Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit bei Kindern (0-7 Jahre)

AutorAriane Zabel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656659129
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Komponente der kindlichen Entwicklung bildet die Kommunikationsfähigkeit. Sie ist eines der Schlüsselelemente für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zur Ausbildung einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit. Deshalb ist die Bewertung der Kommunikationsfähigkeit des Kindes ein Faktor zur Bewertung einer Kindeswohlgefährdung. Durch die unzureichende Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit können eventuelle geistige und seelische Schäden des Wohls für das weitere Leben prognostiziert werden. Zudem können Jugendliche und Erwachsene gewisse Lücken im Spracherwerb nie zu hundert Prozent schließen. Da ich selbst, als Jugendamtsmitarbeiterin keine privaten Erfahrungen mit Kindern habe, fällt es mir sichtlich schwer diesen Bereich bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung einzuschätzen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema 'Die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit bei Kindern'. Hierbei möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich mit der kindlichen Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit auseinandersetzen, um erkennen zu können, welche Entwicklungsschritte einem bestimmten Alter entsprechen. Dies ist sehr bedeutend, um bei einer Gefährdungseinschätzung feststellen zu können, ob das jeweilige Kind in kommunikativer Hinsicht altersgemäß entwickelt ist. Um für diese Arbeit ein Fundament zu schaffen, werden im zweiten Kapitel die Begriffe Kommunikation, sowie Kommunikationsfähigkeit definiert und deren Bedeutung herausgearbeitet. Das dritte Kapitel setzt sich mit der verbalen Sprachentwicklung von Kindern auseinander. Dieses wird dabei in die Altersstufen von der Geburt bis zum zweiten Lebensjahr und von diesem bis zum siebten Lebensjahr unterteilt. Auf weitere Altersstufen wird in dieser Arbeit nicht eingegangen, da die weitere Entwicklung nicht durch so enorme Fortschritte gekennzeichnet ist und damit keine alterstypischen Kommunikationsbefähigungen herauszuarbeiten sind. Im vierten Kapitel wird die Entwicklung der nonverbalen Kommunikation bei Kindern dargestellt. Im fünften und letzten Kapitel werde ich meine Darstellungen zusammenfassen und meine Erkenntnisse zu diesem Thema, sowie meiner Fragestellung herausarbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...