Sie sind hier
E-Book

Vergleichende Analyse zwischen Target Costing und Deckungsbeitragsrechnung

AutorSteffen Kraus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783656195047
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des sich verschärfenden globalen Wettbewerbs durch den verstärkten Markteintritt ausländischer Unternehmen (insbesondere aus den sogenannten 'Emerging Countries' wie den BRIC Staaten), stehen inländische Unternehmen unter Druck sich in ihrer Marktposition zu behaupten. Durch die Weltwirtschaftskrise hat sich diese Situation nun noch verschärft. Zwar genießen deutsche Produkte international einen ausgezeichneten Ruf, jedoch wäre es fatal sich alleine darauf verlassend am Markt behaupten zu wollen. Dies gilt insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Produkte von den Kunden immer undifferenzierter wahrgenommen werden und somit letztendlich vor allem in Zeiten der Rezession, wie es nun der Fall ist, der Preis (und somit die Produktionskosten) das wichtigste Kaufkriterium darstellt. Eine Orientierung am Marktpreis erscheint somit für Unternehmen unabdingbar - hier stoßen jedoch die Cost-Plus Methode und die klassischen Kostensysteme an ihre Grenzen. Marktpreisorientierte Kostensysteme wie Target Costing (TC) und die Deckungs-beitrags¬rechnung (DBR) bieten Unternehmen die Möglichkeit einer marktorientierten Kosten- und Erfolgssteuerung. Dabei gehen TC und DBR methodisch betrachtet jedoch völlig unterschiedlich vor. Aufgrund der Gemeinsamkeit des Denkansatzes und der Zielrichtung von TC und DBR erscheint somit ein analytischer Vergleich der ansonsten bestehenden methodischen Unterschiede erforderlich, letztendlich auch um Unternehmen bezüglich der Anwendbarkeit dieser Systeme auf ihren Geschäftsbetrieb Anhaltspunkte liefern zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...