Sie sind hier
E-Book

Eine Untersuchung des schulischen Selbstkonzeptes von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Sprache

AutorGesine Eckert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783656944935
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Lehramt Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch konstruiert sich ein individuelles und vielfältiges Bild über seine eigenen Stärken und Schwächen. Dieses Bild seiner 'selbst' wird im Allgemeinen auch als Selbstkonzept bezeichnet und beeinflusst das Handeln einer Person in verschiedenen Situationen. Eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten nimmt einen bedeutenden Einfluss auf Lernverhalten, Lernerfolg und Leistung eines Kindes ein. Aus diesem Grund gilt die Förderung eines stabilen Selbstkonzeptes als bedeutsame Aufgabe für die Pädagogik. Diese Abhandlung liefert einen Überblick über theoretische Modelle, Einflussfaktoren und Konsequenzen für das pädagogische Handeln - bezogen auf die Selbstkonzeptgenese von Kindern im Grundschulalter. Ein Schwerpunkt stellt die spezifische Auseinandersetzung mit dem Konstrukt Selbstkonzept und Kindern mit Förderschwerpunkt im Bereich Sprache dar. Diesbezüglich wird versucht, das Selbstkonzept und den Förderschwerpunkt Sprache in Zusammenhang zu bringen. Neben der theoretischen Aufarbeitung wird eine Untersuchung an Schülern einer Sprachheilschule dargestellt. Ausgehend von der Hypothese, dass der sonderpädagogische Förderbedarf im Bereich Sprache mit einem niedrigen schulischen Selbstkonzept einhergeht, wird das schulische Selbstkonzept der Schüler mittels eines standardisierten Testverfahrens erhoben und analysiert. Im Anschluss werden aus den gewonnenen Ergebnissen Konsequenzen für das pädagogische Handeln abgeleitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...