Sie sind hier
E-Book

Die Schuldthematik in Ödön von Horváths Drama 'Der jüngste Tag' - aufgezeigt an der Entwicklung der drei Hauptprotagonisten

aufgezeigt an der Entwicklung der drei Hauptprotagonisten

AutorJennifer Volz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638535540
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Ödön von Horváth - Dramen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man liest viele Dramen im Laufe seiner Schulzeit und seinem Studium. Sophokles, Goethe und Brecht gehören dabei zu den meistgelesenen Dramatikern. Vor dem Hauptseminar 'Ödön von Horváth: Dramen' hatte ich nie etwas von diesem Autor gehört noch gelesen. Umso mehr begeistert lernte ich im Laufe des Semesters eine Auswahl seiner Werke kennen. Dabei sprach mich das Drama 'Der jüngste Tag' besonders an. Die Auseinandersetzung mit der Schuldigkeit einzelner Figuren war aufschlussreich für die allgemeine Schwierigkeit der Menschen, sich eigenem Verschulden bewusst zu werden. Horváth zeichnet klar und ansprechend den langwierigen Prozess der Sündenerkenntnis nach, der erst mit innerer Sühne beendet werden kann. Dabei gelangen die Hauptprotagonisten auf ganz unterschiedlichen Wegen zu der Erkenntnis ihrer Schuld. Im Folgenden soll nun das Leben und Werk von Horváth nachgezeichnet und das Drama 'Der jüngste Tag' strukturell untersucht werden. Das Schuldmotiv wird im Zusammenhang der Thematik des Weltgerichts und der Entwicklung der drei Hauptprotagonisten Thomas Hudetz, Anna Lechner und Josefine Hudetz zentral in dieser Arbeit analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...