Sie sind hier
E-Book

Die Hebung der arbeitenden Klassen durch Genossenschaften und Volksbanken

Eine Anleitung zur Gründung von Genossenschaften aller Art

AutorMax Wirth, Wirth Max
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783862484263
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Zurück zu den Stärken unseres Finanzsystems. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Schieflage weniger großer Banken das gesamte weltweite Finanzsystem in den Abgrund ziehen kann. Die Folgen sind unüberschaubar und der Ruf nach strengeren Regeln und Kontrolle nicht zu überhören. Dabei ist eine kostspielige und aufwendige Suche nach funktionierenden Organisationsformen für Banken keinesfalls erforderlich. Max Wirth wurde 1860 von verschiedenen Stellen aufgefordert, Material und Ratschläge zur Gründung von Volksbanken zu geben. Sein aus dieser Recherche entstandenes Buch ist ein hochaktueller Stoff , denn der Blick auf genossenschaftlich organisierte Banken früher und heute zeigt, dass sie mit ihrer Arbeitsweise an den Finanzmärkten in besonderer Weise den Anforderungen an ein stabiles, nachhaltiges und wettbewerbsorientiertes Bankensystem entsprechen.

MAX WIRTH(1822 - 1900) gründete das Wochenblatt Der Arbeitgeber und betätigte sich gleichzeitig als Redakteur für die Frankfurter Handelszeitung. Später ging er als Direktor des Statistischen Bureaus der Schweiz nach Bern, ehe er sich 1874 als Mitarbeiter der Neuen Freien Presse und Korrespondent des Londoner Economist in Wien niederließ. PROF. DR. MAX OTTE ist der bekannteste Börsenprofi in Deutschland. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Außerdem ist er 'Börsenstar 2009, 2010 und 2011' des wichtigen Anlegermagazins Börse Online.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...