Sie sind hier
E-Book

Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening

Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening

AutorChristoph Looschelders
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638578585
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: ''Meilensteine': Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der Meilensteine der modernen Mikroökonomischen Wirtschaftstheorie ist das von Joseph E. Stiglitz und Michael Rothschild begründete Konzept des 'Screening', welches in ihrem Aufsatz 'Equilibrium in Competitive Insurance Markets: An Essay on the Economics of Imperfect Information' erstmals für Aufsehen sorgte. Gegenstand des Screening ist die mikroökonomische Betrachtung einer ungleichen Verteilung von Informationen zwischen den betreffenden Marktteilnehmern. Man spricht hier auch von Asymmetrischer Informationsverteilung oder 'Imperfect Information'. Beim Screening (engl. = Sortieren, Aussieben, Selektion) bieten die schlecht informierten Wirtschaftssubjekte den gut informierten Wirtschaftssubjekten unterschiedliche Verträge an. Diese Verträge sind so ausgestaltet, dass es für die verschiedenen Typen der besser informierten Marktseite nutzenmaximal ist, jeweils einen bestimmten Vertrag anzunehmen. Gerade durch die Wahl dieses konkreten Vertrages geben sie dem Anbieter gegenüber ihren Typ preis. Die dadurch möglich werdende Unterscheidung zwischen den verschiedenen Typen bezeichnet man in der mikroökonomischen Theorie als 'Screening'. Synonym spricht man auch von 'self selection', da sich die unterschiedlichen Typen eben durch die Entscheidung für einen bestimmten nutzenmaximierenden Vertrag sozusagen selbst 'enttarnen'. In Abschnitt 2 werden verschiedene grundlegende Konzepte der Asymmetrische Information kurz dargestellt und in Abschnitt 3 werden vier praktische Anwendungsbeispiele für das Screening in der Wirtschaft vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...