Sie sind hier
E-Book

Psychoimmunologische Forschung bei Alzheimer-Demenz

Die Hypothese vorzeitiger Immunalterung als pathogenetischer Faktor

AutorElke Richartz-Salzburger
VerlagSteinkopff
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783798517875
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis56,99 EUR

Die Alzheimer-Demenz gehört zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Lebensalter. Sie ist angesichts unserer steigenden Lebenserwartung eine Herausforderung für Gesellschaft, Klinik und Forschung. Zwar sind die Ursachen der Erkrankung noch nicht endgültig geklärt, die Bedeutung pathologischer Amyloidanhäufungen und immunologischer Faktoren sind jedoch allgemein anerkannt. Das Buch reflektiert den aktuellen Forschungsstand der psychoimmunologischen Demenzforschung und stellt Untersuchungen humoraler und zellulärer Immunparameter vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis11
1 Einleitung: Psychoimmunologie und Alzheimer-Demenz12
1.1 Bidirektionale Beziehung zwischen Immunsystem und Gehirn12
1.2 Epidemiologische Bedeutung von Demenzerkankungen16
1.3 Psychoimmunologische Forschung bei Alzheimer-Demenz17
1.4 Anmerkung zur Terminologie19
2 Hypothesen zur Ätiopathogenese der Alzheimer- Demenz20
2.1 Amyloid-Hypothese20
2.2 Genetische Faktoren23
2.3 Immunologische Faktoren24
3 Methodik31
3.1 Vorbemerkung31
3.2 Periphere Immunzellen als Modell für Neuronen und Mikroglia32
3.3 Rekrutierung von Patienten und Kontrollpersonen33
3.4 Untersuchungsmethoden34
3.5 Statistische Methoden35
4 Ergebnisse36
4.1 Antikörper bei Alzheimer-Demenz36
4.2 Veränderungen der Cytokinexpression in Liquor und Serum bei Alzheimer-Demenz47
4.3 Veränderungen des zellulären Immunsystems bei Alzheimer-Demenz73
4.4 CD95 im Liquor und Serum von Alzheimer-Patienten83
5 Schlussfolgerungen93
5.1 Methodenkritik93
5.2 Zusammenfassendes Ergebnis: Abnahme der immunologischen Reaktivität bei Alzheimer-Demenz94
5.3 Weitere Berichte zu immunologischen Veränderungen bei Alzheimer-Demenz95
5.4 Alzheimer-Demenz: Eine entzündliche Erkrankung?97
5.5 Immundefizit bei Alzheimer-Demenz102
5.6 Zur Bedeutung antiinflammatorischer Substanzen in der Alzheimer-Therapie103
5.7 Alzheimer-Demenz: Eine systemische Erkrankung ?105
5.8 Hinweise für einen Kausalzusammenhang zwischen Immunschwäche und Alzheimer-Demenz109
6 Zusammenfassung und Ausblick119
7 Literaturverzeichnis124

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...