsfeld zwischen Leitplanken und Autonomie

Effizienz im IT-Projektmanagement öffentlich-rechtlicher Organisationen

AutorBernhard Rapf
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783842830219
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 1., Einleitung: Der technologische und wirtschaftliche Veränderungsprozess unserer Zeit hat maßgebliche Auswirkungen auf Staat und Verwaltung. Die öffentliche Verwaltung ist einem laufenden Veränderungsdruck ausgesetzt, den sie sich nicht entziehen kann. Im Zuge der ‘good governance’ agiert ein immer mehr kooperativerer Staat mit der Gesellschaft. Der Wandel ist spürbar. Das Verständnis von Regierung und Verwaltung sieht eine intensive Einbeziehung der Gesellschaft, d.h. der BürgerInnen, zur Gesamtsteuerung der gesellschaftlichen Entwicklung vor. Es wird von Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts gesprochen (z.B. vgl. AMSG, §1, Abs.1). Im Falle des Arbeitsmarktservice Österreich, kurz AMS genannt, erwartet sich die Gesellschaft, dass alle Leistungen als Dienstleistungen für die BürgerInnen erbracht werden, wie z.B. die Vermittlung von Arbeitssuchenden auf offene Stellen. Kundenzufriedenheit, Dienstleistungs- und Servicequalität sind wesentliche Erfolgsfaktoren, wie auch der Sparzwang bei öffentlichen, finanziellen Mitteln und die damit laufende Ausgabensenkung. Komplexes, interdisziplinäres Handeln ist gefragt, die Aufgabenstellungen sind nicht selten zeitlich begrenzt und häufig riskant. Projektmanagement (PM) gewinnt immer mehr auch in Verwaltungsorganisationen an Bedeutung. Teilweise hat es schon in den letzten Jahren Fuß gefasst. Dabei handelt es sich um eine Organisationsform, die für vielschichtige Anforderungen eine organisatorische Umsetzungsantwort bieten kann. Sie stellt eine mögliche Basis für jegliche Form von Veränderungs- und Innovationsvorhaben dar. Das nachfolgende Beispiel AMS steht repräsentativ für ein Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts. Es ist eingebettet in das österreichische Wirtschaftssystem, und abhängig von den daraus resultierenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. ‘Alle 60 Sekunden hat ein/e Jobsuchende/r mit Unterstützung des AMS eine Be-schäftigung gefunden.’, informiert der Geschäftsbericht 2010 des AMS. Im Jahr 2010 kann das AMS insgesamt 918.400 Personen als KundInnen verzeichnen. Die angebotenen eServices verzeichnen hohe Zuwachsraten und widerspiegeln den generellen Trend, dass Internetportale und Onlinedienste als Teil der Kommunikations-strategie staatlicher Organisationen, bei BürgerInnen rapide an Bedeutung gewinnen. Das AMS versteht unter eServices online-Dienstleistungen für Arbeitskräfte und Unternehmen. In Zahlen ausgedrückt waren 2010 im eJob-Room [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...