Sie sind hier
E-Book

Controlling von Projekten

Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis - Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle

AutorRudolf Fiedler
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783834894434
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Profitieren Sie von den umfangreichen Praxisbeispielen und der zuverlässigen Gesamtsicht auf alle Aspekte des Projektcontrollings. So bauen Sie ein wirkungsvolles Projektcontrolling auf und integrieren es in das Projektmanagement. Nutzen Sie praxiserprobte und fortschrittliche Instrumente und Methoden, z. B. das Risikocontrolling, die Projekt-Scorecard und die Earned Value Analyse.
Wegweisend für die konkrete Projektarbeit und die Realisierung eines strategisch ausgerichteten Projektcontrollings.
'Controlling von Projekten' ist in kurzer Zeit zu Recht ein 'Klassiker' geworden.'
www.projektmagazin.de, 01/2005


Professor Dr. Rudolf Fiedler lehrt Controlling, Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik an der University of Applied Sciences Würzburg, Fakultät Betriebswirtschaft. Er verfügt über langjährige Praxis- und Seminarerfahrung im Bereich Controlling und Projektmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Wie sollte ein Projektcontrolling eingeführt werden? (S. 28-30)

Die Einführung des Projektcontrollings ist ein eigenes Projekt. Insofern sind auch die Instrumente des Projektmanagements zu verwenden. Das Vorgehen beinhaltet:

Projektauftrag
• Bildung eines Projektteams mit Projektleiter
• Festlegung der Zielsetzung und Termine
• Frühe Information des Betriebsrats und der Mitarbeiter

Ist-Erhebung
• Realistische Beschreibung der Ausgangssituation:
- Existiert ein funktionierendes Rechnungswesen?
- Wie gut ist das Projektmanagement ausgebaut?
- Gibt es eine institutionalisierte Planung?
- Sind bereits Controllingstellen eingerichtet?
• Feststellung möglicher Widerstände: Gibt es unterschiedlichen Sachverstand, Unstimmigkeiten über den Ablauf, persönliche Aversionen, mangelnde Akzeptanz der neuen Rollen- und Machtverteilung, begrenzte Ressourcen?

Soll-Konzept
• Aufgabenumfang definieren:
- Welche Aufgaben soll der Projektcontroller sofort wahrnehmen?
- Was muss er nicht beachten?

Die Einführung eines Projektcontrollings sollte "engpassbezogen" erfolgen. Nicht von Anfang an ein ausgefeiltes allumfassendes Projektcontrolling anstreben, sondern zunächst diejenigen Teile realisieren, die am wichtigsten sind.

• Hierarchische Eingliederung des Projektcontrollers festlegen
• Einbindung der betroffenen Abteilungen und Stellen (Controlling, Qualitätssicherung, Vertrieb, Projektleiter).

Sie sollten die Gelegenheit erhalten, ihre Erfahrungen einfließen zu lassen und an der Konzeption mitzuwirken.
• Maßnahmen zur Beseitigung von Widerständen planen (Informationen liefern, miteinander reden, Kompromisse aushandeln)
• Geeignete Projektcontroller suchen
• Erstellung eines Projektcontrollinghandbuchs mit dem groben Konzept
• Erforderliche Schulung der Projektleiter und Projektcontroller

Einführung
• Erstmalige Anwendung des Projektcontrollings bei einem sorgfältig ausgesuchten Projekt mit einem qualifizierten und aufgeschlossenen Projektleiter und mit Unterstützung durch die Unternehmensleitung.
• Auswertung der Erfahrungen und Modifikation des Projektcontrollingkonzepts
• Weitere Verbreitung des Projektcontrollings und laufende Anpassung
• Regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen Projektleiter und Projektcontroller

Die Aufgaben, die das Projektcontrolling wahrnimmt, und die verwendeten Methoden müssen sich am Reifegrad des Projektmanagements orientieren.

Das Capability Maturity Modell unterscheidet fünf Stufen in der Entwicklung des Projektmanagements:

1. Initial
Prozesse für die Projektabwicklung sind nicht festgelegt. Der Projekterfolg hängt vom einzelnen Projektleiter ab. Probleme werden durch ad-hoc-Maßnahmen gelöst. Projektergebnisse sind kaum vorhersehbar.

2. Repeatable
Ein grundlegendes Vorgehensmodell für Projekte existiert. Erfahrungen abgeschlossener Projekte werden dokumentiert und für die Planung neuer Projekte angewandt. Restkosten und Restdauer sind einigermaßen zuverlässig vorherzusagen. Die Projektergebnisse schwanken jedoch noch stark. Ein grundlegendes Qualitätssicherungssystem ist etabliert.

3. Defined
Die Projektmanagementprozesse sind unternehmensweit eingeführt und messbar. Kosten und Zeiten sind zuverlässig zu prognostizieren. Die Projekte sind transparent und überprüfbar.

4. Managed
Für alle Projekte werden quantitative Ziele vorgegeben und überwacht. Alle relevanten Projektdaten sind verfügbar. Sie werden regelmäßig analysiert und zur Optimierung der Projektprozesse verwendet.

5. Optimized
Die gesamte Organisation ist bestrebt, Schwachstellen aufzudecken und seine Prozesse zu verbessern. Liegt ein geringer Reifegrad des Projektmanagements vor, wird sich das Projektcontrolling auf Kostenplanung und Kostenkontrolle konzentrieren. Bei zunehmender Entwicklung des Projektmanagements wird das Projektcontrolling weitere Aufgaben übernehmen und differenziertere Methoden einsetzen. Im anzustrebenden Idealzustand existieren auch ein strategisches Projektcontrolling und ein Multiprojektcontrolling, einzelne Projekte mit hoher Bedeutung werden umfassend durch Projektcontroller unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
1 Überblick über das Projektcontrolling17
1.1 Projekt und Projektmanagement17
1.2 Controlling26
1.3 Projektcontrolling27
2 Strategisches Projektcontrolling51
2.1 Strategische Projektplanung52
2.1.1 Überblick52
2.1.2 Grobe Vorselektion57
2.1.3 Bewertung der Attraktivität57
2.1.3.1 Nutzwertanalyse58
2.1.3.2 Portfolios65
2.1.3.3 Wirtschaftlichkeitsverfahren69
2.1.3.4 Risikocontrolling79
2.1.4 Analyse der Abhängigkeiten95
2.1.5 Analyse der Ressourcenverfügbarkeit und Projektauswahl97
2.2 Strategische Projektkontrolle102
2.3 Projekt-Scorecard105
2.4 Zusammenfassung114
3 Operatives Projektcontrolling115
3.1 Operative Projektplanung116
3.1.1 Überblick116
3.1.2 Projektziele117
3.1.3 Aufbauorganisation118
3.1.4 Projektphasen119
3.1.5 Projekta aufgaben und d Projektstr ruktur124
3.1.6 Projektaufwand132
3.1.7 Terminplanung141
3.1.8 Ressourcenplanung162
3.1.9 Kosten- und Erlösplanung171
3.2 Operative Projektkontrolle192
3.2.1 Überblick192
3.2.2 Leistungskontrolle197
3.2.3 Terminkontrolle204
3.2.4 Kostenkontrolle212
3.2.5 Auswertung der Projekterfahrungen225
3.2.6 Berichtswesen und Dokumentation228
3.2.6.1 Berichtswesen in einem Produktbereich der Robert Bosch GmbH234
3.2.6.2 Berichtswesen der Outokumpu Technology GmbH248
3.2.6.3 Berichtswesen der Zürich Gruppe Deutschland256
3.2.6.4 Fortschrittsbericht der Lufthansa Systems258
3.2.7 Kennzahlen265
3.3 Zusammenfassung269
4 DV-Unterstützung273
4.1 Projektmanagementsoftware274
4.1.1 SAP R/3277
4.1.2 MS-Project279
4.2 Einführung einer Projektmanagementsoftware281
4.3 Führungsinformationssysteme283
4.3.1 Aufbau des Führungsinformationssystems der MIS AG285
4.3.2 Projektdatenanalyse mit dem Delta Master288
4.4 Zusammenfassung296
Literaturverzeichnis297
Stichwortverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...