Sie sind hier
E-Book

Nicholas Rescher - das philosophische System

Einführung - Überblick - Diskussionen

AutorWulf Kellerwessel
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReiheReading RescherISSN 5
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9781614518082
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,95 EUR

For the first time in the German language, this book presents Nicholas Rescher's comprehensive philosophical system. It examines Rescher's contributions to a range of theoretical and practical philosophical disciplines, and discusses critical arguments. The author also explores Rescher's reflections on the systematicity of philosophy, and his links to philosophical tradition, especially Kant, Hegel, and Peirce.



Wulf Kellerwessel, RWTH Aachen, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inahlt7
1 Einleitung9
1.1 Interessen und Arbeitsschwerpunkte Reschers10
1.2 Aufbau der Studie12
2 Philosophiehistorische Einflüsse: Kant, Peirce, Hegel und die Analytische Philosophie19
2.1 Kants Idealismus in Reschers Perspektive19
2.2 Peirce und der Pragmatismus Reschers21
2.3 Methodischer Einfluss: Hegels und Reschers Dialektik25
2.4 Analytisches Philosophieren32
3 Reschers philosophisches System – ein Überblick34
3.1 Systemdenken34
3.2 Reschers Sicht der Philosophiegeschichte36
3.3 Metaphilosophie39
3.4 Theorie der Rationalität und Objektivität49
4 Reschers philosophisches System61
4.1 Reschers Anthropologie61
4.2 Philosophie des Geistes – Rescher über Willensfreiheit68
4.3 Erkenntnistheorie76
4.3.1 Kritik am kognitiven Skeptizismus77
4.3.2 Erkenntnistheoretische Grundpositionen: Idealismus, Realismus, Pragmatismus und Kohärentismus87
4.3.3 Kohärenztheorie der Wahrheit im Zusammenhang mit der Erkenntnis der Welt99
4.3.4 Grenzen der Erkenntnis – mit Blick auf das Alltagswissen: „Epistemetrics“110
4.4 Wissenschaftstheorie111
4.5 Metaphysik128
4.6 Reschers Ontologie: Prozessontologie143
4.7 Religionsphilosophie153
4.8 Sprachphilosophie162
4.9 Ethik175
4.9.1 Moralbegründung und Normenhierarchie176
4.9.2 Werte und Ideale190
4.10 Reschers Sozialphilosophie und Politische Philosophie194
4.11 Anwendungsethiken217
4.11.1 Technikphilosophie und Technikethik218
4.11.2 Medizinethik221
4.11.3 Bioethik224
5 Schlussbetrachtung228
Literatur- und Siglenverzeichnis237
Personenregister245

Weitere E-Books zum Thema: Metaphysik - Philosophie

Die Lebenswelt

E-Book Die Lebenswelt
Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Format: PDF

Der Band versammelt Forschungsmanuskripte Edmund Husserls aus zwei Jahrzehnten, in denen er das bis heute auf die Sozialwissenschaften wirkende Konzept der Lebenswelt detailliert entwickelt. In den…

Die Lebenswelt

E-Book Die Lebenswelt
Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Format: PDF

Der Band versammelt Forschungsmanuskripte Edmund Husserls aus zwei Jahrzehnten, in denen er das bis heute auf die Sozialwissenschaften wirkende Konzept der Lebenswelt detailliert entwickelt. In den…

Überschüsse der Erfahrung

E-Book Überschüsse der Erfahrung
Grenzdimensionen des Ich nach Husserl Format: PDF

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Momente der Husserlschen Phänomenologie hervorzuheben, in denen diese an ihre Grenzen stößt. Der Ausweis dieser Grenzphänomene, die in der Husserl-Literatur…

Selbstbewusstsein in der Spätantike

E-Book Selbstbewusstsein in der Spätantike
Die neuplatonischen Kommentare zu Aristoteles' 'De anima' - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 85 Format: PDF

The three ancient commentaries on Aristotle's On the Soul (De anima) are interesting because the commentators, as neo-Platonists, understand the soul completely differently than Aristotle. For…

Selbstbewusstsein in der Spätantike

E-Book Selbstbewusstsein in der Spätantike
Die neuplatonischen Kommentare zu Aristoteles' 'De anima' - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 85 Format: PDF

The three ancient commentaries on Aristotle's On the Soul (De anima) are interesting because the commentators, as neo-Platonists, understand the soul completely differently than Aristotle. For…

Bacon und Kant

E-Book Bacon und Kant
Ein erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen dem 'Novum Organum' und der 'Kritik der reinen Vernunft' - Kantstudien-ErgänzungshefteISSN 156 Format: PDF

Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…

Bacon und Kant

E-Book Bacon und Kant
Ein erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen dem 'Novum Organum' und der 'Kritik der reinen Vernunft' - Kantstudien-ErgänzungshefteISSN 156 Format: PDF

Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…

Bacon und Kant

E-Book Bacon und Kant
Ein erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen dem 'Novum Organum' und der 'Kritik der reinen Vernunft' - Kantstudien-ErgänzungshefteISSN 156 Format: PDF

Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…

Normativität

E-Book Normativität
Eine ontologische Untersuchung Format: PDF

The book deals with a central question for the understanding of reality and the way in which human beings relate to it. Humans are creatures that can deliberate and define their actions by virtue…

Normativität

E-Book Normativität
Eine ontologische Untersuchung Format: PDF

The book deals with a central question for the understanding of reality and the way in which human beings relate to it. Humans are creatures that can deliberate and define their actions by virtue…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...