Sie sind hier
E-Book

Berufsberatung von Jugendlichen

AutorThomas Röser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783656720645
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Personenbezogene Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit dem Hintergrund des Wandels von Gesellschaft und Arbeitsmarkt wirkt sich aus auf die berufliche Planung von Individuen. Die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt sollten daher Beachtung in der Unterstützung der Berufswahl durch die Berufsberatung finden, die insbesondere von der Bundesagentur für Arbeit angeboten wird. Das Handeln nach bisher traditionellen Berufswahltheorien sollte daher mit den aktuellen Erfordernissen abgeglichen werden. Die hohe Bedeutung der Trait-and-Factor-Theorie hält jedoch bis heute in der Berufsberatung an, weswegen eine Kritik innerhalb postmoderner Ansätze bezüglich der traditionellen Vorgehensweise geäußert wurde. Bei der Gegenüberstellung von der differentialpsychologischen, entwicklungspsychologischen und psychodynamischen Theorie wird deutlich, dass eine unterschiedliche Relevanz für Berufswahlprozesse bei Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf zu erkennen ist. Die innovativen Annahmen der 'Life-designing' -Theorie berücksichtigen zwar insbesondere die neuen Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Diese Annahmen nehmen jedoch keinen direkten Bezug auf die Zielgruppe von Jugendlichen im Berufswahlprozess, weswegen sie eher allgemeine Berücksichtigung in der Berufsberatung finden kann. Dadurch fällt der Trait-and-Factor-Theorie nach dem Modell von Holland erneut hohe Bedeutung zu, weil dieser Ansatz erste Orientierungen bei kaum vorhandenen Berufserfahrungen generieren kann. Die Berufsberatung kann sich jedoch entfernen von der dadurch hervorgerufenen Diagnose und Prognose anhand stabiler Merkmale, denn in Kombination von entwicklungsbezogenen und konstruktivistischen Ansätzen können diese Typisierungen reflexiv und situativ betrachtet werden. Das Erfassen von Eigenschaften kann demnach mit einer weiteren Entwicklung einhergehen, die mithilfe von narrativer Beratung ein berufliches Konzept erzeugen kann. Somit erfolgt eine Berücksichtigung von aktuellen Bedingungen und individuellen Bedürfnissen zu gleichen Teilen, wodurch Hindernisse in der beruflichen Entwicklung beseitigt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...