Sie sind hier
E-Book

Geschlechterstereotype in der Schule

Realität oder Mythos? - Anregungen aus und für die schulische Praxis

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl229 Seiten
ISBN9783899674910
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Die Geschlechter ähneln sich eher in ihren Fähigkeiten, als dass sie sich unterscheiden. Das biologische Geschlecht einer Person hat dennoch auch heute noch soziale Folgen. Unter der Annahme, dass geschlechtsspezifische Unterschiede existieren, deren Notwendigkeit jedoch ein Mythos ist, werden unterschiedliche Aspekte des schulischen Kontextes empirisch untersucht. Im Bereich der Spiele, der Lesepräferenzen, des Selbstkonzeptes, der Lernstrategien, der Freundschaftsentwicklung, der Körperzufriedenheit, des Umgangs mit Regeln finden wir weibliche und männliche Subwelten. Unser Beitrag will das Auge für die Subwelten und vor allem für die Prozesse ihrer Entstehung schärfen. Wenn der Mythos der Geschlechterunterschiede kein notwendiger ist, was hilft dann, die Realität so zu beeinflussen, dass die Asymmetrien zwischen den Geschlechtern aufgehoben werden? Unsere Arbeit stellt einen Beitrag zu der komplexen Frage: Was wünschen wir uns für unsere Töchter und Söhne? Was wünscht sich eine Gesellschaft für ihre Kinder?Schule ist ein Ort, an dem jeden Tag Sozialisation geschieht: Lehrer und Lehrerinnen sind hier wichtige Modelle. Was können sie dazu beitragen, dass Erziehung geschlechtsneutraler wird? Unsere Ergebnisse sind komplex: Die Realität in der Schule gestaltet sich komplizierter als zunächst gedacht. So können aus unterschiedlichen Perspektiven keine einfachen Lösungen, jedoch zahlreiche Anregungen für die Gestaltung der Praxis gegeben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Ist Geschlecht (noch) eine relevante Variable?12
2.1 Grundlagen der Entwicklung geschlechtsspezifischer Differenzen13
2.2 Gesellschaftlicher Status in Abhängigkeit von Geschlecht, Berufstätigkeit und Elternschaft23
Empirische Studien zu Schule und Geschlecht42
3.1 Geschlechtsspezifische Lern- und Motivationsprozesse – Lernen Mädchen anders als Jungen?43
3.2 Die Entwicklung von Kinderfreundschaften im Grundschulalter. Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für die Primarstufe65
3.3 Der Einfluss des Spielverhaltens auf die kognitive Entwicklung91
3.4 Sind Mädchen konformer als Jungen? Unterrichtsbeobachtungen innerhalb eines selbstaufmerksamkeitstheoretischen Rahmens109
3.5 Geschlechtsstereotype in der Grundschule: Eine Studie zur Existenz, Variabilität und Konstanz von Stereotypen sowie zur möglichen Einflussgröße Lehrwerk135
3.6 Fazit166
3.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen169
Didaktische Basisüberlegungen170
4.1 Wie zufrieden sind Kinder mit ihrem Körper? Eine Untersuchung zu Körperunzufriedenheit als eine Ursache von Essstörungen und ihre didaktischen Implikationen für die Primarstufe171
4.2 Sensibilisierung von Schulkindern für Stigmatisierungsprozesse am Beispiel Übergewicht. Ursachen, Auswirkungen, didaktische Implikationen für die Primarstufe190
Resümee216
Anhang222
5.1 Verzeichnis der Tabellen und Kästen223
5.2 Verzeichnis der Abbildungen224
5.3 Verzeichnis der Autorinnen und des Autors225

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...