Sie sind hier
E-Book

Kunst- und lösungsorientiertes Coaching und seine Wirkungen

Handlungskompetenz durch Kunst

AutorPetra Pfeiffer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783956363399
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Aufgrund meiner Überzeugung, dass eine entwicklungsfördernde Wirkung der Kunst auf menschliche Veränderungsprozesse besteht, habe ich für meine Masterthesis eine Wirksamkeitsstudie der kunst- und lösungsorientierten Methodik mit einer Klientin über zehn Einzelcoachings á 90 Minuten durchgeführt. Ziel dieser Masterthesis ist es nachzuweisen, ob und inwiefern die kunst- und lösungsorientierte Methodik im Coaching Wirkungen und Veränderungen auf methodenrelevante Fähigkeiten hat, die zu einer Verbesserung der Situation der Klientin führen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung besteht deshalb darin, durch die Methodik darzustellen, welche Fähigkeiten entwickelt und wodurch vorhandene Ressourcen aktiviert werden, damit die Klientin förderliche Verhaltensmuster zur Bewältigung ihres Anliegens erproben kann. Durch den Einsatz der Kunst sollen neue Situationen für den Klienten geschaffen werden, in denen er künstlerisch-handelnd tätig wird, um neues Handeln und Lernen hervorzubringen. Mithilfe der kunstorientierten Aufgabenstellung löst sich der Klient nach seiner Problem- bzw. Anliegenschilderung von seiner Problemfokussierung. Durch diese Störung wird die bisherige Denk- und Handlungsweise durch eine alternative Welterfahrung in Form dieser künstlerisch gestalteten Phase in einem geschützten Rahmen ohne Leistungsdruck unterbrochen. Dabei erlebt der Klient einen Spielraum zur Erweiterung des eigenen Handlungsrepertoires und neuer Lösungswege (Lösungsorientierung). Wichtige Erkenntnisse über den Einsatz der kunst- und lösungsorientierten Methodik im Coaching basieren auf der Wirkungsweise •einer künstlerisch gestalteten Phase (Dezentrierung durch Kunst) sowie •der kunstanalogen Begegnungsgestaltung zwischen Coach, Klient und Werk. Um die Wirkung der kunst- und lösungsorientierten Methodik genauer zu erläutern, habe ich diese zunächst zu einer lösungs- und ressourcenorientierten Perspektive, einer systemischen Perspektive sowie einer lerntheoretischen Perspektive unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse der Gehirnforschung in Beziehung gesetzt. Daraus entwickele ich das theoretische Verständnis für das kunst- und lösungsorientierte Coaching und seine Logik als Vorbereitung meiner Wirksamkeitsstudie.

Meine Vita Geboren 1967 in Stuttgart, verheiratet, Mutter eines Sohnes, Abitur, kaufmännische Ausbildung, abgeschlossene Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (1992), Marketing und Kommunikation (1996), Innovative Veränderungsprozesse (2011) mit Schwerpunkt in Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Kreativitätsförderung, Lehrcoaching Kompetenzerwerb durch eigene künstlerische Tätigkeit und Weiterbildungen im musisch-kulturellen und kunstpädagogischen Bereich Langjährige berufliche Erfahrung und Kompetenz als Coach und Prozessbegleiterin von Veränderungsprozessen in eigener Praxis Kreativdialog Führungskraft im Bereich Stadtmarketing, Kultur- und Veranstaltungsmanagement Erfahrung in Personalverantwortung, Teamleitung und Berechtigung zur Berufsausbildung Büroleiterin in einer erlebnispädagogischen Institution Freischaffende Künstlerin und Malortbegleiterin nach Arno Stern Marketing- und Kommunikationsberaterin in verschiedenen Branchen und Organisations-formen, Arbeitsschwerpunkte: Strategie und Konzeption von Marketing- und Kommunikationsmaßnamen, Beratung von Corporate Identity und Design, Leitbildentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen Betriebswirtin in der Immobilienwirtschaft Ich verfüge über breite Kenntnisse von Organisationsstrukturen und -abläufen in Profit- und Nonprofitorganisationen, in Klein-, Mittel und Großunternehmen sowie unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Meine künstlerischen und kreativen Aktivitäten bereichern mich in den Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags. Ich erlebe und erlebte im Gestaltungsprozess stets eine wertvolle Unterstützung in meiner eigenen Entwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...